Februar
-
2.2.-27.6.Sonntag - Freitag, 15:00 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Für jedes Kind eine Perle – Schoa-Gedenkvorhang
Eine Ausstellung von Eve Stockhammer und der interreligiösen ‹Jiskor›-Gruppe. Wie erinnern wir 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs an die Gräueltaten? Der Gedenkvorhang ‹Für jedes Kind eine Perle› ist ein partizipatives Kunstprojekt der Berner Künstlerin Eve Stockhammer und der interreligiösen ‹Jiskor›-Gruppe. Der Gedenkvorhang erinnert an die Ermordung von 1.5 Millionen jüdischen Kindern während der Schoa und versteht sich als Mahnmal gegen Antisemitismus und weitere Formen von Diskriminierung, Ausgrenzung und Vertreibung. Die Ausstellung dauert vom 2.2. bis 27.6.2025 und kann während der regulären Öffnungszeiten des Haus der Religionen – Dialog der Kulturen besichtigt werden. Die Vernissage findet am 2.2.2025 um 15.00 Uhr (Türöffnung um 14.30 Uhr) statt. Nach einer Werkeinführung durch den Kunsthistoriker Axel Langer (Museum Rietberg, Zürich) folgt eine Lesung der ‹Jiskor›-Gruppe und der Künstlerin Eve Stockhammer. Dazwischen erklingen Freejazz-Klänge des Saxophonisten Omri Ziegele. Im Anschluss sind Sie alle zu einem Apéro eingeladen. Die Vernissage findet im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt mit der Jüdischen Gemeinde Bern JGB. Weitere Informationen finden Sie hier. SAVE THE DATE Dienstag, 27. Mai 2025, 19.00 Uhr Blick hinter den Vorhang Vernissage von Film und Buch zur Ausstellung
Webseite März
-
1.3.-30.5.Samstag - Freitag | Kunstraum Bern Bümpliz, Bümplizstrasse 112
„Nature‘s Impact“ – Ausstellung -
7.3.-12.4.Freitag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
videokunst.ch -
26.3.Mittwoch, 12.15 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Kirche: Aufatmen am Mittag
Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
27.3.- 5.4.Donnerstag - Samstag | Cabane B am Bahnhof Bümpliz Nord
Ausstellung: Stephen Nthusi
Hey Mama 2022
Auf einer Reise durch Mitaboni im Herbst 2022 besuchte der Künstler seine verstorbene Grossmutter, «Mama». Ein Ort, der sich fern und dennoch nah anfühlt – ein Ort, nach dem er sich immer noch nach Heimat sehnt. Durch die Augen seiner Cousine Nadia, seiner Mutter und «Mama» erlangte er ein neues Verständnis von Leben und Tod. Die Kamera wurde zum Begleiter und half ihm, einen oft vergessenen Teil seiner Familie
wiederzuentdecken. «Hey Mama» ist ein Liebesbrief an das Schöne eines Ortes, der sich nach dem finalen Goodbye mehr als anders anfühlte - ein Liebesbrief für ein Ende und einen Neuanfang.
Webseite -
27.3.Donnerstag, 12.30 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
28.3.Freitag, 14-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Seniorentanz im Tscharnergut
Jeweils einmal im Monat treffen sich tanzfreudige Frauen und Männer im Quartierzentrum im Tscharnergut um das Tanzbein zu schwingen, sich an «lüpfiger» Live Musik zu erfreuen und einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen. Alle hier sind sich in diesem Punkt einig: Tanzen macht Spass. Es ist ein Lebensgefühl, für das man nie zu alt ist. Uns ist es wichtig, dass die Gäste einen schönen Nachmittag bei uns verbringen können. Eintritt Fr. 10.--
Webseite Flyer -
28.3.Freitag, 19.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Traditioneller Tango Argentino
Sie haben noch nie Tango Argentino getanzt, sind aber bereit die ersten Schritte zu wagen? Im Haus der Religionen finden Sie einen Kurs, der Ihnen einen leichten und lockeren Einstieg ermöglicht. Tango ist ein Tanz, der die Herzen der Menschen verbinden kann. Lernen Sie die universelle Sprache des Tangos im Haus der Religionen kennen. Leitung: Anna & Ulusoy Kontakt – Anmeldung: abrazotangoch@gmail.com Wann: 14. März bis 23. Mai 2025 (keine Lektion am 18. April) jeweils freitags von 19.00 bis 20.15 Uhr. 1 x pro Woche. Total 10 Lektionen, eine Lexikon dauert 75 Minuten. Ort: Veranstaltungsraum im Haus der Religionen. Preis pro Person: CHF 200.- für 10 Lektionen pro Person für Mitglieder des Vereins Haus der Religionen – Dialog der Kulturen. CHF 250.- für Nicht-Mitglieder.
Webseite -
29.3.Samstag, 09:30 Uhr | Treffpunkt: Bahnhof Bümpliz Nord
Willkommensanlass für Neuzugezogene
Quartierrundgang, Infomarkt und Apéro riche.
Zweimal jährlich begrüsst die Stadt Bern ihre Neuzuzüger*innen. Auf einem geführten Rundgang durch den Stadtteil erfahren Sie Wissenswertes über Ihren neuen Wohnort. Anschliessend geht es ins Rathaus zur Begrüssung durch den Stadtpräsidenten und einem Infomarkt mit reichhaltigem Apéro.
Anmelden unter: https://www.bern.ch/themen/umzug/begrussungsveranstaltungen
Webseite -
29.3.Samstag, 08.00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
29.3.Samstag, 10.00 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell: PHILIPPINEN
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Kulturen. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (am besten via Webformular oder E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch Interkulturell unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
29.3.Samstag, 10:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem, Erdgeschoss Eymattstrasse 2b, 3027 Bern
Wird Bern West zur Schwammstadt?
Häufigere Starkregen, mehr Hitzetage und längere Trockenperioden. All dies wird uns gemäss den Klimaszenarien des Bundes in Zukunft häufiger beschäftigen. Ist Schwammstadt eine Möglichkeit, unsere Siedlungen lebenswerter und klimaangepasster zu gestalten? Was ist Schwammstadt überhaupt, welche Ansätze der Anwendung dieses Prinzips können wir in Bern West bereits heute beobachten und wohin könnte ein guter Umgang mit dem Regenwasser führen? Diesen Fragen gehen wir, nach dem letztjährigen erfolgreichen Event, im Rahmen eines Inputvortrags mit anschliessendem geführtem Spaziergang durch Bethlehem nach. Datum: Samstag, 29. März 2025, von 10:00 - 12:00 Uhr Anmeldung: bis am 27.03.2025 per E-Mail an info@naturbernwest.ch oder per Telefon unter 076 209 72 86 (L. Rohr) Leitung: Silvia Oppliger Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Bethlehem, Erdgeschoss Eymattstrasse 2b, 3027 Bern
Webseite Flyer -
29.3.Samstag, 10:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem, Erdgeschoss Eymattstrasse 2b, 3027 Bern
Wird Bern West zur Schwammstadt?
Häufigere Starkregen, mehr Hitzetage und längere Trockenperioden. All dies wird uns gemäss den Klimaszenarien des Bundes in Zukunft häufiger beschäftigen. Ist Schwammstadt eine Möglichkeit, unsere Siedlungen lebenswerter und klimaangepasster zu gestalten? Was ist Schwammstadt überhaupt, welche Ansätze der Anwendung dieses Prinzips können wir in Bern West bereits heute beobachten und wohin könnte ein guter Umgang mit dem Regenwasser führen? Diesen Fragen gehen wir, nach dem letztjährigen erfolgreichen Event, im Rahmen eines Inputvortrags mit anschliessendem geführtem Spaziergang durch Bethlehem nach.
Webseite Flyer April
-
1.4.Dienstag, 19:30 Uhr | Reformierte Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85, 3018 Bern
4. Schlosskonzert
Das Akkordeon-Ensemble "Colorful Accordionists" aus Herzogenbuchsee spielt aus seinem Programm "30 Jahre Colorful Accordionists"
Christian Hadorn, (Akkordeon 1),
Dragan Miletic (Akkordeon 2),
Christian Besmer (Akkordeon 3),
Brigitte Meier (Akkordeon 4),
Andreas Steiner (Akkordeon Bass)
https://accorda.ch/colorful-accordionists/
Eintritt frei, Kollekte
Webseite -
2.4.Mittwoch, 12.15 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Kirche: Aufatmen am Mittag
Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
2.4.Mittwoch, 16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Tag der offenen Türe im Quartierzentrum im Tscharnergut
Tag der offenen Türe im Quartierzentrum im Tscharnergut. Programm folgt unter www.tscharni.ch
Webseite -
3.4.Donnerstag, 12.30 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
4.4.Freitag, 19.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Traditioneller Tango Argentino
Sie haben noch nie Tango Argentino getanzt, sind aber bereit die ersten Schritte zu wagen? Im Haus der Religionen finden Sie einen Kurs, der Ihnen einen leichten und lockeren Einstieg ermöglicht. Tango ist ein Tanz, der die Herzen der Menschen verbinden kann. Lernen Sie die universelle Sprache des Tangos im Haus der Religionen kennen. Leitung: Anna & Ulusoy Kontakt – Anmeldung: abrazotangoch@gmail.com Wann: 14. März bis 23. Mai 2025 (keine Lektion am 18. April) jeweils freitags von 19.00 bis 20.15 Uhr. 1 x pro Woche. Total 10 Lektionen, eine Lexikon dauert 75 Minuten. Ort: Veranstaltungsraum im Haus der Religionen. Preis pro Person: CHF 200.- für 10 Lektionen pro Person für Mitglieder des Vereins Haus der Religionen – Dialog der Kulturen. CHF 250.- für Nicht-Mitglieder.
Webseite -
5.4.Samstag, 11:00 Uhr | Bern / Buffet Nord
4. VINYL FLOHMI
In Schallplatten wühlen, die lange gesuchte Platte finden, neue Musik entdecken, sich mit anderen Plattenliebhaber:innen austauschen, mit Händler:innen um den Preis feilschen oder selbst Kisten mit Vinyl anbieten. All das ist der 4. Vinyl Flohmi in dem sympathischen Ambiente im Buffet Nord. 4. Vinyl Flohmi am 05.04.25 w/ Supersuper DJs, Barbetrieb & Snacks ab 11:00 Uhr
Webseite Flyer -
8.4.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut -
9.4.Mittwoch, 12.15 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Kirche: Aufatmen am Mittag
Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
9.4.Mittwoch, 19.00 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Inter-Buddhistischer Verein: Stupas & Mandalas
Einführung in die Bedeutung buddhistischer Symbole als Werkzeuge auf dem Weg zur Befreiung. Vortrag und Diskussion mit Georg Streit. Ein Stupa dient in verschiedenen Kulturen dazu, einen heiligen Raum zu schaffen, der Menschen dazu einlädt, sich auf tiefere Gedanken zu konzentrieren und spirituelle Revitalisierung zu erfahren. Das Mandala im Buddhismus symbolisiert die menschliche Reise von Unwissenheit hin zum vollständigen Erwachen (Buddhaschaft). Es steht für das gesamte Universum, einschliesslich seiner Gestaltungsprinzipien und der zugrunde liegenden Weisheit. In diesem Vortrag wird Georg Streit die Bedeutung von Stupa und Mandala im Buddhismus erklären. Dabei werden deren Symbolik, Aufbau sowie ihre Anwendung in der Meditation beleuchtet. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ort: Buddhistisches Zentrum im Haus der Religionen Eine Veranstaltung der Inter-Buddhistischen Vereins.
Webseite -
10.4.Donnerstag, 12.30 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
10.4.Donnerstag, 20:00 Uhr | Buffet Nord
„AIR“ by Roberto Maqueda
AIR is Roberto Maqueda’s first solo project, inspired by the multi-layering concept inherent to percussion. This project combines amplified instruments with solenoid valve modules, creating analog drum machines. AIR serves as a clear manifesto of Maqueda’s aesthetics and approach to music and art, merging electronic elements with his background as a percussionist. He explains, „I’ve long struggled with the disconnect between what I want to present on stage and the expectations placed on me as a percussionist. AIR has finally allowed me to break free, using percussion instruments not through direct hand contact, but via electrovalves and air—an approach that feels authentically true to who I am.“
The piece utilizes the language of percussion instruments from both academic and popular cultures, treating them like electronic drum machines but with a distinct approach. On the visual side, Roberto is inspired by old oscilloscopes, translating the sounds he creates into visuals that reinforce what we hear. Multiple layers of harmonies, melodies, and lyrics unify the performance, creating a comprehensive AV experience.
Webseite -
10.4.Donnerstag, 17:00 Uhr | Buffet Nord
Schaufenster XXII
Das Schaufenster ist eine Ausstellungsreihe, die in den Glasvitrinen an der Fellerstrasse 11 und in Zusammenarbeit mit dem Buffet Nord stattfindet.
Hier werden Arbeiten von Studierenden gezeigt und zugänglich gemacht; Projektstände, Skizzen und Experimente treffen auf abgeschlossene Arbeiten.
Die Ausstellungsreihe ermöglicht unterschiedliche Schwerpunkte der Ausstellungspraxis. Es gibt Interdisziplinäre- und Soloeditionen, sowie die Möglichkeit, Alumnae und Alumni einzuladen.
Die vierte Ausgabe im Studienjahr wird jeweils den Schweizer Maturaarbeiten gewidmet. Kuration und Organisation liegt seit 2024 bei Ava Slappnig und Xavier Sägesser (Schweizer Maturaarbeitspreis)
Webseite -
11.4.Freitag, 19.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Traditioneller Tango Argentino
Sie haben noch nie Tango Argentino getanzt, sind aber bereit die ersten Schritte zu wagen? Im Haus der Religionen finden Sie einen Kurs, der Ihnen einen leichten und lockeren Einstieg ermöglicht. Tango ist ein Tanz, der die Herzen der Menschen verbinden kann. Lernen Sie die universelle Sprache des Tangos im Haus der Religionen kennen. Leitung: Anna & Ulusoy Kontakt – Anmeldung: abrazotangoch@gmail.com Wann: 14. März bis 23. Mai 2025 (keine Lektion am 18. April) jeweils freitags von 19.00 bis 20.15 Uhr. 1 x pro Woche. Total 10 Lektionen, eine Lexikon dauert 75 Minuten. Ort: Veranstaltungsraum im Haus der Religionen. Preis pro Person: CHF 200.- für 10 Lektionen pro Person für Mitglieder des Vereins Haus der Religionen – Dialog der Kulturen. CHF 250.- für Nicht-Mitglieder.
Webseite -
12.4.Samstag, 10.00 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell: TÜRKISCH
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Kulturen. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (am besten via Webformular oder E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch Interkulturell unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
13.4.Sonntag, 11.00 Uhr | Cabane B am Bahnhof Bümpliz Nord
Tamil TINFA* Brunch
Das Tamil TINFA* Kollektiv organisiert einen Brunch für alle interessierten tamilischen TINFA*-Personen. Ziel ist es, tamilische TINFA*-Personen aus derselben Diaspora kennenzulernen und sich zu vernetzen.
Die Mission des Kollektivs ist es, einen sicheren Raum für tamilische TINFA* (Frauen, trans, intergeschlechtliche, nicht-binäre und agender) Personen zu schaffen, um ihre Erfahrungen zu teilen, sich weiterzuentwickeln und sich gesellschaftlich zu engagieren. Durch Projekte, Veranstaltungen und Netzwerkarbeit werden Empowerment, Bildung und Solidarität innerhalb der Community und darüber hinaus gefördert.
Webseite -
14.4.Montag, 09.00 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Verein Saivanerikoodam: ‹Visuvavas› – Das hinduistische Neujahrsfest
Das hinduistische Neujahrfest wird je nach Region und Tradition unterschiedlich gefeiert. Am 14. April 2025 findet im Hindutempel ein Neujahrsfest statt, das den Beginn des neuen Jahres nach dem Mond- oder Sonnenkalender markiert. Auf Tamil wird dieses Fest ‹Puthandu› genannt und steht symbolisch für Neuanfang und Fruchtbarkeit. Das Fest beginnt um 09.00 Uhr im Hindutempel. Zum Mittag wird ein festliches Mahl für die Anwesenden gereicht. Der Höhepunkt des Tages ist der traditionelle ‹Kaivishedam› am Abend um 19.30 Uhr, bei dem die Tempelpriester den Gläubigen glücksbringende Münzen überreichen. Ort: Hindutempel im Haus der Religionen Eine Veranstaltung des Vereins Saivenarikoodam.
Webseite -
16.4.Mittwoch, 12.15 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Kirche: Aufatmen am Mittag
Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
17.4.Donnerstag, 17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Jassen im Qzartierzentrum im Tscharnergut
«Bisch du e Wändlijasser oder chauberet dir no dr Schytstock?»
Dann komm vorbei! Wir laden alle Jassbegeisterten in der Umgebung zum Jassabend ein.
Wir spielen einen Schieber oder Bieter.
Jeweils am Donnerstag von 17-19 Uhr im Quartierzentrum Tscharnergut
Auf Vorbestellung wird ein kleiner Imbiss serviert (Fr. 5.—)
Anmeldung erwünscht: 031 991 70 55/ info@tscharni.ch
Webseite Flyer -
17.4.Donnerstag, 12.30 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
18.4.Freitag, 15:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Stationenweg mit Klein und Gross
Auf dem kreativen Stationenweg werden die Geschichten vom letzten
Lebensweg Jesu kindgerecht erzählt. Es wird gebastelt, gespielt, gegessen, auch getrauert und gelacht.
Webseite -
20.4.Sonntag, 6 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Ostermorgenfeier
Feiern Sie den frühen Ostermorgen mit BrassoDio, Pfr. Stefan Ramseier und Team. Nach der Feier sind Sie zum festlichen Osterzmorge im Kirchgemeindehaus eingeladen.
Webseite -
23.4.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
23.4.Mittwoch, 12.15 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Kirche: Aufatmen am Mittag
Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
23.4.Mittwoch, 14:16 Uhr | Stöcktreff, Bienenstrasse 7, 3018 Bern
Treffpunkt Lotus
Der Treffpunkt Lotus ist ein Ort, an dem ein offener Austausch auf Augenhöhe zu verschiedenen Themen zur psychischen Gesundheit stattfindet.
Für Betroffene, Angehörig oder Interessierte - hier findest du einen Raum für Gespräche, Unterstützung und Verständnis.
Mit Kaffee und Kuchen
Leitung: Salome Balasso, Lara Ramseyer
Keine Anmeldung notwendig, kostenlos (mit Kollekte) -
24.4.Donnerstag, 12.30 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
24.4.Donnerstag, 20:00 Uhr | Bern / Buffet Nord
InsideOut
InsideOut
eine Musikveranstaltung rund um Analog- und Modular-Synthesizern, experimentelle und "Outsider Musik", Technologie und DIY Kultur.
InsideOut steht im Zeichen der spielerischen Improvisation und der spontanen Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen und Publikum. Hier schaffen wir einen Raum, in dem Kreativität und Interaktion im Mittelpunkt stehen. Alle sind herzlich willkommen, um an diesem Austausch teilzunehmen.
Die Veranstaltung zeigt die Vielseitigkeit von Modular Synthesizern, wo die Künstler:innen mit ähnlichen Geräten jeweils ihren eigenen Sound realisieren - von Ambient, atmosphärischen Klängen, Musik Concrète, bis hin zu Breakbeats, Downtempo oder Tanzmusik.
Zur zweiten Aufgabe spielen Noé Orlando || ruhezustand || Oli Kuster
Wir freuen uns auf dich.
Webseite -
25.4.Freitag, 14-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Seniorentanz im Tscharnergut
Jeweils einmal im Monat treffen sich tanzfreudige Frauen und Männer im Quartierzentrum im Tscharnergut um das Tanzbein zu schwingen, sich an «lüpfiger» Live Musik zu erfreuen und einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen. Alle hier sind sich in diesem Punkt einig: Tanzen macht Spass. Es ist ein Lebensgefühl, für das man nie zu alt ist. Uns ist es wichtig, dass die Gäste einen schönen Nachmittag bei uns verbringen können. Eintritt Fr. 10.--
Webseite Flyer -
25.4.Freitag, 19.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Traditioneller Tango Argentino
Sie haben noch nie Tango Argentino getanzt, sind aber bereit die ersten Schritte zu wagen? Im Haus der Religionen finden Sie einen Kurs, der Ihnen einen leichten und lockeren Einstieg ermöglicht. Tango ist ein Tanz, der die Herzen der Menschen verbinden kann. Lernen Sie die universelle Sprache des Tangos im Haus der Religionen kennen. Leitung: Anna & Ulusoy Kontakt – Anmeldung: abrazotangoch@gmail.com Wann: 14. März bis 23. Mai 2025 (keine Lektion am 18. April) jeweils freitags von 19.00 bis 20.15 Uhr. 1 x pro Woche. Total 10 Lektionen, eine Lexikon dauert 75 Minuten. Ort: Veranstaltungsraum im Haus der Religionen. Preis pro Person: CHF 200.- für 10 Lektionen pro Person für Mitglieder des Vereins Haus der Religionen – Dialog der Kulturen. CHF 250.- für Nicht-Mitglieder.
Webseite -
26.4.Samstag, 8 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
26.4.Samstag, 20.00 Uhr | Bienzgut, Heubühne
Disco: Jukbox – Wünsch dir was -
26.4.- 3.5.Samstag - Samstag | Cabane B am Bahnhof Bümpliz Nord
Ausstellung: Naiwen Chou
I'm Fine, Thank You, and You? 2025
Diese Arbeit erforscht die Schnittstelle zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, persönlicher Identität und dem kulturellen Konzept des „Gesichts“ (面子). Durch die Wiederverwendung gebrauchter Gesichtsmasken in einer grossen Laterne reflektiert das Werk den doppelten Druck der Selbstinszenierung und der Aufrechterhaltung des sozialen Ansehens. Die Laterne dient als Metapher für gesellschaftliche Strukturen, die unser Inneres schützen, während die Masken Schönheitsrituale als Akte der Bewahrung sozialen Werts hervorheben. Der Titel, inspiriert von lehrbuchhafter Höflichkeit, unterstreicht die Oberflächlichkeit sozialer Interaktionen und die emotionale Arbeit, die hinter der Aufrechterhaltung von Erscheinungsbildern steckt.
Webseite -
26.4.Samstag, 10.00 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell: TÜRKISCH
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Kulturen. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (am besten via Webformular oder E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch Interkulturell unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
29.4.Dienstag, 19:30 Uhr | Reformierte Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
5. Schlosskonzert -
30.4.Mittwoch, 12.15 Uhr | Bern, Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Kirche: Aufatmen am Mittag
Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite Mai
-
1.5.Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
2.5.Freitag, 19.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Traditioneller Tango Argentino
Sie haben noch nie Tango Argentino getanzt, sind aber bereit die ersten Schritte zu wagen? Im Haus der Religionen finden Sie einen Kurs, der Ihnen einen leichten und lockeren Einstieg ermöglicht. Tango ist ein Tanz, der die Herzen der Menschen verbinden kann. Lernen Sie die universelle Sprache des Tangos im Haus der Religionen kennen. Leitung: Anna & Ulusoy Kontakt – Anmeldung: abrazotangoch@gmail.com Wann: 14. März bis 23. Mai 2025 (keine Lektion am 18. April) jeweils freitags von 19.00 bis 20.15 Uhr. 1 x pro Woche. Total 10 Lektionen, eine Lexikon dauert 75 Minuten. Ort: Veranstaltungsraum im Haus der Religionen. Preis pro Person: CHF 200.- für 10 Lektionen pro Person für Mitglieder des Vereins Haus der Religionen – Dialog der Kulturen. CHF 250.- für Nicht-Mitglieder.
Webseite -
3.5.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
3.5.Samstag, 11-17h Uhr | Heimstrasse 72, 3018 Bümpliz
8. Flohmi & Spass ar Heimstrass -
3.5.Samstag, 16:00 Uhr | Kunstraum Bern Bümpliz, Bümplizstrasse 112
„Nature‘s Impact“ – Führung mit Apéro -
3.5.Samstag, 17:00 Uhr | Cabane B am Bahnhof Bümpliz Nord
Performance: Harumi Mumenthaler
Welcome to our Island 2025
Die Performance erforscht die Bedeutung von Heimat und Identität aus einer binationalen Perspektive durch Bewegung und Klang. Inspiriert von Anne Anlin Chengs Analysen zu Kleidung als Symbole eines stigmatisierenden, exotisierenden Blicks, übersetzt das Projekt das Zusammenspiel zweier kultureller Kontexte sowie die Suche nach Ganzheit und Authentizität. Die Brücke symbolisiert den aktiven Prozess des Verbindens und Konstruierens, während die Insel den Raum jenseits klarer kultureller Grenzen repräsentiert, der dennoch ein Gefühl von Leichtigkeit vermittelt. Credits: Live Set Boris Donskoff, Costume Alice Grosjean
Webseite -
3.5.Samstag, 10.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Brunch Interkulturell: IRAKISCH
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Kulturen. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (am besten via Webformular oder E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch Interkulturell unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
3.5.Samstag, 13.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Öffentlicher Rundgang
Für interessierte Einzelpersonen bieten wir öffentliche Rundgänge an. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter administration@haus-der-religionen.ch an. Die Rundgänge dauern ca. 90 Minuten – max. 25 Personen – auf Spendenbasis. Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Religionsgemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.
Webseite -
3.5.Samstag, 14:00 Uhr | toj Modi*hus, Bienzgut, Bernstr. 79a, 3018 Bern
INNER INNER SUPERPOWERS -
3.5.Samstag, 20:30 Uhr | Buffet Nord
j’adore***** N° 4 w/ ROLANDO BRUNO live & SERVICE FUN live
ROLANDO BRUNO y su orquesta midi aus Buenos Aires – Psych Cumbia Trash – Releases auf Electric Cowbell, Voodoo Rhythm, Names You Can Trust
Nach dem Ausstieg als Gitarrist bei Los Peyotes gründete Rolando seine Cumbia Trash-One-Man-Band. Bald folgten Touren durch Südamerika, Europa und Japan und die ersten Releases. Der mitreissende Entertainer und Multiinstrumentalist vermischt die Stile gekonnt zu seiner explosiven Hey Ho Cumbia-Show. Er schüttelt Gitarrensoli aus dem Ärmeln wie kein anderer und kreiert Ohrwürmer aus trashigen Orgelmelodien und kitschigen Synthie-Fills seiner Midibox. Unvergessen bleibt uns sein letzter Auftritt im ausverkauften Raum am Terrassenweg, war das ne Sause!
SERVICE FUN aus Vevey – Tropicadelic Rock – Luca Manco (guitar/voc) – Laurent Méteau (bass/voc) – Gabriel Goumaz (drums/voc) – Eliyah Reichen (synth)
Auf der Suche nach einem zweiten Liveact für diesen Abend sind wir auf diese sympathische Combo von Ufer des Genfersees gestossen. Bereits nach den ersten angespielten Titeln war klar; spannender toller Sound, das würde super ans j’adore passen. Freuen wir uns auf einen tanzbaren Mix aus moderner Psychedelia, tropischen Elementen und Rock gespielt von einer Truppe grossartiger Musiker.
Die Konzerte werden umrahmt von unseren Residents DACTYLOLA & ERECCAN und erstmalig DJ UPA CHALUPA. Marina aka Upa Chalupa ist gebürtige Chilenin, die es nach Bern verschlagen hat. Sie spielt urbanen Cumbia, elektronische und traditionelle tropische Rhythmen aus Lateinamerika. Nicä und Can aka D&E lassen sich wie gewohnt nicht in die Karten blicken und spielen Tunes verschiedenster Couleur aus allen Ecken dieser Welt.
Webseite -
7.5.Mittwoch, 12.15 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Kirche: Aufatmen am Mittag
Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
8.5.-17.5.Donnerstag - Samstag | Cabane B am Bahnhof Bümpliz Nord
Ausstellung: Ankita Das
There's, 2023
Eine Erkundung der Überschneidung und Spannung zwischen der Identität des Unterdrückten und des Unterdrückenden unter Verwendung der Elemente Sprache und Hierarchie. Verwendet wird das übergreifende Thema der Beharrlichkeit der Sprache, die die Künstlerin nicht als ihre eigene betrachtet. Ausgehend von einer Selbstbefragung und Selbstbeobachtung dient diese Präsentation als Grundlage für das Verständnis der Komplexität einer intersektionalen Identität und der kurz- und langfristigen Auswirkungen historischer und aktueller Narrative und Ereignisse auf individuelle Identitäten
Webseite -
8.5.Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
9.5.Freitag, 19.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Traditioneller Tango Argentino
Sie haben noch nie Tango Argentino getanzt, sind aber bereit die ersten Schritte zu wagen? Im Haus der Religionen finden Sie einen Kurs, der Ihnen einen leichten und lockeren Einstieg ermöglicht. Tango ist ein Tanz, der die Herzen der Menschen verbinden kann. Lernen Sie die universelle Sprache des Tangos im Haus der Religionen kennen. Leitung: Anna & Ulusoy Kontakt – Anmeldung: abrazotangoch@gmail.com Wann: 14. März bis 23. Mai 2025 (keine Lektion am 18. April) jeweils freitags von 19.00 bis 20.15 Uhr. 1 x pro Woche. Total 10 Lektionen, eine Lexikon dauert 75 Minuten. Ort: Veranstaltungsraum im Haus der Religionen. Preis pro Person: CHF 200.- für 10 Lektionen pro Person für Mitglieder des Vereins Haus der Religionen – Dialog der Kulturen. CHF 250.- für Nicht-Mitglieder.
Webseite -
10.5.Samstag, 10.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Brunch Interkulturell: IRAKISCH
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Kulturen. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (am besten via Webformular oder E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch Interkulturell unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
10.5.Samstag, 14:00 Uhr | toj Modi*hus, Bienzgut, Bernstr. 79a, 3018 Bern
INNER INNER SUPERPOWERS -
11.5.Sonntag, 17.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Kirche: sich in Gott verwurzeln
Schlichte ökumenische Feier mit mystischen Texten.
Termine:
3. November 2024 – Simone Weil
12. Januar 2025 – Dag Hammarskjöld
11. Mai 2025 – Edith Stein
Ort: Kirche im Haus der Religionen.
Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
12.5.Montag, 10.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Verein Saivanerikoodam: ‹Chithrapowrnami› – Ein Fest zu Ehren des Gottes Chithragupta
Chithrapowrnami (auch Chithra Pournami genannt) ist ein bedeutendes hinduistisches Fest, das am Vollmondtag des tamilischen Monats Chithirai (April–Mai) gefeiert wird. Der Tag ist dem Gott Chithragupta gewidmet, dem göttlichen Buchhalter im Reich des Todesgottes Yama. Chithragupta führt das ‹Buch des Lebens›, in dem die guten und schlechten Taten eines jeden Menschen festgehalten werden. An Chithrapowrnami verehren Hindus Chithragupta, um sich von Sünden zu reinigen, spirituelle Klarheit zu gewinnen und für eine positive Zukunft zu beten. Das Fest erinnert an die Wichtigkeit von Ethik und Selbsterkenntnis. Es lädt dazu ein, innezuhalten und das eigene Handeln zu reflektieren. Ort: Hindutempel im Haus der Religionen Eine Veranstaltung des Vereins Saivanerikoodam
Webseite -
13.5.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
14.5.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
14.5.Mittwoch, 12.15 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Kirche: Aufatmen am Mittag
Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
15.5.Donnerstag, 17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Jassen im Qzartierzentrum im Tscharnergut
«Bisch du e Wändlijasser oder chauberet dir no dr Schytstock?» Dann komm vorbei! Wir laden alle Jassbegeisterten in der Umgebung zum Jassabend ein. Wir spielen einen Schieber oder Bieter. Jeweils am Donnerstag von 17-19 Uhr im Quartierzentrum Tscharnergut Auf Vorbestellung wird ein kleiner Imbiss serviert (Fr. 5.—) Anmeldung erwünscht: 031 991 70 55/ info@tscharni.ch
Webseite Flyer -
15.5.Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
16.5.Freitag, 19.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Traditioneller Tango Argentino
Sie haben noch nie Tango Argentino getanzt, sind aber bereit die ersten Schritte zu wagen? Im Haus der Religionen finden Sie einen Kurs, der Ihnen einen leichten und lockeren Einstieg ermöglicht. Tango ist ein Tanz, der die Herzen der Menschen verbinden kann. Lernen Sie die universelle Sprache des Tangos im Haus der Religionen kennen. Leitung: Anna & Ulusoy Kontakt – Anmeldung: abrazotangoch@gmail.com Wann: 14. März bis 23. Mai 2025 (keine Lektion am 18. April) jeweils freitags von 19.00 bis 20.15 Uhr. 1 x pro Woche. Total 10 Lektionen, eine Lexikon dauert 75 Minuten. Ort: Veranstaltungsraum im Haus der Religionen. Preis pro Person: CHF 200.- für 10 Lektionen pro Person für Mitglieder des Vereins Haus der Religionen – Dialog der Kulturen. CHF 250.- für Nicht-Mitglieder.
Webseite -
16.5.Freitag, 20:00 Uhr | Buffet Nord
TONTON w/ Big Zis & Chewlie, IOKOI…
TONTON bietet Raum für musikalische Experimente, Annäherungen und kreative Versuche. Wir sehen uns als Plattform, auf der elektronische Musik mit zeitgenössischer Klangkunst, visueller Kunst und Performance verschmilzt. Die Konzerte und Darbietungen sind improvisiert und variieren in ihrer Dauer, abhängig von der Dynamik der Performance, bzw. Konzerts und dem Input der beteiligten Künstler:innen, etwa eine Stunde.
Webseite -
17.5.-18.5.Samstag - Sonntag | Bibliothek Bienzgut
Abstimmungswochenende in der Bibliothek
Erweiterte Öffnungszeiten Bibliothek
Wir passen unsere Öffnungszeiten dem Abstimmungslokal in der Looslistube an und sind für Beratung, Ausleihe und Rückgabe zusätzlich wie folgt für Sie da:
Samstag: zusätzlich 16 – 18 Uhr
Sonntag: zusätzlich 10 – 12 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam
Webseite -
17.5.Samstag, 13.30 Uhr | Tennisplatz Kleefeld Ost
Velo-Aktionstag -
17.5.Samstag, 19:30 Uhr Uhr | Eventlokal Sternensaal Bern - Bümpliz Bümplizstrasse 119, 3018 Bern
JMBB: Gemeinschaftskonzert mit der Musikgesellschaft Bern Bümpliz -
17.5.Samstag, 10.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Brunch Interkulturell: IRAKISCH
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Kulturen. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (am besten via Webformular oder E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch Interkulturell unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
17.5.Samstag, 14:00 Uhr | toj Modi*hus, Bienzgut, Bernstr. 79a, 3018 Bern
INNER INNER SUPERPOWERS -
18.5.Sonntag, 14:00 Uhr | Ref. Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85se
Gmüetliche Namitag
Unterhaltungsnachmittag mit der Trachtengruppe Bümpliz, mit Trachtentänze, Sketche, Musik und Drehörgeli.
Kollekte
Webseite -
21.5.Mittwoch, 12.15 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Kirche: Aufatmen am Mittag
Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
22.5.Donnerstag, 09:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
Schreibwerkstatt: Es war einmal… -
22.5.Donnerstag, 17:00 Uhr | Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse
Erzählcafé: Was ist Heimat für mich?
Ein Erzählcafé ist ein moderierter Austausch zu einem Thema. Wir berichten über persönliche Erlebnisse. Im Anschluss können die Gespräche bei Kaffee und Tee weitergeführt werden.
Weitere Daten:
20.2.25 Quelle von Lebensfreude? Bibliothek Münstergasse
20.3.25 Wie gehe ich mit Ärger um? Bibliothek Bümpliz
24.4.25 Wen respektiere ich? Bibliothek Münstergasse
22.5.25 Was ist Heimat für mich? Bibliothek Bümpliz
26.6.25 Wöfür bin ich dankbar? Bibliothek Münstergasse
Webseite Flyer -
22.5.Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
23.5.Freitag, 12-22h Uhr | Dorfplatz Tscharnergut
Tag der Nachbarschaft im Tscharnergut -
23.5.Freitag, 18:00 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Lange Nacht der Kirchen -
23.5.Freitag, 19.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Traditioneller Tango Argentino
Sie haben noch nie Tango Argentino getanzt, sind aber bereit die ersten Schritte zu wagen? Im Haus der Religionen finden Sie einen Kurs, der Ihnen einen leichten und lockeren Einstieg ermöglicht. Tango ist ein Tanz, der die Herzen der Menschen verbinden kann. Lernen Sie die universelle Sprache des Tangos im Haus der Religionen kennen. Leitung: Anna & Ulusoy Kontakt – Anmeldung: abrazotangoch@gmail.com Wann: 14. März bis 23. Mai 2025 (keine Lektion am 18. April) jeweils freitags von 19.00 bis 20.15 Uhr. 1 x pro Woche. Total 10 Lektionen, eine Lexikon dauert 75 Minuten. Ort: Veranstaltungsraum im Haus der Religionen. Preis pro Person: CHF 200.- für 10 Lektionen pro Person für Mitglieder des Vereins Haus der Religionen – Dialog der Kulturen. CHF 250.- für Nicht-Mitglieder.
Webseite -
24.5.Samstag, 10:00 Uhr | Bienzgut Heubühne
Musizieren in der Bibliothek (Blas- und Schlaginstrumente ausprobieren)
Die Jugendmusik Bern-Bümpliz (JMBB) besucht die Bibliothek und Du kannst probieren, den verschiedenen Instrumenten eines Blasorchesters einige Töne zu entlocken. Die Mitspielenden des Blasorchesters helfen Dir dabei! Gerne kannst Du auch Deine Eltern mitbringen.
Der Anlass ist kostenlos.
Webseite -
24.5.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
24.5.Samstag, 17:00 Uhr | Cabane B am Bahnhof Bümpliz Nord
Avrina Prabala-Joslin
Poetry, Storytelling & Performative Lecture, 2023
Kadal Ondru kann als „Sea One“ oder ein Meer übersetzt werden. Ein:e Dichter:in steht an dem Punkt, wo sich drei Meere in seinem angestammten Bezirk Kanyakumari treffen. Sangamam. Dichter:in spricht in drei Sprachen: Tamil, Englisch und Deutsch. Wie Meere, die Grenzen auslöschen und Asche auflösen, mischt Dichter:in diese Sprachen, um über die groben Ränder der verschlungenen Geschichte zu reflektieren, an deren Rändern wie Schaum Völkermorde, Exilant:innen, Kastengewalt und koloniale Wunden geschrieben stehen. Rhythmus und Gezeiten leiten das Gedicht. Dichter:in wird zu einer Freund:in, die in die eigene Geschichte ein- und aussteigt, zu einer Liebhaber:in einer Muttersprache, die mehr verbirgt als sie erzählt.
Webseite -
24.5.Samstag, 10.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Brunch Interkulturell: IRAKISCH
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Kulturen. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (am besten via Webformular oder E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch Interkulturell unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
24.5.Samstag, 13.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Öffentlicher Rundgang
Für interessierte Einzelpersonen bieten wir öffentliche Rundgänge an. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter administration@haus-der-religionen.ch an. Die Rundgänge dauern ca. 90 Minuten – max. 25 Personen – auf Spendenbasis. Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Religionsgemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.
Webseite -
24.5.Samstag, 9.300 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Kirche: Kontemplation – Innehalten, schweigen, sich finden.
Workshop: Kontemplation Im Stillsitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und hörendes Gegenwärtigsein. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Eine Einführung findet statt. Wir bitten um bequeme, dezente Kleidung. Daten: 1. Februar, 22. März, 24. Mai, 13. September und 8. November 2025 jeweils samstags, 09.30 – 16.45 Uhr Ort: Kirchenraum im Haus der Religionen Leitung: Katharina Leiser, Antonia Seiler, Sepp Seitz, Veronika Wyss, Adrian Zimmermann Kosten: CHF 40.– pro Tag (inkl. einfaches Mittagessen). Ermässigung auf Anfrage möglich. Info/Anmeldung: Katharina Leiser, Telefon 031 932 00 59, katharina.leiser@gmx.ch, Adrian Zimmermann, Telefon 031 352 70 96, zimmermann-rohr@bluewin.ch Anmeldung erwünscht bis eine Woche vor Kursdatum.
Webseite -
24.5.Samstag, 14:00 Uhr | toj Modi*hus, Bienzgut, Bernstr. 79a, 3018 Bern
INNER INNER SUPERPOWERS -
26.5.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
27.5.Dienstag, 19.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Blick hinter den Vorhang – Vernissage von Buch und Film zur Ausstellung ‹Für jedes Kind eine Perle› von Eve Stockhammer und der Jüdischen Gemeinde Bern.
Die Jüdische Gemeinde Bern lädt Sie herzlich zur Veranstaltung am 27.06.2025 um 19.00 Uhr im Haus der Religionen ein. Mit einem Dokumentarfilm über die Entstehung des im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen präsentierten Gedenkvorhangs und einer Lesung aus dem neu erschienen Sammelband ‹Jiskor – für jedes Kind eine Perle› wird 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs der Opfer des planmässig durchgeführten Kindermordes durch die NS-Diktatur gedacht. Die Ausstellung ‹Für jedes Kind eine Perle – Schoa-Gedenkvorhang› dauert vom 02.02. bis 27.06.2025 und ist während den regulären Öffnungszeiten des Haus der Religionen – Dialog der Kulturen zugänglich. Musik: Micha Hornung, Akkordeon. Eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Bern
Webseite -
28.5.Mittwoch, 12.15 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Kirche: Aufatmen am Mittag
Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
29.5.Donnerstag, 10:00 Uhr | Kirche Bethlehem, Eymattstrasse 2a
Tandemgottesdienst -
29.5.Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
30.5.Freitag, 14-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Seniorentanz
Jeweils einmal im Monat treffen sich tanzfreudige Frauen und Männer im Quartierzentrum im Tscharnergut um das Tanzbein zu schwingen, sich an «lüpfiger» Live Musik zu erfreuen und
einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen. Alle hier sind sich in diesem Punkt einig:
Tanzen macht Spass. Es ist ein Lebensgefühl, für das man nie zu alt ist. Uns ist es wichtig, dass die Gäste einen schönen Nachmittag bei uns verbringen können. Fr. 10.--
Webseite Flyer -
30.5.Freitag, 16:00 Uhr | Kunstraum Bern Bümpliz, Bümplizstrasse 112
„Nature‘s Impact“ – Finissage mit Führung und Apéro -
31.5.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz Juni
-
4.6.Mittwoch, 12.15 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Kirche: Aufatmen am Mittag
Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
5.6.Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
7.6.Samstag, 10.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Brunch Interkulturell: TAMILISCH
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Kulturen. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (am besten via Webformular oder E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch Interkulturell unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
7.6.Samstag, 14.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Inter-Buddhistischer Verein: Mantra-Singen mit Musikerin Hsing-Chuen Schmuziger-Chen
Eine Veranstaltung der Inter-Buddhistischen Vereins im Haus der Religionen. Alle Interessierten an Mantra-Singen und Meditation sind herzlich eingeladen, an diesem Anlass teilzunehmen. Programm: Hsing-Chuen Schmuziger-Chen wird verschiedene Mantras vortragen, begleitet von Instrumenten wie KoTaMo-Harfe, Handpan, Akkordeon, Klangschalen und mehr. Die Mantras sind einfach und werden abwechselnd im Gehen, Stehen oder Sitzen gesungen. Dazwischen gibt es stille Meditationen ohne Musik. Hsing-Chuen Schmuziger-Chen 陳幸春stammt stammt aus einer taiwanesischen Musikerfamilie. 1981 kam sie für ihr Musikstudium in die Schweiz. Neben Musik studierte sie Musiktherapie und bildete sich in Qigong weiter, wo sie heute hauptsächlich tätig ist. Sie ist praktizierende Buddhistin und verbindet Musik mit Spiritualität auf einzigartige Weise. Wann: 7.6.2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden. Im Anschluss gibt es Zeit für einen Austausch. Anmeldung: Eine Anmeldung an info@buddhismus-bern.ch erleichtert die Planung, aber spontane Gäste sind ebenfalls willkommen. Der Anlass ist kostenfrei, Spenden für den IBV sind willkommen.
Webseite -
8.6.Sonntag, 16.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Verein Saivanerikoodam: Ein Fest für den Stern ‹Visakam› – Zu Ehren des Gottes Murugan
Vaikasi Visakam ist ein hinduistisches Fest, das im tamilischen Monat Vaikasi (Mai–Juni) gefeiert wird. Es markiert den Geburtstag von Gott Murugan, dem Sohn von Shiva und Parvati, der als Gott des Krieges, des Mutes und als Beschützer der Gläubigen verehrt wird. An diesem Tag werden im Hindutempel besondere Gebete abgehalten und feierliche Prozessionen organisiert. Das Fest wird gefeiert, um den Segen von Gott Murugan zu erbitten und Hindernisse im Leben zu überwinden. Wann: 08.06.2025 ab 16.30 Uhr im Hindutempel im Haus der Religionen. Eine Veranstaltung des Vereins Saivanerikoodam.
Webseite -
10.6.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut -
11.6.Mittwoch, 12.15 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Kirche: Aufatmen am Mittag
Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
12.6.Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
13.6.-15.6.Freitag - Sonntag | Brünnenpark
Bern-West-Fest -
13.6.Freitag, 19.00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz
FAIRkleiden – Frauen* tauschen Kleider
Schenke einem Kleidungsstück ein zweites Leben. Tausche Schuhe, Kleider und Accessoires. Der Frauen*kleidertausch findet nur bei schönem Wetter statt. Kleider, Schuhe, Schmuck, Accessoires und Taschen (ab Kleidergrösse 34/XS, Schuhgrösse 35) werden gesammelt und weitergetauscht. Pro mitgebrachtem Teil erhältst du 1 Bon (max. 5 Bons), den du gegen andere Teile eintauschen kannst. Du darfst auch mitmachen, ohne dass du etwas abgibst! Jede Besucherin* kann maximal fünf Bons einlösen. Zudem sind drei Einzelstücke als Geschenk. Für jedes weitere Teil zahlst du Fr. 2.–.
Webseite -
14.6.Samstag, 13.00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
FAIRkleiden – Frauen* tauschen Kleider
Schenke einem Kleidungsstück ein zweites Leben. Tausche Schuhe, Kleider und Accessoires. Der Frauen*kleidertausch findet nur bei schönem Wetter statt. Kleider, Schuhe, Schmuck, Accessoires und Taschen (ab Kleidergrösse 34/XS, Schuhgrösse 35) werden gesammelt und weitergetauscht. Pro mitgebrachtem Teil erhältst du 1 Bon (max. 5 Bons), den du gegen andere Teile eintauschen kannst. Du darfst auch mitmachen, ohne dass du etwas abgibst! Jede Besucherin* kann maximal fünf Bons einlösen. Zudem sind drei Einzelstücke als Geschenk. Für jedes weitere Teil zahlst du Fr. 2.–.
Webseite -
14.6.Samstag, 10.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Brunch Interkulturell: TAMILISCH
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Kulturen. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (am besten via Webformular oder E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch Interkulturell unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
16.6.Montag, 17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Jassen im Qzartierzentrum im Tscharnergut
«Bisch du e Wändlijasser oder chauberet dir no dr Schytstock?» Dann komm vorbei! Wir laden alle Jassbegeisterten in der Umgebung zum Jassabend ein. Wir spielen einen Schieber oder Bieter. Jeweils am Donnerstag von 17-19 Uhr im Quartierzentrum Tscharnergut Auf Vorbestellung wird ein kleiner Imbiss serviert (Fr. 5.—) Anmeldung erwünscht: 031 991 70 55/ info@tscharni.ch
Webseite Flyer -
18.6.Mittwoch, 12.00 Uhr | Domicil Baumgarten
Brotbacktag -
18.6.Mittwoch, 12.15 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Kirche: Aufatmen am Mittag
Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
19.6.-28.6.Donnerstag - Samstag | Cabane B am Bahnhof Bümpliz Nord
Ausstellung: Vladimir Miljevic
Disequilibrium, 2025
Das Volk der Aymara glaubt, dass die Zukunft, unsichtbar und unbekannt, uns von hinten einholt, während die Vergangenheit stets vor uns liegt. Dieses Zeitverständnis scheint sich mit zunehmendem Alter zu verdichten, da die Horizonte von Vergangenheit und Zukunft
immer enger werden. Ausgehend vom Leidensweg seines Vaters erkundet Disequilibrium die Natur des Erinnerns, die Unerbittlichkeit von Demenz und Senilität, den Preis (erzwungener) Migration sowie die eigene Verbindung zum Land. Es konfrontiert marginalisierende Systeme, konzentriert sich auf die Ausgegrenzten — deren Erwartungen und Hoffnungen von einer Gesellschaft zunichtegemacht werden, die sie kaum anerkennt. Die Werke zeigen, wie vergangene Ereignisse auch heute noch Leben prägen, und fordern uns auf, die Grenzen von Zeit, Ort und zwischen Menschen zu überwinden.
Webseite -
19.6.Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
19.6.Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen
Webseite -
21.6.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
21.6.Samstag, 10.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Brunch Interkulturell: TAMILISCH
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Kulturen. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (am besten via Webformular oder E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch Interkulturell unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
21.6.Samstag, 11:00 Uhr | Fussgängerzone Bümpliz
Mittsommer-Konzert
Die Musikgesellschaft Bern-Bümpliz (MGBB) lädt zur Feier des längsten Tages des Jahres – der Sommersonnenwende am 21. Juni – zum rund 1-stündigen Platzkonzert „Mittsommer“ ein. Das Konzert findet unter freiem Himmel in der Fussgängerzone in Bümpliz statt und ist öffentlich. Der Eintritt ist frei, freiwillige Kollekte. Die eigens dafür einstudierte Literatur umfasst Unterhaltungswerke, welche für Blasmusik mit Harmonie-Besetzung komponiert bzw. arrangiert wurden.
Webseite -
23.6.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
24.6.Dienstag, 14:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Zu Fuss durch die Wildnis von Patagonien -
25.6.Mittwoch, 12.15 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Kirche: Aufatmen am Mittag
Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
26.6.Donnerstag, 09:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
Schreibwerkstatt: … die Würfel sind gefallen -
26.6.Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen.
Webseite -
28.6.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
28.6.Samstag | Rasenplatz Kleefeld Ost
Fussballturnier -
28.6.Samstag, 10.00 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Brunch Interkulturell: TAMILISCH
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Kulturen. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (am besten via Webformular oder E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch Interkulturell unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite Juli
-
2.7.Mittwoch, 12.15 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Kirche: Aufatmen am Mittag
Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.
Webseite -
3.7.-12.7.Donnerstag - Samstag | Cabane B am Bahnhof Bümpliz Nord
Ausstellung: Alexandra Baumgartner mit Isabelle Weber
Le goût du futur 2024 – 2025
Die Videoinstallation von Baumgartner und Weber untersucht die Beschaffenheit von Zeit anhand des archäologischen Artefakts „Brot von Twann". Das Nachdenken über die historisch gewachsenen Verbindungen zwischen Menschen, Kulturpflanzen, Nahrung und Umgebung wird durch das zeitreisende Brot angeregt. Geologische und mehr-als-menschliche Zeithorizonte drängen sich auf und Bruchstücke verschiedener Wissensquellen werden miteinander in Beziehung gebracht. Über- und zueinander gelegt, zeichnen die aus Archiven und Inszenierungen stammenden Bilder die Entstehung und die Erosion von Wissen nach.
Webseite -
3.7.Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag
Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen.
Webseite -
13.7.Sonntag, 10:00 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
KlangTogether
Alle sind eingeladen, ihre Stimme einzubringen und so «KlangTogether» – gemeinsamer
Klang – entstehen zu lassen.
Infos: Pfarrer Jean-Michel Mühlemann, 031 992 12 28
Webseite -
14.7.-18.7.Montag - Freitag | Brünnenpark
Zirkus Wunderplunder -
26.7.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz August
-
1.8.Freitag, 18:00 Uhr | Brünnengut
Bundesfeier Bern West im Brünnengut -
9.8.Samstag, 16:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Eröffnung Aussenraum der «Wolke85»
Nach dem Umbau des Kirchgemeindehauses ist nun auch der Aussenraum um die «Wolke85», Treffpunkt und Café mitten in Bümpliz fertig geworden. Feiern Sie mit uns und entdecken Sie den neugestalteten Kirchengarten.
Webseite -
10.8.Sonntag, 10:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Eröffnung Aussenraum der «Wolke85»
Nach dem Umbau des Kirchgemeindehauses ist nun auch der Aussenraum um die «Wolke85», Treffpunkt und Café mitten in Bümpliz fertig geworden. Feiern Sie mit uns und entdecken Sie den neugestalteten Kirchengarten.
Webseite -
11.8.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
12.8.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
13.8.Mittwoch, 17.30 Uhr | Domicil Baumgarten, Restaurant
Jazz-Abend
Geniessen Sie einen Swing-Abend mit der Dixieland Jazzband "Sugartown Jazzband". Ab 17.30 Uhr Verkauf von Bratwurst Ab 18.30 Uhr Konzert
Webseite -
15.8.-17.8.Freitag - Sonntag | Chilbiplatz
Bümplizer-Chilbi -
17.8.Sonntag, 11 Uhr | Hornusserplatz Matzenried
Open-Air-Gottesdienst
Programm
11 Uhr Open-Air-Gottesdienst mit der Musikgesellschaft Frauenkappelen, Pfrn. Claudia Miller und Pfr. Stefan Ramseier. Nach dem Gottesdienst laden der Kirchgemeinderat Frauenkappelen und der Ortskreis Oberbottigen zum Mittagessen ein.
Webseite -
24.8.Sonntag, 10:00 Uhr | Kirchenplatz Bümpliz, Bernstrasse 85
Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst
Der ökumenische Gottesdienst auf dem Kirchenplatz der Ref. Kirche Bümpliz
Mitwirkende: Katholische Kirche Bern West, Reformierte Kirchgemeinden Bethlehem und Bümpliz
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der reformierten Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
statt.
Webseite -
28.8.Donnerstag, 19:00 Uhr Uhr | Fussgängerzone Bümpliz
4 Vereine 1 Konzert -
30.8.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
30.8.Samstag, 20.00 Uhr | Bienzgut, Heubühne
Disco: Sommer vipes – All the best Sommer Hits September
-
6.9.Samstag | Fussgängerzone Bümpliz
Bümpliz Märit -
6.9.Samstag, 11:00 Uhr | Chleehus
Cheefeldfest – Chleefeld sucht den Superstar! -
8.9.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
9.9.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
12.9.Freitag | Brünnenpark
Action im Brünnenpark – mit DOK, toj und VBG
Verschiedene kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. -
13.9.Samstag, 10:00 Uhr | Brünnengut
Herbstmärit im Brünnengut
Schaumosten & Märit Workshops Infos & Tausch Essen & Trinken Spiel & Spass Geschichten & Show
Webseite -
13.9.Samstag | Brünnenpark
Action im Brünnenpark – mit DOK, toj und VBG
Verschiedene kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. -
14.9.Sonntag, 10:00 Uhr | Heiliggeistkirche Bern
Gesamtstädtischer Gottesdienst
Die reformierten Kirchgemeinden der Stadt Bern feiern gemeinsam einen feierlichen Gottesdienst.
Webseite -
17.9.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
27.9.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
27.9.-28.9.Samstag - Sonntag | Bibliothek Bienzgut
Abstimmungswochenende in der Bibliothek
Erweiterte Öffnungszeiten Bibliothek
Wir passen unsere Öffnungszeiten dem Abstimmungslokal in der Looslistube an und sind für Beratung, Ausleihe und Rückgabe zusätzlich wie folgt für Sie da:
Samstag: zusätzlich 16 – 18 Uhr
Sonntag: zusätzlich 10 – 12 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam
Webseite Oktober
-
14.10.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
19.10.Sonntag | Bienzgut, Heubühne, Bernstasse 77
Kinderkleider- und Spielzeugbörse -
19.10.Sonntag, 10.00 Uhr | Domicil Baumgarten
Tag der offenen Tür -
19.10.Sonntag | Bienzgut
Bienzgut Sonntag -
20.10.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
22.10.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
25.10.Samstag, 09:30 Uhr | TP: Bahnhof Bümpliz Nord
Willkommensanlass für Neuzugezogene
Quartierrundgang, Infomarkt und Apéro riche.
Zweimal jährlich begrüsst die Stadt Bern ihre Neuzuzüger*innen. Auf einem geführten Rundgang durch den Stadtteil erfahren Sie Wissenswertes über Ihren neuen Wohnort. Anschliessend geht es ins Rathaus zur Begrüssung durch den Stadtpräsidenten und einem Infomarkt mit reichhaltigem Apéro.
Anmelden unter: https://www.bern.ch/themen/umzug/begrussungsveranstaltungen
Webseite -
25.10.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
25.10.Samstag, 20.00 Uhr | Bienzgut, Heubühne
Disco: Halloween – Gruselig bissssss zum Ende -
25.10.Samstag, 14.00 Uhr | Spielplatz Kleefeld Ost
Umweltaktionstag -
31.10.Freitag, 14-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Seniorentanz
Jeweils einmal im Monat treffen sich tanzfreudige Frauen und Männer im Quartierzentrum im Tscharnergut um das Tanzbein zu schwingen, sich an «lüpfiger» Live Musik zu erfreuen und
einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen. Alle hier sind sich in diesem Punkt einig:
Tanzen macht Spass. Es ist ein Lebensgefühl, für das man nie zu alt ist. Uns ist es wichtig, dass die Gäste einen schönen Nachmittag bei uns verbringen können. Fr. 10.--
Webseite Flyer November
-
1.11.Samstag, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Uhr | Schulhaus Kleefeld, Mädergutstrasse 52
Konsibern: Tag der offenen Tür Bern West
Am Tag der offenen Tür von Konsibern im Kleefeld-Quartier in Bern West gibt es viel Musik zu entdecken. Kurzkonzerte, Instrumentenateliers oder Schnupperlektionen laden Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, die Musikwelt von Konsibern zu entdecken, Instrumente wie Oboe, Akkordeon oder E-Gitarre auszuprobieren und diese ins Herz zu schliessen.
Webseite Flyer -
2.11.Sonntag, 10.00 - 13.00 Uhr | Heubühne, Bienzgut
Sonntagsmatinée mit Brunch
Sonntagmorgen zum Verweilen mit Musik und Brunch. Organisiert vom Verein KuBA und unterstützt vom Verein westkreis6. Kollekte
Webseite -
8.11.Samstag, 10:00 Uhr | Bienzgut Heubühne
Musizieren in der Bibliothek (Blas- und Schlaginstrumente ausprobieren)
Die Jugendmusik Bern-Bümpliz (JMBB) besucht die Bibliothek und Du kannst probieren, den verschiedenen Instrumenten eines Blasorchesters einige Töne zu entlocken. Die Mitspielenden des Blasorchesters helfen Dir dabei! Gerne kannst Du auch Deine Eltern mitbringen.
Der Anlass ist kostenlos.
Webseite -
11.11.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
15.11.Samstag, 19.30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Nacht der Religionen
Seit 2008 gibt es die Nacht der Religionen. Sie findet alljährlich im November statt. Dabei laden Bernerinnen und Berner verschiedener Glaubensrichtungen und Weltanschauungen mit einem vielfältigen Programm ein zum Dialog.
Webseite -
15.11.Samstag | Chleehus
Weihnachtsgeschenke Bastelprojekt -
17.11.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
19.11.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
28.11.Freitag, 14-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Seniorentanz
Jeweils einmal im Monat treffen sich tanzfreudige Frauen und Männer im Quartierzentrum im Tscharnergut um das Tanzbein zu schwingen, sich an «lüpfiger» Live Musik zu erfreuen und
einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen. Alle hier sind sich in diesem Punkt einig:
Tanzen macht Spass. Es ist ein Lebensgefühl, für das man nie zu alt ist. Uns ist es wichtig, dass die Gäste einen schönen Nachmittag bei uns verbringen können. Fr. 10.--
Webseite Flyer -
29.11.-30.Samstag - Sonntag | Bibliothek Bienzgut
Abstimmungswochenende in der Bibliothek
Erweiterte Öffnungszeiten Bibliothek
Wir passen unsere Öffnungszeiten dem Abstimmungslokal in der Looslistube an und sind für Beratung, Ausleihe und Rückgabe zusätzlich wie folgt für Sie da:
Samstag: zusätzlich 16 – 18 Uhr
Sonntag: zusätzlich 10 – 12 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam
Webseite -
29.11.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
29.11.Samstag, 10:00 Uhr | Chleehus Passage
Weihnachtsmarkt im Chleehus -
30.11.Sonntag, 10:00 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Kantatengottesdienst
Haben Sie Freude daran, zusammen mit Anderen eine feierliche Kantate einzuüben und gemeinsam zu singen? Helfen Sie mit und freuen Sie sich an einem wunderbaren Klang.
Webseite Dezember
-
6.12.Samstag, 17.30 Uhr | Bienzgut
Dr Samichlous im Bienzgut -
8.12.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
9.12.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
10.12.Mittwoch, 17.00 Uhr | Domicil Baumgarten, Restaurant
Eröffnung Quartier Adventsfenster
Wir eröffnen unser Adventsfenster. Gerne servieren wir Ihnen einen Punch oder einen Glühwein und singen Weihnachtslieder.
Webseite -
17.12.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
20.12.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
24.12.Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Weihnachtsfeier für ALLE