• Mai

  • 12.5.-21.11.
    Freitag - Dienstag, 17:00 Uhr | Tscharnergut, Schwabgut, Europaplatz, Bienzgut
    der autormat macht station in bern west
    Stationen: Tscharnergut – Schwabgut – Europaplatz – Bienzgut Der Autormat / www.autormat.ch / in Bern West ist eine Koproduktion des Vereins Buchowski mit der Carl Albert Loosli Gesellschaft. Der Autormat ist ein Literatur-Automat. Das literarische Repertoire bezieht sich auf Themen aus dem Leben und auf die Lebenswelt von Menschen in und aus Bern West. Autor:innen sind Schüler:innen aus den Schulen Tscharnergut, Stapfenacker und Statthalter, junge Menschen und ältere Bewohner:innen, zeitgenössische Autor:innen in oder aus Bern West sowie „verstorbene“ Autor:innen wie etwa Peter Lehner, Chlöisu Friedli, C.A. Loosli. Ab 8. Mai ist der Autormat auf dem Dorfplatz Tscharni anzutreffen. Die Vernissage ist am Freitag, 12. Mai ab 17 Uhr. Diese ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen dabeizusein.
    Webseite   Flyer
  • 26.5.- 8.7.
    Freitag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
    videokunst.ch
    Olivia Abächerli — «Dear Grandfather (Grandfather's face)», 2021,
    Webseite  
  • 30.5.
    Dienstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen
    Lesen KultuRel: Eine literarisch-musikalische Soirée – Der grenzenlose Klang der Freiheit
    Wenn Strenge und Enge regieren, sprengt die Fantasie alle Grenzen. Wenn politische und andere Systeme die Freiheit beschränken, herrschen Wünsche und Träume. Das haben Menschen verschiedener Kulturen quer durch die Jahrhunderte erfahren. Darüber entspinnen Schauspielerin Noëmi Gradwohl und Kontrabassistin und Sängerin Afi Sika Kuzeawu einen mal heiter freien, mal tiefgründigen literarisch-musikalischen Abend. Eintritt auf Spendenbasis.
    Webseite  
  • Juni

  • 2.6.- 4.6.
    Freitag - Sonntag | Brünnenpark
    Bern-West-Fest

    Webseite  
  • 2.6.
    Freitag, 14 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Wege aus der Einsamkeit
    Mit Susanne Schaaf, Projektleiterin am Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung, Zürich. Laienschauspieler im Seniorenalter führen mit einem Theaterstück in Mundart unterhaltsam ins Thema ein. Dann werden in kleinen Gruppen im Gespräch Erfahrungen, Wünsche und Ideen ausgetauscht. Zum Abschluss Kaffee und Kuchen.
    Webseite   Flyer
  • 2.6.
    Freitag, 18:00 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Lange Nacht der Kirchen
    Erleben Sie die Kirche Bümpliz von einer neuen Seite: ein spannender Abend mit Licht, Wort und Musik sowie kulinarischen Leckereien für Gross und Klein.
    Webseite  
  • 3.6.
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
    Webseite  
  • 3.6.-10.6.
    Samstag - Samstag, 19:00 Uhr | Wiese Schwabgut, 3018 Bern-Bümpliz
    QUART – das Jukebox-Spektakel
    3.-10. Juni 2023 Vorstellungen jeweils 19h, Sonntag 17h, keine Vorstellungen Montag und Dienstag (5. & 6.Juni) Bern West passt in keine Schuhschachtel und auch nicht in eine Jukebox. Aber auf die Bühne. Der Vorverkauf für das Jukebox-Spektakel ist offen! In einem vielschichtigen Spektakel mit Theater und Musik, Film und Tanz, Poesie und Radio wird jede Single zur Perle und jeder Abend zu einem Spezial-Mix mit und von den Beteiligten. Und das sind viele: seit Sommer 2022 arbeiten Kinder, Erwachsene, Bands, Schulen, Schreibende, Erzählende also unzählige «Köch:innen» an dem richtigen Bern West Mix. Ein Jahrmarkt der Sinne, der Stimmen und Klänge, ein Spektakel, ein bunter Abend. QUART – eine Jukebox in Bern West lebt von und für alle, die an die einfache und gleichzeitig grosse Idee glauben, dass sich Menschen etwas zu sagen haben, auch wenn manchmal die Worte fehlen. Ab sofort können Tickets über EVENTFROG reserviert werden. Anmeldung für Schulklassen bitte melden bei office@quart-jukebox.ch
    Webseite  
  • 3.6.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
    Brunch International: Tschetschenien
    Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
    Webseite  
  • 3.6.-17.6.
    Samstag - Samstag, 09:00 Uhr | Reformierte Kirchgemeinde Bethlehem, Eymatstrasse 2B – Raum B
    EmotionArte
    Ein Schnupperkurs zur emotionalen Intelligenz mit Farben und Klängen. Kinder lernen ihre eigenen Emotionen zu erkennen und auszudrücken, indem sie Musik hören und dazu mit Farben malen. Was: 3 x Workshop für Kinder ab 5 Jahren Wann: 3. 10. und 17. Juni jeweils von 9 bis 12 Uhr (inkl. Z’nüni) Mit: Anderson Gutiérrez, Musiker & Lorena Díez, Künstlerin und Sozialarbeiterin Infos und Anmeldung: 076 668 85 03 / lorenadiezizquierdo@outlook.com
    Webseite   Flyer
  • 3.6.
    Samstag | Start: Bahnhof Bümpliz Nord, Abschluss: beim Weyerli Bad
    Abriss-Spaziergang Bümpliz Bethlehem
    Geführter Spaziergang zum Informieren, Diskutieren und Austauschen über geplante Abrissprojekte in Bümpliz Bethlehem. Was wird dabei gewonnen, was geht verloren - ökologisch, sozial, kulturell,..? Die Teilnahme ist kostenlos, ohne Anmeldung und es sind alle willkommen, die sich für die Zukunft im Quartier interessieren. Wir freuen uns auf einen Austausch mit euch! Flyer
  • 7.6.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Sprachencafé
    Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Englisch Spanisch oder Italienisch nutzen? Ohne Anmeldung, kein Kurs, nur Austausch Kosten: Fr.2.–; Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite   Flyer
  • 8.6.
    Donnerstag, 15:00 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
    Fotopräsentation Siena
    Wir nehmen Sie mit auf einen Spaziergang durch Siena. Geniessen Sie Fotos und Erzählungen vom malerischen Städtchen in der Toskana.
    Webseite   Flyer
  • 9.6.
    Freitag, 19.00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz
    FAIRkleiden – Frauen* tauschen Kleider
    Schenke einem Kleidungsstück ein zweites Leben. Tausche Schuhe, Kleider und Accessoires. Der Frauen*kleidertausch findet nur bei schönem Wetter statt. Kleider, Schuhe, Schmuck, Accessoires und Taschen (ab Kleidergrösse 34/XS, Schuhgrösse 35) werden gesammelt und weitergetauscht. Pro mitgebrachtem Teil erhältst du 1 Bon (max. 5 Bons), den du gegen andere Teile eintauschen kannst. Du darfst auch mitmachen, ohne dass du etwas abgibst! Jede Besucherin* kann maximal fünf Bons einlösen. Zudem sind drei Einzelstücke als Geschenk. Für jedes weitere Teil zahlst du Fr. 2.–.
    Webseite  
  • 10.6.
    Samstag, 13.00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    FAIRkleiden – Frauen* tauschen Kleider
    Schenke einem Kleidungsstück ein zweites Leben. Tausche Schuhe, Kleider und Accessoires. Der Frauen*kleidertausch findet nur bei schönem Wetter statt. Kleider, Schuhe, Schmuck, Accessoires und Taschen (ab Kleidergrösse 34/XS, Schuhgrösse 35) werden gesammelt und weitergetauscht. Pro mitgebrachtem Teil erhältst du 1 Bon (max. 5 Bons), den du gegen andere Teile eintauschen kannst. Du darfst auch mitmachen, ohne dass du etwas abgibst! Jede Besucherin* kann maximal fünf Bons einlösen. Zudem sind drei Einzelstücke als Geschenk. Für jedes weitere Teil zahlst du Fr. 2.–.
    Webseite  
  • 10.6.
    Samstag, 12:30 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Früschwind Support Kaffee
    Einfach vorbeikommen und unkompliziert Hilfe erhalten
    Webseite  
  • 10.6.
    Samstag | Haus der Religionen
    Brunch International: Tschetschenien
    Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
    Webseite  
  • 10.6.
    Samstag, 19:30 Uhr | Haus der Religionen
    Musik und Klang zum Herz-Sutra
    «Musik und Klang zum Herz-Sutra» ist eine Veranstaltung des Interbuddhistischen Vereins. Weitere Informationen: www.buddhismus-bern.ch
    Webseite  
  • 10.6.
    Samstag, 12:30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
    Technik Support Kaffee
    Persönliche und professionelle Unterstützung und Beratung zu digitalen Anliegen in entspannter Atmosphäre. Dabei können wir helfen: Warum geht mein Mail nicht? / Wie bediene ich WhatsApp, den WhatsApp Status? / Welches Gerät soll ich kaufen? / Wie mache ich die Schrift grösser ein auf meinem Handy? / Wo speichere ich meine Dateien am besten ab, damit ich sie wieder finde? / Was sind die Vorteile eines Passwort-Managers, wäre das was für mich? / Wie kann ich online meine Daten besser schützen? / …usw. Dabei spielt es keine Rolle ob ihr ein Apple, Android oder Windows Gerät habt. Einfach vorbei kommen und wir freuen uns, euch zu beraten und zu unterstützen. Zeit: 12:30 – 15:30: jederzeit vorbeikommen / Preis: Bibliothekskarte, Wohnhaft in Bümpliz oder Früschwind Gönner:in: 20 CHF, Normaltarif: 40 CHF / Ablauf: 15-Minütige Sessionen. Zusätzliche Sessionen sind kostenlos möglich. Dazwischen bietet die Reformierte Kirche Bümpliz Kaffee, Tee und viel Raum zum Verweilen und Entdecken. / Durchführende: Lars und Dominik von Früschwind in Zusammenarbeit mit der Quartierbibliothek Bümpliz, Kornhaus Bibliotheken
    Webseite  
  • 13.6.
    Dienstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen
    Textwerkstatt Abrahamitisch
    Di 13.6. | 19.00 bis 20.30 mit einer:m muslimischen Vertreter:in und Pfarrer Christoph Knoch. Die ‹Textwerkstatt abrahamitisch› ist eine neue Format- Reihe. Zum Jahresthema und Jahreszyklus passende Texte aus jüdischer, christlicher und islamischer Tradition werden im ‹dialogischen Prinzip› gelesen, erklärt und diskutiert. Mit dankenswerter Unterstützung der Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft CJA Bern und der Gemeinschaft Christen und Muslime in der Schweiz GCM.
    Webseite  
  • 14.6.
    Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
    Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
    Andrea Würth erzählt und bastelt mit euch. Für Kinder ab Kindergartenalter, nur mit Anmeldung bis zum Vortag. Wir freuen uns auf euch!
    Webseite  
  • 15.6.
    Donnerstag, 14:30 Uhr | Im grossen Saal der reformierten Kirche Bethlehem
    vitadoro Rendez-vous im Spätefrühling
    vitadoro Rendez-vous im Spätfrühling Dichtung und Wahrheit aus dem Ortsarchiv Bümpliz Freuen Sie sich auf eine heitere Stunde mit Anektoten und kurzen Geschichten aus Bümpliz. Sehr gerne sind Sie zudem eingeladen, eigene Erlebnisse mitzubringen und in der grossen Runde oder anschliessend beim Zvieri mitzuteilen. Referentin: Frau Karin Naville Sie leitet die Quartierbibliothek im Bienzgut und das Ortsarchiv Bümpliz. Am Donnerstag, 15. Juni 2023 um 14:30 Uhr im grossen Saal der reformierten Kirche Bethlehem. Wir bitten um Anmeldung bis am Dienstag, den 13.06.2023 bei Armin Lick unter 078 845 15 74 Dauer Vortrag ca 45 Minuten Eintritt frei
    Webseite   Flyer
  • 16.6.
    Freitag | Eventlokal Sternensaal Bümpliz
    Cosi fan Tutt(e)i
    Lasst Euch in Mozarts Welt entführen und startet mit uns die Reise in die Vergangenheit. Wir Opera Young bringen Mozarts «Cosi fan Tutt(e) i» unter der Leitung von Yurii Strakhov und Raísa Ierone zusammen mit weiteren Sänger:innen des schweizer Opernstudios mit dem Orchester Misericordia unter der musikalischen Leitung von Mariia Berlad und der Dramaturgin Amelie Wyss im Sternensaal Bümpliz in Bern auf die Bühne. Durch die Geschichte geführt wird von der Erzählerin auf Deutsch. Mozarts Oper basiert auf einem Liebesspiel. Der anfängliche Wunsch, die Loyalität einer Frau auf die Probe zu stellen, entwickelt sich im Verlauf der Handlung für alle Beteiligten zu einem romantischen Abenteuer. Aber unerwartete Ereignisse passieren, die nicht jeden zufrieden stellen. Eins wird jedoch klar: Schlussendlich sind wir doch alle gleich! Ticketpreise: 30.-/15.-
    Webseite   Flyer
  • 17.6.-18.6.
    Samstag - Sonntag | Europaplatz
    Spielfest 2023
    Das grösste Spielfest für alle Familien aus Bern und Umgebung.
    Webseite  
  • 17.6.
    Samstag, 14:00 Uhr | Bahnhof Bümpliz Nord
    Quer durch Bern West – Vom Kleefeld in den Gäbelbach
    Wie Claudia nach Bümpliz kam, wieso Ajla das Familiäre schätzt und was Christian mit Persönlichkeiten aus der Romandie verbindet. Wer die Obstbäume im Park pflegt und wie auf dem Friedhof die Kunst kommt und geht. Quartierbewohner*innen aus dem Kleefeld, aus Brünnen und aus dem Gäbelbach erzählen ihre persönliche Geschichte, wie sie nach Bümpliz-Bethlehem gekommen sind und weshalb sie sich hier zu Hause fühlen. Unterwegs wechseln sich Hochhäuser mit Einfamilienhäusern ab, Neubauten mit Siedlungen aus der Nachkriegszeit, Urbanität mit Landidylle. So vielfältig wie die Landschaft und die Architektur sind, so vielfältig sind auch die Bewohner*innen dieses Stadtteils. (Dauer: 90 Minuten) Anmeldung unter: www.stattland.ch
    Webseite  
  • 17.6.
    Samstag | Brünnenpark
    Säbeli Bum

    Webseite  
  • 17.6.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
    Brunch International: Tschetschenien
    Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
    Webseite  
  • 19.6.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
    Webseite  
  • 21.6.
    Mittwoch, 18.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Café Litteraire
    Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite  
  • 22.6.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen
    Podium: Grenzen der Freiheit
    Das Podium im Juni rundet die Auseinandersetzung mit dem Jahresthema ‹Bestimmt. Religion + Freiheit› ab, indem es nach Grenzen der Freiheit fragt und gleichzeitig zu breiteren gesellschaftspolitischen Fragen öffnet. Unter anderem mit: Özlem Duvarci (Förderverein Alevitische Kultur) und Dr. Christian Reber (PhD Religionsstudien).
    Webseite  
  • 23.6.
    Freitag, 14:00 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
    Besichtigung Domicil Schwabgut
    Wir stellen Ihnen gerne unsere Angebote rund um das Leben und Wohnen im Alter vor und freuen uns Sie kennenzulernen. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne telefonisch oder per E-Mail entgegen. Die Platzzahl ist beschränkt.
    Webseite   Flyer
  • 24.6.
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
    Webseite  
  • 24.6.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
    Brunch International: Tschetschenien
    Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
    Webseite  
  • 24.6.
    Samstag, 13:00 Uhr | Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
    Gruppenschulung: Die neue SBB-App auf dem iPhone kennenlernen
    Die „SBB Mobile“-App ist die klare Nummer 1, wenn es um die Mobilität in der Schweiz geht. Vor kurzem wurde diese App aber im grossen Stil umgestaltet. In dieser Gruppenschulung lernen wir uns neu darin zurechtfinden und schauen uns an, wie man nun am einfachsten Verbindungen nachschauen und Reisen planen kann. Ausserdem entdecken wir, wie man die preiswertesten Billetts findet und direkt kaufen kann. Auch wo diese Fahrkarten dann im App zu finden sind und wie man diese der Billett-Kontrolle zeigen würde. Neue Funktionen, wie das „Easy Ride“ werden wir besprechen. Schliesslich schauen wir uns an, wie man in der App seinen Swisspass hinterlegen kann. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite:
    Webseite   Flyer
  • 24.6.
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz
    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
    Webseite  
  • 27.6.
    Dienstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen
    Film KultuRel: Thorberg
    Ein Dokumentarfilm von Dieter Fahrer – (Schweiz, 2012, 105′, OV/d/f/i) Gefangenschaft – einer der krassesten Gegensätze zu Freiheit und Selbstbestimmung. Wie lebt es sich, wenn man der Freiheit beraubt ist? Der Berner Filmemacher Dieter Fahrer hat 2012 in einem Dokumentarfilm Enge und Beklemmung in der Haftanstalt Thorberg eingefangen und sieben Insassen porträtiert. Ein Film, der Abgründe sichtbar und die Unfreiheit in der Isolation spürbar macht. Im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur. Einführung und Moderation: Rita Jost. Eintritt auf Spendenbasis.
    Webseite   Flyer
  • 27.6.
    Dienstag, 14 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Volkskrankheit Arthrose
    Mit Studierenden der Studiengänge Physiotherapie,Pflege, Ernährungsberatung und Geburtshilfe der Berner Fachhochschule und Valentin Deiss, Fachstelle Interprofessionelle Lehre und Gesundheit.
    Webseite   Flyer
  • Juli

  • 1.7.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
    Brunch International: Irak
    Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
    Webseite  
  • 1.7.
    Samstag, 13:30 Uhr | Gäbelbachtal
    Naturspaziergang im Gäbelbachtäli
    Heuschrecken und Tagfalter am Gäbelbach, mit dem Insektenkenner Christian Roesti Wir beobachten und bestimmen auf einem Spaziergang entlang des Gäbelbachs die hier typischen Heuschrecken- und Tagfalterarten. Auf unserer kurzen Wanderung hören wir viel Spannendes über deren Leben, und wir werden auch noch verschiedene weitere Wirbellose bestaunen. Die Exkursion endet im für Vögel interessanten Gäbelbachdelta. Christian ist Geschäftsführer der Orthoptera.ch GmbH, Biologe, Naturliebhaber, Autor verschiedener Bücher über die Heuschrecken und Steinfliegen und Leiter von Natur- und Fotoreisen. (Mehr unter: www.orthoptera.ch) Anmeldung: bis am 28.06.23 an info@naturbernwest.ch Leitung: Christian Roesti | www.orthoptera.ch Ausrüstung: Sonnenschutz, etwas zu trinken, gutes Schuhwerk Treffpunkt: Start bei der Haltestelle Holenacker (Tram 8, Bus 27), Ende bei der Postautohaltestelle Eymatt-Camping
    Webseite   Flyer
  • 5.7.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Sprachencafé
    Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Englisch Spanisch oder Italienisch nutzen? Ohne Anmeldung, kein Kurs, nur Austausch Kosten: Fr.2.–; Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite   Flyer
  • 7.7.
    Freitag, 17:30 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
    Gnuss Aabe „Grill-Mix im Garten“
    Geniessen Sie den lauen Sommerabend bei einem reichhaltigen Grillbuffet in unserem Garten oder bei schlechtem Wetter im Restaurant. CHF 35.50 pro Person Vorgängige Anmeldung unbedingt erforderlich! Tel. 031 997 77 77
    Webseite   Flyer
  • 8.7.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
    Brunch International: Irak
    Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
    Webseite  
  • 15.7.-22.7.
    Samstag - Samstag | Brünnenpark
    Zirkus Wunderplunder

    Webseite  
  • 29.7.
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz
    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
    Webseite  
  • August

  • 1.8.
    Dienstag, 18:00 Uhr | Brünnengut
    Bundesfeier Bern West im Brünnengut
    Bundesfeier mit Höhenfeuer, Lampionbasteln und -umzug, Livemusik, Festwirtschaft und Festrede der Vize-Stadtratspräsidentin Programm und Flyer siehe: www.qbb.ch
    Webseite  
  • 11.8.
    Freitag | Brünnenpark
    Florisett und Rakitaki
    Über die Rang- und Hackordnung im Hühnerhof- humorvoll, skurril und musikalisch. Ein neues Junghuhn im Hühnerhof! Wie gross die Welt doch ist, wie wunderbar. Doch: autsch! Da wird gehackt und gepickt und herumkommandiert. Die Chefhühner verteidigen ihre Ordnung. Das Junghuhn hat ja noch nicht mal einen Namen! Florisett Chipperfield wär schön, denkt das Junghuhn. Aber die Hühner nennen es einfach nur Piek und achten darauf, dass es sich brav unterordnet. Eines Tages steht ein neues Junghuhn da. Auch eins ohne Namen. Das ist Pieks Chance! Endlich darf es auch picken und hacken! Oder wäre es nicht besser, einen Freund zu haben? Florisett Chipperfield und Rakitaki Petroninsula verziehen sich hinter die Hecke, denn: gemeinsam macht das Leben Spass! Und gemeinsam sind sie stärker als allein… Das Theater Szene inszeniert „Florisett und Rakitaki“ (Uraufführung) von Eva Roth und Jacky Gleich. Open-Air im Sommer 2023 im Bühnenwagen. Autorin: Eva Roth Regie: Katrin Hentschel Mit: Nina Maria Wyss, Anouk Plattner, Ann Klemann, Mägie Kaspar Bühne: Jacky Gleich Kostüme: Salome Egger Oeil Extérieur: Miriam Jenni Technik: Michael Kiener Für alle ab ca. 5 Jahren, Dauer ca. 45 min. Ticketpreise: Erwachsene 20Fr, Kinder 16Fr. Aufführungen im Brünnenpark: 11. August 2023, 16:00 Uhr 12. August 2023, 16:00 Uhr 16. August 2023, 15:00 Uhr Tickets: www.theaterszene.ch/reservieren
    Webseite   Flyer
  • 18.8.-20.8.
    Freitag - Sonntag | Chilbiplatz
    Bümplizer-Chilbi

    Webseite  
  • 21.8.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
    Webseite  
  • 26.8.
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz
    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
    Webseite  
  • September

  • 2.9.
    Samstag | Fussgängerzone Bümpliz
    Bümpliz Märit

    Webseite  
  • 5.9.
    Dienstag, 19:30 Uhr | Altes Schloss Bümpliz
    1. Schlosskonzert der Saison 2023/24

    Webseite  
  • 6.9.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Sprachencafé
    Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Englisch Spanisch oder Italienisch nutzen? Ohne Anmeldung, kein Kurs, nur Austausch Kosten: Fr.2.–; Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite   Flyer
  • 9.9.-10.9.
    Samstag - Sonntag, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    KlangTogether
    Du spielst ein Instrument und musizierst gerne mit anderen grossen und kleinen MusikerInnen? Wir üben einfache Lieder, bei denen du sofort mitspielen kannst. Im Gottesdienst bringen wir sie zum Erklingen. Dein Klang ist gefragt! Samstag 16-18 Uhr, Probe anschliessend gemeinsames Grillieren Sonntag 9-11 Uhr, Aufführung im Gottesdienst Infos: Pfarrerin Anna Razakanirina, 031 981 17 25
    Webseite  
  • 11.9.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
    Webseite  
  • 16.9.
    Samstag, 10:00 Uhr | TP: Bahnhof Bümpliz Nord
    Willkommensanlass für Neuzugezogene
    Quartierrundgang, Infomarkt und Apéro riche. Zweimal jährlich begrüsst die Stadt Bern ihre Neuzuzüger*innen. Auf einem geführten Rundgang durch den Stadtteil erfahren Sie Wissenswertes über Ihren neuen Wohnort. Anschliessend geht es ins Rathaus zur Begrüssung durch den Stadtpräsidenten und einem Infomarkt mit reichhaltigem Apéro. Anmelden unter: https://www.bern.ch/themen/umzug/begrussungsveranstaltungen
    Webseite  
  • 16.9.
    Samstag, 10:00 Uhr | Brünnengut
    Herbstmärit im Brünnengut
    Schaumosten & Märit Workshops Infos & Tausch Essen & Trinken Spiel & Spass Geschichten & Show
    Webseite  
  • 17.9.
    Sonntag, 17:00 Uhr | Ref. Kirche Bern-Bethlehem, Eymattstr. 2
    THE SPARKLETTES
    Konzert mit dem Frauenvokalensemble zum Thema "MIR FROUE HEIS LUSCHTIG". Doris McVeigh, Isabelle Ritter, Nina Gutknecht, Xenia Zampieri (Stimmen). Ein abwechslungsreiches echt Schweizer Birchermüesli-Musikprogramm! Eintritt frei - Kollekte
    Webseite  
  • 27.9.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Café Litteraire
    Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite  
  • 30.9.
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz
    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
    Webseite  
  • Oktober

  • 4.10.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Sprachencafé
    Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Englisch Spanisch oder Italienisch nutzen? Ohne Anmeldung, kein Kurs, nur Austausch Kosten: Fr.2.–; Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite  
  • 10.10.
    Dienstag, 19:30 Uhr | Altes Schloss Bümpliz
    2. Schlosskonzert

    Webseite  
  • 22.10.
    Sonntag | Bienzgut, Heubühne, Bernstasse 77
    Kinderkleider- und Spielzeugbörse

    Webseite  
  • 22.10.
    Sonntag, 09.00 Uhr | Bienzgut
    Bienzgut Sonntag

    Webseite  
  • 23.10.
    Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeinde Bethlehem
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
    Webseite  
  • 23.10.-25.11.
    Montag - Samstag | Quartierzentrum im Tscharnergut
    Weihnachtslaternenbasteln
    Mit Seidenpapier auf schwarzem, deckenden Deckpapier werden schöne Laternenbilder gebastelt und ausgestellt. Materialbezug und Abgabestelle der Laternen im Quartierzentrum im Tscharnergut. Der Matrialpreis für ein Laternenbild beträgt ca. sFr. 1.50. Ein generationenübergreifendes Familienbastelprojekt aber auch für Schulen und Verein egeeignetAlle die Mitmachen erhalten am Laternenfest am 25. November ein kleines Geschenk.
    Webseite  
  • 25.10.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Café Litteraire
    Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite  
  • 28.10.
    Samstag, 10:00 Uhr | Brünnenpark
    Park Café – Season End

    Webseite  
  • 28.10.
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz
    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
    Webseite  
  • November

  • 1.11.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Sprachencafé
    Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Englisch Spanisch oder Italienisch nutzen? Ohne Anmeldung, kein Kurs, nur Austausch Kosten: Fr.2.–; Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite   Flyer
  • 4.11.
    Samstag, 10.00 Uhr | Bienzgut Heubühne
    Musizieren in der Bibliothek

    Webseite  
  • 5.11.
    Sonntag | Bienzgut Heubühne
    Sonntagsmatinée
    Musik & Brunch.
    Webseite  
  • 10.11.
    Freitag, 14:00 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
    Besichtigung Domicil Schwabgut
    Wir stellen Ihnen gerne unsere Angebote rund um das Leben und Wohnen im Alter vor und freuen uns Sie kennenzulernen. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne telefonisch oder per E-Mail entgegen. Die Platzzahl ist beschränkt.
    Webseite   Flyer
  • 11.11.
    Samstag, 18:00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz
    Nacht der Religionen 2023

    Webseite  
  • 20.11.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
    Webseite  
  • 21.11.
    Dienstag, 19:30 Uhr | Altes Schloss Bümpliz
    3. Schlosskonzert
    Andrea Kipfer (Violine), Matthias Kipfer (Klavier)
    Webseite  
  • 25.11.
    Samstag, 10-17 Uhr | Café Tscharni und Restaurant Tscharnergut
    Weihnachtmarkt Tscharnergut
    Festlicher Weihnachtsmarkt mit traditionellen weihnachtlichem Angebot.
    Webseite  
  • 25.11.-22.12.
    Samstag - Freitag | Quartierzentrum im Tscharnergut
    Kerzenziehen im Tscharnergut
    Kerzenziehen für alle, jeweils Mi-Fr, nachmittags 14-18 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr. Für Schulen, Gruppen und Vereine auf Anmeldung auch ausserhalb der Zeiten möglich.
    Webseite  
  • 25.11.
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz
    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
    Webseite  
  • 29.11.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Café Litteraire
    Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite  
  • Dezember

  • 6.12.
    Mittwoch, 17.30 Uhr | Bienzgut
    Dr Samichlous im Bienzgut

    Webseite  
  • 6.12.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Sprachencafé
    Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Englisch Spanisch oder Italienisch nutzen? Ohne Anmeldung, kein Kurs, nur Austausch Kosten: Fr.2.–; Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite  
  • 6.12.
    Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Adventsgeschichten
    Grosseltern erzählen für Kinder. Ohne Anmeldung und Kosten Infos: Pfarrerin Anna Razakanirina, 031 981 17 25
    Webseite  
  • 11.12.
    Montag, 17.30 Uhr
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch Themen siehe www.qbb.ch Jahresabschluss
    Webseite  
  • 13.12.
    Mittwoch, 17.30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Adventsgeschichten
    Grosseltern erzählen für Kinder. Ohne Anmeldung und Kosten Infos: Pfarrerin Anna Razakanirina, 031 981 17 25
    Webseite  
  • 20.12.
    Mittwoch, 17.30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Adventsgeschichten
    Grosseltern erzählen für Kinder. Ohne Anmeldung und Kosten Infos: Pfarrerin Anna Razakanirina, 031 981 17 25
    Webseite  
  • 23.12.
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz
    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
    Webseite  
  • 24.12.
    Sonntag, 17 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Heiligabend für alle – Offenes Weihnachtsfest
    17.30 Uhr Christvesper mit Weihnachtsspiel in der Kirche, 18.30 Uhr Weihnachtsapéro, 19.15 Uhr festliches Abendessen im Kirchgemeindehaus Eintritt frei, Kollekte.
    Webseite