• Mai

  • 12.5.-21.11.
    Freitag - Dienstag, 17:00 Uhr | Tscharnergut, Schwabgut, Europaplatz, Bienzgut
    der autormat macht station in bern west
    Stationen: Tscharnergut – Schwabgut – Europaplatz – Bienzgut Der Autormat / www.autormat.ch / in Bern West ist eine Koproduktion des Vereins Buchowski mit der Carl Albert Loosli Gesellschaft. Der Autormat ist ein Literatur-Automat. Das literarische Repertoire bezieht sich auf Themen aus dem Leben und auf die Lebenswelt von Menschen in und aus Bern West. Autor:innen sind Schüler:innen aus den Schulen Tscharnergut, Stapfenacker und Statthalter, junge Menschen und ältere Bewohner:innen, zeitgenössische Autor:innen in oder aus Bern West sowie „verstorbene“ Autor:innen wie etwa Peter Lehner, Chlöisu Friedli, C.A. Loosli. Ab 8. Mai ist der Autormat auf dem Dorfplatz Tscharni anzutreffen. Die Vernissage ist am Freitag, 12. Mai ab 17 Uhr. Diese ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen dabeizusein.
    Webseite   Flyer
  • August

  • 21.8.11.
    Montag - Dienstag | Bienzgut
    der autormat macht station in bern west
    Bienzgut Der Autormat / www.autormat.ch / in Bern West ist eine Koproduktion des Vereins Buchowski mit der Carl Albert Loosli Gesellschaft. Der Autormat ist ein Literatur-Automat. Das literarische Repertoire bezieht sich auf Themen aus dem Leben und auf die Lebenswelt von Menschen in und aus Bern West. Autor:innen sind Schüler:innen aus den Schulen Tscharnergut, Stapfenacker und Statthalter, junge Menschen und ältere Bewohner:innen, zeitgenössische Autor:innen in oder aus Bern West sowie „verstorbene“ Autor:innen wie etwa Peter Lehner, Chlöisu Friedli, C.A. Loosli.
    Webseite   Flyer
  • September

  • 1.9.- 7.10.
    Freitag - Samstag, 16:00 Uhr | Kunstraum Bern Bümpliz
    All that we see or seem – Tagträume zwischen Eskapismus und Utopie
    Eine Ausstellung von Meander Projects, kuratiert von Kate Whitebread Vernissage: Samstag 2. September, 16 – 20h Finissage: Samstag 7. Oktober, 16 – 20h mit Sound Performance von Yanik Soland
    Webseite  
  • 22.9.10.
    Freitag - Sonntag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
    videokunst.ch
    Frantiček Klossner – «Mess Up Your Mind», 2003, 07:30 min
    Webseite  
  • 26.9.
    Dienstag, 14:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Duo Violine & Akkordeon – Musikalische Reise durch Osteuropa
    Myrta Prato, Violine, und Simone Oberrauch, Akkordeon, laden Sie auf eine einzigartige Reise nach Osteuropa ein. Lassen Sie sich von den Geschichten dieser Klänge berühren und tauchen Sie in die Erlebnisse ferner Welten ein. Leitung: Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite   Flyer
  • 27.9.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Café Litteraire
    Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite  
  • 28.9.
    Donnerstag, 12:15 Uhr | Haus der Religionen
    Yoga am Mittag
    Die bewegte Mittagspause im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen: Valentine Bahri unterrichtet ein sanftes Vinyasa-Yoga, das sowohl in Hatha-Praktiken als auch in modernen Bewegungspraktiken verwurzelt und von diesen inspiriert ist. Eine wohltuende Mischung aus dynamischen und statischen Bewegungen, die Yin- und Mobilitätselemente sowie Pranayama und Meditation einbeziehen. Jeden Donnerstag um 12.15 Uhr Alle Niveaus sind willkommen, Yogamatten und Hilfsmittel vorhanden. Unterrichtssprache: Englisch (Hilfestellungen in frz. und dt. möglich) Dauer: 60’. Kosten: CHF 20 (Einzellektion) bzw. CHF 180 (10er Abo), Kulturlegi 50%. Der Kurs kann vor Ort bar, via TWINT oder mit Kredit-Karte bezahlt werden. Weitere Informationen: info@haus-der-religionen.ch
    Webseite  
  • 28.9.
    Donnerstag, 20:30 Uhr | Bern / Buffet Nord
    « t(R)ans(E.) rev.II » – 2023
    Ein Drummer, der mit Zappa spielte, ein Komponist vom IRCAM, vier junge elektronische Hackers, ein zeitloser Improvisator, ein abgespaceter Klangregisseur … ein verrücktes Team. Die physische und instrumentale Geste verschmilzt mit der Elektronik, um das Schiff auf eine räumliche, spektrale, pulsierende und harmonische Reise in unbekannten Weiten zu treiben, die es immer wieder zu verschlingen gilt. RT60 EXTENDED/ Olivier Pasquet, Elektronik (FR) - Morgan Agren, Schlagzeug & Percussions (SWE) - Benoit Piccand, Gitarren, Elektronik & Klangdiffusion (CH), Michel Wintsch, Klaviere & Synthesizer (CH), Lars Tuchel, Elektronik (CH), Lisa Mark, Elektronik (CH), Candid Rütter, Elektronik & Bild (CH), Laurens Inauen, Elektronik & Klangdiffusion (CH) Die Materialisierung unserer Performance besteht aus einer Projektion von Pulsationen in einem Diffusionsraum. Diese Pulsationen sind sowohl rhythmisch als auch spektral, harmonisch und formal. diese Art der Verschmelzung von Zeit und Raum ähnelt den Techniken der kubistischen Maler, die Perspektiven eines bestimmten Klangobjekts schichten, dehnen und verzerren. Diese rein musikalische Abstraktion ist in einer unbestimmten paradoxen Realität verankert, aus der plötzlich und unvermittelt eine neue transformierte Struktur entsteht, die aus einer Anhäufung semantischer Kontrapunkte besteht. In diesem Klanglabyrinth stößt der/die Hörer:in an die Grenzen seiner Wahrnehmung, wobei der immersive Kontext als Instrument fungiert, das das musikalische Material artikuliert und verdeutlicht, manchmal filigran, manchmal explosiv - immer organisch. Das Ergebnis der Schichtung dieser Elemente bringt in Schlüsselbereichen eine neue Klangfarbe hervor, eine verkettete Synthese hybrider Stile, die das Problem des Zusammenpralls von Stilen, deren Neuzusammensetzung und die ästhetische Positionierung der Darsteller:innen des ganzen in Frage stellt. Die Uraufführung der ersten Version dieses Programms fand am Musikfestival Bern 2022 statt. Richtpreis 20.00
    Webseite   Flyer
  • 30.9.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
    Brunch International: Eritrea
    Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation via Web-Formular oder Telefon (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
    Webseite  
  • 30.9.
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz
    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
    Webseite  
  • 30.9.
    Samstag, 13:00 Uhr | Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
    Gruppenschulung: Ordnung in Dateien haben
    Ein gemeinsamer Nachmittag, um Neues mit dem iPhone, iPad oder Mac kennenzulernen und vorhandenes Wissen zu festigen. Die Kurse richten sich an Menschen jeden Alters und jeder Könnensstufe, insbesondere auch Senior:innen. Das Tempo wird den Teilnehmenden angepasst. An einer Früschwind-Gruppenschulung geht es neben dem Lernen auch darum, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und einfach ein tolles Erlebnis zu haben. Das Thema dieses Kurses lautet: Ordnung in Dateien haben. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite:
    Webseite  
  • Oktober

  • 4.10.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Sprachencafé
    Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Englisch Spanisch oder Italienisch nutzen? Ohne Anmeldung, kein Kurs, nur Austausch Kosten: Fr.2.–; Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite  
  • 5.10.
    Donnerstag, 12:15 Uhr | Haus der Religionen
    Yoga am Mittag
    Die bewegte Mittagspause im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen: Valentine Bahri unterrichtet ein sanftes Vinyasa-Yoga, das sowohl in Hatha-Praktiken als auch in modernen Bewegungspraktiken verwurzelt und von diesen inspiriert ist. Eine wohltuende Mischung aus dynamischen und statischen Bewegungen, die Yin- und Mobilitätselemente sowie Pranayama und Meditation einbeziehen. Jeden Donnerstag um 12.15 Uhr Alle Niveaus sind willkommen, Yogamatten und Hilfsmittel vorhanden. Unterrichtssprache: Englisch (Hilfestellungen in frz. und dt. möglich) Dauer: 60’. Kosten: CHF 20 (Einzellektion) bzw. CHF 180 (10er Abo), Kulturlegi 50%. Der Kurs kann vor Ort bar, via TWINT oder mit Kredit-Karte bezahlt werden. Weitere Informationen: info@haus-der-religionen.ch
    Webseite  
  • 6.10.
    Freitag, 17.30 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
    Gnuss Aabe „Wild auf Wild“
    Wir laden Sie herzlich zu einem gemütlichen Wildabend im Domicil Schwabgut ein. Geniessen Sie mit uns ein leckeres Abendessen in schönem Ambiente. Hauptgang mit Fleisch CHF 37.50 / Hauptgang mit Spätzlipfanne CHF 29.50 Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz, die Teilnehmerzahl ist limitiert. Reservation: Tel. 031 997 77 77
    Webseite   Flyer
  • 7.10.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
    Brunch International: Ukraine
    Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation via Web-Formular oder Telefon (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
    Webseite  
  • 10.10.
    Dienstag, 19:30 Uhr | Altes Schloss Bümpliz
    2. Schlosskonzert
    Daniel Lappert (Flöte), Jinki Kang (Klavier). Romantische Musik aus Deutschland und der Schweiz mit Werken von Johannes Brahms, Carl Maria von Weber und Joachim Raff. Eintritt frei, Kollekte
    Webseite  
  • 11.10.
    Mittwoch, 15.00 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
    Konzert Jodlerklub Flüehli
    Die Unterformation des Jodlerklub Flüehli Oberbottigen unterhält uns im Duett und Quartett - begleitet mit dem Schwyzerörgeli. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
    Webseite   Flyer
  • 12.10.
    Donnerstag, 12:15 Uhr | Haus der Religionen
    Yoga am Mittag
    Die bewegte Mittagspause im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen: Valentine Bahri unterrichtet ein sanftes Vinyasa-Yoga, das sowohl in Hatha-Praktiken als auch in modernen Bewegungspraktiken verwurzelt und von diesen inspiriert ist. Eine wohltuende Mischung aus dynamischen und statischen Bewegungen, die Yin- und Mobilitätselemente sowie Pranayama und Meditation einbeziehen. Jeden Donnerstag um 12.15 Uhr Alle Niveaus sind willkommen, Yogamatten und Hilfsmittel vorhanden. Unterrichtssprache: Englisch (Hilfestellungen in frz. und dt. möglich) Dauer: 60’. Kosten: CHF 20 (Einzellektion) bzw. CHF 180 (10er Abo), Kulturlegi 50%. Der Kurs kann vor Ort bar, via TWINT oder mit Kredit-Karte bezahlt werden. Weitere Informationen: info@haus-der-religionen.ch
    Webseite  
  • 13.10.
    Freitag | Glockenstrasse 5
    Austellung „Geburtstag Gelerie Artdirekt“
    Zum 20 burzeltag der galerie artdirekt austellung mit maria tackmann Installation und Zeichnungen Öffnungszeiten; do/fr/sa/so 14.00 bis 18.00 oder nach Vereinbarung 076 530 37 26
  • 14.10.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
    Brunch International: Ukraine
    Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation via Web-Formular oder Telefon (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
    Webseite  
  • 14.10.
    Samstag, 20:15 Uhr | Bern / Buffet Nord
    J’adore presents Schade & Plague Pits surrounded by Princess P, Uede Suave und Dactylola & Ereccan
    Willkommen zum Start unserer halbjährlichen Veranstaltungsreihe „j’adore“. Komm vorbei und geniesse für 6 Stunden genreübergreifenden Sound im Buffet Nord. Unsere Dj’s umrahmen die Konzerte und beschallen den Dancefloor bis in die Nacht. SCHADE (Biel/Neuchâtel) live und PLAGUE PITS (Bern/Zürich) live DJs PRINCESS P / UEDE SUAVE / DACTYLOLA & ERECCAN Vorverkauf 22.00 eventfrog // Abendkasse 27.00 Wir freuen uns auf Deinen Besuch! l’équipe j’adore
    Webseite   Flyer
  • 14.10.
    Samstag, 14:00 Uhr | Ab Europaplatz (markierte Säule)
    Expedition Ausserholligen – Eine Zeitreise durchs Quartier
    Stattland Wie unterschiedliche Bedürfnisse vereint werden und was die Nachbar*innen davon halten. Weshalb wir die Sinne schärfen müssen und wie uns dabei Zeitreisende helfen. Wo Zwischenraum zur Stadt wird und weshalb Fiktion und Geschichte verschmelzen. Ein Streifzug durch den Entwicklungsschwerpunkt Ausserholligen mit Stimmen aus dem Quartier. (Dauer: 90 Minuten) Ein Stadtrundgang der etwas anderen Art. Mit Schauspiel
    Webseite  
  • 14.10.
    Samstag, 10:00 Uhr | Rehhagstrasse 41, 3018 Bern
    Quer durch Bern West – Vom Kleefeld in den Gäbelbach
    Wie Claudia nach Bümpliz kam, wieso Ajla das Familiäre schätzt und was Christian mit Persönlichkeiten aus der Romandie verbindet. Wer die Obstbäume im Park pflegt und wie auf dem Friedhof die Kunst kommt und geht. Quartierbewohner*innen aus dem Kleefeld, aus Brünnen und aus dem Gäbelbach erzählen ihre persönliche Geschichte, wie sie nach Bümpliz-Bethlehem gekommen sind und weshalb sie sich hier zu Hause fühlen. Unterwegs wechseln sich Hochhäuser mit Einfamilienhäusern ab, Neubauten mit Siedlungen aus der Nachkriegszeit, Urbanität mit Landidylle. So vielfältig wie die Landschaft und die Architektur sind, so vielfältig sind auch die Bewohner*innen dieses Stadtteils. (Dauer: 90 Minuten) Anmeldung unter: www.stattland.ch
    Webseite  
  • 18.10.
    Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
    Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
    Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte. NEU: ohne Anmeldung Gratis. Für Kinder ab Kindergartenalter.
    Webseite   Flyer
  • 19.10.
    Donnerstag | Haus der Religionen
    Yoga am Mittag
    Die bewegte Mittagspause im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen: Valentine Bahri unterrichtet ein sanftes Vinyasa-Yoga, das sowohl in Hatha-Praktiken als auch in modernen Bewegungspraktiken verwurzelt und von diesen inspiriert ist. Eine wohltuende Mischung aus dynamischen und statischen Bewegungen, die Yin- und Mobilitätselemente sowie Pranayama und Meditation einbeziehen. Jeden Donnerstag um 12.15 Uhr Alle Niveaus sind willkommen, Yogamatten und Hilfsmittel vorhanden. Unterrichtssprache: Englisch (Hilfestellungen in frz. und dt. möglich) Dauer: 60’. Kosten: CHF 20 (Einzellektion) bzw. CHF 180 (10er Abo), Kulturlegi 50%. Der Kurs kann vor Ort bar, via TWINT oder mit Kredit-Karte bezahlt werden. Weitere Informationen: info@haus-der-religionen.ch
    Webseite  
  • 19.10.
    Donnerstag, 12:15 Uhr | Haus der Religionen
    Yoga am Mittag
    Die bewegte Mittagspause im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen: Valentine Bahri unterrichtet ein sanftes Vinyasa-Yoga, das sowohl in Hatha-Praktiken als auch in modernen Bewegungspraktiken verwurzelt und von diesen inspiriert ist. Eine wohltuende Mischung aus dynamischen und statischen Bewegungen, die Yin- und Mobilitätselemente sowie Pranayama und Meditation einbeziehen. Jeden Donnerstag um 12.15 Uhr Alle Niveaus sind willkommen, Yogamatten und Hilfsmittel vorhanden. Unterrichtssprache: Englisch (Hilfestellungen in frz. und dt. möglich) Dauer: 60’. Kosten: CHF 20 (Einzellektion) bzw. CHF 180 (10er Abo), Kulturlegi 50%. Der Kurs kann vor Ort bar, via TWINT oder mit Kredit-Karte bezahlt werden. Weitere Informationen: info@haus-der-religionen.ch
    Webseite  
  • 21.10.-18.11.
    Samstag - Samstag, 16:00 Uhr | Kunstraum Bern Bümpliz
    Ausstellung Hermann Plattner (1909-1997)
    Eine Ausstellung zum Berner Maler Hermann Plattner (1909-1997) aus dem Nachlass der ART-Nachlassstiftung, kuratiert von Dominik Tomasik in Kooperation mit ArchivArte. Vernissage: Samstag 21. Oktober, 16 – 20h Finissage: Samstag 18. November
    Webseite   Flyer
  • 21.10.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
    Brunch International: Ukraine
    Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation via Web-Formular oder Telefon (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
    Webseite  
  • 22.10.
    Sonntag, 14:30 Uhr | Haus der Religionen
    Programmeröffnung ‹back to the roots!? Religion und Wurzeln›
    14.30 Uhr      Begrüssung, Einführung ins Jahresthema und Ausstellungseröffnung 15.45 Uhr      Konzert mit ‹Fogosch› 17.00 Uhr      Einweihung des Lifts mit anschliessendem Apéro Was sind meine Wurzeln, unsere Wurzeln? Geografisch, sprachlich, kulinarisch, kulturell und religiös geprägt können Wurzeln sein. Wurzeln, die uns in unserer Identität (mit)prägen: individuell und kollektiv, individuell oder kollektiv. So verschieden die Erfahrungsdimensionen sind, so unterschiedlich sind auch die ästhetischen Ausdrucksformen. Einen ersten Eindruck dieser Vielfalt erhalten Sie bei der Eröffnung des Jahresthemas. Der musikalische Auftakt von ‹Fogosch› führt Sie mit klassischen Klezmerstücken und neuen Interpretationen in einen Dialog zwischen Tradition und Moderne. Die Ausstellung im Foyer des Haus der Religionen – Dialog der Kulturen thematisiert, wie viel bereits in unseren Namen steckt: Familientraditionen, Erwartungen, Kulturen, Religionen, Geschichte und Geschichten, geografische und sprachliche Wurzeln, Berufe, Trends, Herkunft, Gender, Unterdrückung, Missverständnisse, Rechte und Pflichten und vieles mehr. Im Rahmen der Ausstellung, konzipiert von Larissa Mettler in Zusammenarbeit mit dem Haus der Religionen-Dialogteam, lernen wir ausgehend von ihren Namen Menschen und Biografien kennen und hinterfragen erste Assoziationen und Vorurteile, die Namen auslösen können.
    Webseite  
  • 22.10.
    Sonntag | Bienzgut, Heubühne, Bernstasse 77
    Kinderkleider- und Spielzeugbörse

    Webseite  
  • 22.10.
    Sonntag, 09.00 Uhr | Bienzgut
    Bienzgut Sonntag

    Webseite   Flyer
  • 22.10.
    Sonntag, 10:00 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Die Arche der Familie Noah
    Gottesdienst-Orgelkonzert mit Klein und Gross, Organistin Jiyoung Kim-Barthen. Anschliessend Apéro.
    Webseite  
  • 22.10.
    Sonntag, 11:45 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Suppe für alle
    Die Reformierte Kirche offeriert auf der Kirchenterrasse eine feine Suppe! Es «het solangs het» …
    Webseite  
  • 23.10.
    Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeinde Bethlehem
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
    Webseite  
  • 23.10.-25.11.
    Montag - Samstag | Quartierzentrum im Tscharnergut
    Weihnachtslaternenbasteln
    Mit Seidenpapier auf schwarzem, deckenden Deckpapier werden schöne Laternenbilder gebastelt und ausgestellt. Materialbezug und Abgabestelle der Laternen im Quartierzentrum im Tscharnergut. Der Matrialpreis für ein Laternenbild beträgt ca. sFr. 1.50. Ein generationenübergreifendes Familienbastelprojekt aber auch für Schulen und Verein egeeignetAlle die Mitmachen erhalten am Laternenfest am 25. November ein kleines Geschenk.
    Webseite  
  • 24.10.
    Dienstag, 14:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Fotoplausch Silberclub mit Jakob Bass
    Der Silberclub lädt, zusammen mit Jakob Bass, zur gemütlichen Rückschau auf vergangene Wanderungen samt unvergesslichen Fotoerlebnissen ein. Anschliessend lassen wir den kurzweiligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, «geng wie geng», ausklingen. Leitung: Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite   Flyer
  • 25.10.
    Mittwoch, 20:00 Uhr | Sternensaal Bümpliz
    Spilet wyter! Berner Liebhaberbühne
    Berner Liebhaberbühne ganz im Elemänt. Komödie in drei Akten von Rick Abbot.
    Webseite   Flyer
  • 25.10.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Café Litteraire
    Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite  
  • 26.10.
    Donnerstag, 20:00 Uhr | Sternensaal Bümpliz
    Spilet wyter! Berner Liebhaberbühne
    Berner Liebhaberbühne ganz im Elemänt. Komödie in drei Akten von Rick Abbot.
    Webseite   Flyer
  • 26.10.
    Donnerstag, 12:15 Uhr | Haus der Religionen
    Yoga am Mittag
    Die bewegte Mittagspause im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen: Valentine Bahri unterrichtet ein sanftes Vinyasa-Yoga, das sowohl in Hatha-Praktiken als auch in modernen Bewegungspraktiken verwurzelt und von diesen inspiriert ist. Eine wohltuende Mischung aus dynamischen und statischen Bewegungen, die Yin- und Mobilitätselemente sowie Pranayama und Meditation einbeziehen. Jeden Donnerstag um 12.15 Uhr Alle Niveaus sind willkommen, Yogamatten und Hilfsmittel vorhanden. Unterrichtssprache: Englisch (Hilfestellungen in frz. und dt. möglich) Dauer: 60’. Kosten: CHF 20 (Einzellektion) bzw. CHF 180 (10er Abo), Kulturlegi 50%. Der Kurs kann vor Ort bar, via TWINT oder mit Kredit-Karte bezahlt werden. Weitere Informationen: info@haus-der-religionen.ch
    Webseite  
  • 26.10.
    Donnerstag, 19:30 Uhr | Bienzgut, Heubühne
    Für dich öfffne ich meine Schublade
    Menschen aus Ex-Jugoslawien erzählen. Annemarie Morgenegg: Lesung Dejan Škundrić: Akkordeon Die Autorin liest Passagen aus ihrem neuen Buch FÜR DICH ÖFFNE ICH MEINE SCHUBLADE. Menschen, die vor Jahrzehnten in die Schweiz kamen, haben ihr mit grosser Offenheit aus ihrem Leben berichtet. Heiteres. Dunkles. Berührendes. Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit dem Publikum. Anschliessend Apéro. Anmeldung erwünscht unter buempliz@kob.ch
    Webseite   Flyer
  • 26.10.
    Donnerstag, 09:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Schreibwerkstatt: Schreckmümpfeli
    Wir schreiben und gruseln uns über Nebelschleier und Schreck-gestalten, die unter unserem Stift erscheinen. Geleitet wird der Vormittag von der Journalistin Regula Tanner vom Leseglück Steffisburg
    Webseite   Flyer
  • 26.10.
    Donnerstag, 09:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Schreibwerkstatt: Schreckmümpfeli
    Wir schreiben und gruseln uns über Nebelschleier und Schreck-gestalten, die unter unserem Stift erscheinen. Geleitet wird der Vormittag von der Journalistin Regula Tanner vom Leseglück Steffisburg
    Webseite   Flyer
  • 27.10.
    Freitag, 20:00 Uhr | Sternensaal Bümpliz
    Spilet wyter! Berner Liebhaberbühne
    Berner Liebhaberbühne ganz im Elemänt. Komödie in drei Akten von Rick Abbot.
    Webseite   Flyer
  • 27.10.-25.11.
    Freitag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
    videokunst.ch
    Michael Spahr – «Human Nature$», 2022, 03:15 min
    Webseite  
  • 28.10.
    Samstag, 20:00 Uhr | Sternensaal Bümpliz
    Spilet wyter! Berner Liebhaberbühne
    Berner Liebhaberbühne ganz im Elemänt. Komödie in drei Akten von Rick Abbot.
    Webseite   Flyer
  • 28.10.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
    Brunch International: Ukraine
    Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation via Web-Formular oder Telefon (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
    Webseite  
  • 28.10.
    Samstag, 10:00 Uhr | Brünnenpark
    Park Café – Season End

    Webseite  
  • 28.10.
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz
    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
    Webseite  
  • 28.10.
    Samstag, 13:00 Uhr | Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
    Gruppenschulung: Neuheiten auf dem iPhone (iOS 17) zusammen entdecken
    Ein gemeinsamer Nachmittag, um Neues mit dem iPhone, iPad oder Mac kennenzulernen und vorhandenes Wissen zu festigen. Die Kurse richten sich an Menschen jeden Alters und jeder Könnensstufe, insbesondere auch Senior:innen. Das Tempo wird den Teilnehmenden angepasst. An einer Früschwind-Gruppenschulung geht es neben dem Lernen auch darum, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und einfach ein tolles Erlebnis zu haben. Das Thema dieses Kurses lautet: Neuheiten auf dem iPhone (iOS 17) zusammen entdecken. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite:
    Webseite  
  • 28.10.
    Samstag, 10.00 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
    HERBSTMARKT
    Besuchen Sie unseren beliebten Herbstmarkt für Gross und Klein im Domicil Schwabgut von 10.00 - 16.30 Uhr. Es erwarten Sie Markt- und Verpflegungsstände mit hausgemachten Brätzeli, Patisserie, Bärner Züpfe, Glühwein, Marroni, Tombola, Gesundheits-Check-Up, Ponyreiten, Streichelzoo, Spielzelt, Hüpfburg und vieles mehr. Zudem können Sie sich an unserem Infostand über unser Angebot informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    Webseite   Flyer
  • 29.10.
    Sonntag, 14:30 Uhr | Sternensaal Bümpliz
    Spilet wyter! Berner Liebhaberbühne
    Berner Liebhaberbühne ganz im Elemänt. Komödie in drei Akten von Rick Abbot.
    Webseite   Flyer
  • November

  • 1.11.
    Mittwoch, 17.30 bis 18.45 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
    Textwerkstatt: Ökumenisches Bibellesen in der Kirche im Haus der Religionen
    Offene Gruppe liest passend zum Jahresthema ‹Back to the roots!? Religion und Wurzeln› gemeinsam Texte aus dem Ersten und Zweiten Testament. Alle sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
    Webseite  
  • 1.11.
    Mittwoch, 19.00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1 3008 Bern
    Sofagespräch mit Dezmond Dez
    In Rap-Texten thematisiert Dezmond Dez seine eigenen Wurzeln, sinniert über Rassismuserfahrungen, über männliche Privilegien und übt Gesellschaftskritik. Er ist beim Sofagespräch zu Gast.
    Webseite  
  • 1.11.
    Mittwoch, 18.45 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
    Sketche & Tanz mit der Trachtengruppe Bümpliz
    Geniessen Sie die Sketche und Tänze der Trachtengruppe Bümpliz. Eintritt frei.
    Webseite   Flyer
  • 1.11.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Sprachencafé
    Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Englisch Spanisch oder Italienisch nutzen? Ohne Anmeldung, kein Kurs, nur Austausch Kosten: Fr.2.–; Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite   Flyer
  • 3.11.
    Freitag, 12.15 Uhr | Haus der Religionen Europaplatz 1 3008 Bern
    Textwerkstatt: Reflexe am Mitttag: Bahá’í Perspektive
    Die ‹Reflexe am Mittag› sind ein Format, das im Haus der Religionen über die letzten Jahre entwickelt wurde und zum Kern der interreligiösen Dialogarbeit vordringt. Jeweils zwei der acht Religionen des Hauses gestalten die ‹Reflexe› zusammen: Jemand aus einer Religionsgemeinschaft wählt passend zum Jahresthema ‹back to the roots?! Religion und Wurzeln› einen Text aus ihrer eigenen Tradition, eine Person einer anderen religiösen oder agnostischen Tradition reflektiert diesen. Musikalische Improvisationen umrahmen den Austausch. Beim anschliessenden gemeinsamen ayurvedisch-koscheren Mittagessen folgt eine offene Diskussion. Nächste Termin: Bahá’í Perspektive (Amelia Cortes-Tavangar), alevitische Reflexion (Bülent Celik). Musik: Afi Sika Kuzeawu (Kontrabass, Gesang). Moderation: Rubin Gjeci
    Webseite  
  • 4.11.
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
    Webseite  
  • 4.11.
    Samstag, 10.00 bis 14.00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1 3008 Bern
    Kulinarisches: Brunch International: Tamil Eelam
    Frauen aus verschiedenen Ländern decken die Tische mit vegetarischen Speisen aus ihrer Heimat.
    Webseite  
  • 4.11.
    Samstag, 09.30 bis 12.30 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
    Bewegung: Yoga-Workshop: The Roots in & of Yoga
    Im ersten zweistündigen Teil stehen verschiedene Yogapraktiken im Zentrum. Im Anschluss hält Valentine Bahri einen kurzen Vortrag über den Ursprung und die Geschichte des Yogas und versucht, die oft gestellte Frage zu beantworten: «Ist Yoga religiös?». Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss zum Brunch International zu bleiben. Alle Niveaus sind willkommen, Yogamatten und Hilfsmittel vorhanden. Kursleiterin: Valentine Bahri Unterrichtssprache: Englisch (Hilfestellungen in frz. und dt. möglich) Kosten: CHF 55, Kulturlegi 50%. Der Kurs kann vor Ort bar, mit TWINT oder Kredit-Karte bezahlt werden.
    Webseite  
  • 4.11.
    Samstag, 14:30-17:00 Uhr Uhr | 14:30 Uhr: Eröffnungskonzert im Zentrum Chleehus, 15:00-17:00 Uhr: Instrumentenateliers im Schulhaus Kleefeld
    Tag der offenen Tür Bern West
    Am Tag der offenen Tür von Konsibern im Kleefeld gibt es viel Musik zu entdecken. Kurzkonzerte, Instrumentenateliers oder Schnupperlektionen ermöglichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Musikwelt der Musikschule kennenzulernen sowie Instrumente auszuprobieren und diese ins Herz zu schliessen.
    Webseite  
  • 4.11.
    Samstag, 10.00 Uhr | Bienzgut Heubühne
    Musizieren in der Bibliothek

    Webseite  
  • 5.11.
    Sonntag | Bienzgut Heubühne
    Sonntagsmatinée
    Musik & Brunch.
    Webseite  
  • 5.11.
    Sonntag, 10.00-13.00 Uhr | Heubühne Bienzgut
    Sonntagsmatinee mit Brunch
    Sonntagmorgen zum Verweilen mit der Musikgruppe "Quatre in Toulouse" und Brunch. Organisiert vom Verein KuBA und unterstützt vom Verein Westkreis 6. Kollekte
    Webseite  
  • 6.11.
    Montag, 19.00 bis 20.30 Uhr | Haus der Religionen Europaplatz 1 3008 Bern
    SRF Sternstunde Religion zu Gast im Haus der Religionen
    Wir laden Sie ein am 6. November 2023 live dabei zu sein, wenn SRF Sternstunde Religion wieder im «Haus der Religionen – Dialog der Kulturen» zu Gast ist. Publikumseinlass ist von 18:15 – 18:45, die Aufzeichnung beginnt um 19:00 Uhr und dauert bis spätestens 20:30 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung: SRF Sternstunde Religion
    Webseite  
  • 8.11.
    Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
    Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
    Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte. NEU: ohne Anmeldung Gratis. Für Kinder ab Kindergartenalter.
    Webseite   Flyer
  • 10.11.
    Freitag, 19.00 Uhr | Haus der Religionen Europaplatz 1 3008 Bern
    Café CosmoPolis – Abstimmungsbüro
    von "Wir alle sind Bern" zu Gast im Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Webseite  
  • 10.11.
    Freitag, 14:00 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
    Besichtigung Domicil Schwabgut
    Wir stellen Ihnen gerne unsere Angebote rund um das Leben und Wohnen im Alter vor und freuen uns Sie kennenzulernen. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne telefonisch oder per E-Mail entgegen. Die Platzzahl ist beschränkt.
    Webseite   Flyer
  • 11.11.-17.
    Samstag - Freitag | Bienzgut
    Bilderausstellung
    Claudine CLAUDE stellt ihre Bilder aus / Aquarell - Gouache - Collage - Öl Vernissage Samstag, 11.11. / 14 - 17 h Finissage Freitag, 17.11. / 14 - 17 h Öffnungszeiten Sonntag - Freitag 12. - 16.11./ 15 - 18 h
  • 11.11.
    Samstag, 18.30 - 23.20 Uhr | Haus der Religionen Europaplatz 1 3008 Bern
    Nacht der Religionen
    Ab 18.30 Uhr sind die Türen im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen geöffnet. 18.30 – 22:00 Uhr kulinarische Köstlichkeiten im Restaurant Vanakam Die 15. Nacht der Religionen findet in Zusammenarbeit mit dem ‹insieme Regionalverein Bern› statt. Eröffnung mit der Steelband ‹?extrem normal extrem!›, Tanz und Gesprächen über das Glück in der Aula des Munzingerschulhauses (18.30 Uhr, Munzingerstrasse 10, Bern). Ab 20 Uhr gestalten verschiedene Religionsgemeinschaften an 11 Orten in der Stadt ein Programm (Schlusspunkt um 23.00 Uhr in der Heiliggeistkirche) Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.nacht-der-religionen.ch
    Webseite  
  • 11.11.
    Samstag, 18:00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz
    Nacht der Religionen 2023

    Webseite  
  • 15.11.
    Mittwoch, 17.30 bis 18.45 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
    Textwerkstatt: Ökumenisches Bibellesen in der Kirche im Haus der Religionen
    Offene Gruppe liest passend zum Jahresthema ‹Back to the roots!? Religion und Wurzeln› gemeinsam Texte aus dem Ersten und Zweiten Testament. Alle sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
    Webseite  
  • 16.11.
    Donnerstag, 19.00-21.00 Uhr | Haus der Religionen Europaplatz 1 3008 Bern
    Lesen KultuRel: Alekhu (Ich bin am Leben. Gedichte)
    Anlässlich des Writers in Prison Day, der in Kooperation mit dem DeutschSchweizer PEN-Zentrum und Amnesty International stattfindet, besucht die eritreische Lyrikerin und Journalistin Yirgalem Fisseha Mebrahtu die Schweiz. In ihren Gedichten thematisiert sie Menschenrechte, die Sehnsucht nach Frieden und die Frage nach Gerechtigkeit. Sie lebt zurzeit in Deutschland, wo sie von PEN mehrere Auszeichnungen erhielt. Eine Kooperation mit PEN DeutschSchweiz und Amnesty International. Eintritt auf Spendenbasis.
    Webseite  
  • 18.11.
    Samstag, 10.00-14.00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1 3008 Bern
    Kulinarisches: Brunch International: Tamil Eelam
    Frauen aus verschiedenen Ländern decken die Tische mit vegetarischen Speisen aus ihrer Heimat. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01; E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke herzlich willkommen. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt.
    Webseite  
  • 18.11.
    Samstag, 13.30 - 15.00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
    Öffentlicher Rundgang
    für interessierte Einzelpersonen Bei Interesse melden Sie sich bitte unter info@haus-der-religionen.ch an. Die Rundgänge dauern ca. 90 Minuten – max. 25 Personen – auf Spendenbasis. Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Gemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.
    Webseite  
  • 20.11.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
    Webseite  
  • 21.11.
    Dienstag, 19:30 Uhr | Altes Schloss Bümpliz
    3. Schlosskonzert
    Andrea Kipfer (Violine), Matthias Kipfer (Klavier)
    Webseite  
  • 23.11.
    Donnerstag, 18.30 - 21.00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
    Partizipation: Spielen und Lachen! Ein Spielabend für Gross und Klein
    Egal ob Brettspiele, Kartenspiele oder Gesellschaftsspiele – hier ist für alle etwas dabei. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen geselligen Abend mit uns. Die Veranstaltung ist geeignet für Menschen aus allen Altersgruppen ab 5 Jahren. Bringen Sie gerne Ihre Lieblingsspiele mit oder probieren Sie etwas Neues aus unserer Sammlung.
    Webseite  
  • 25.11.
    Samstag, 10.00-14.00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1 3008 Bern
    Kulinarisches: Brunch International: Tamil Eelam
    Frauen aus verschiedenen Ländern decken die Tische mit vegetarischen Speisen aus ihrer Heimat. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01; E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke herzlich willkommen. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt.
    Webseite  
  • 25.11.
    Samstag, 10-17 Uhr | Café Tscharni und Restaurant Tscharnergut
    Weihnachtmarkt Tscharnergut
    Festlicher Weihnachtsmarkt mit traditionellen weihnachtlichem Angebot.
    Webseite  
  • 25.11.-22.12.
    Samstag - Freitag | Quartierzentrum im Tscharnergut
    Kerzenziehen im Tscharnergut
    Kerzenziehen für alle, jeweils Mi-Fr, nachmittags 14-18 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr. Für Schulen, Gruppen und Vereine auf Anmeldung auch ausserhalb der Zeiten möglich.
    Webseite  
  • 25.11.
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz
    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
    Webseite  
  • 25.11.
    Samstag, 13:00 Uhr | Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
    Gruppenschulung: Sicher im Internet unterwegs sein (Internetsicherheit)
    Ein gemeinsamer Nachmittag, um Neues mit dem iPhone, iPad oder Mac kennenzulernen und vorhandenes Wissen zu festigen. Die Kurse richten sich an Menschen jeden Alters und jeder Könnensstufe, insbesondere auch Senior:innen. Das Tempo wird den Teilnehmenden angepasst. An einer Früschwind-Gruppenschulung geht es neben dem Lernen auch darum, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und einfach ein tolles Erlebnis zu haben. Das Thema dieses Kurses lautet: Sicher im Internet unterwegs sein (Internetsicherheit). Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite:
    Webseite  
  • 26.11.
    Sonntag, 17:00 Uhr | Reformierte Kirche Bethlehem
    Winterkonzert „Very British!“ der Musikgesellschaft Bern-Bümpliz
    Eintritt frei – Kollekte
    Webseite  
  • 28.11.
    Dienstag, 14:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Tavel liest Tavel
    Léonie von Tavel, Präsidentin der Stiftung Rudolf von Tavel, stellt ihren Urgrossonkel und für seine Mundart-Romane bekannten Schriftsteller Rudolf von Tavel (1866-1934) vor. Sie liest bekannte und weniger bekannte Trouvaillen vor. Besuchen Sie die Lesung und geniessen Sie diese einmalige Sprache! Leitung: Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite   Flyer
  • 29.11.
    Mittwoch, 19.00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
    Lesen KultuRel: „Legenden der Juden“ (2022)
    René Bloch im Gespräch mit Andreas Kilcher und Joanna Nowotny über die "Legenden der Juden" von Louis Ginzberg. Lesung durch Schauspielerin Graziella Rossi.
    Webseite  
  • 29.11.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Café Litteraire
    Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite  
  • 30.11.
    Donnerstag, 19.00-21.00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1 3008 Bern
    Film KultuRel: „Nachbarn“
    Ein Film von Mano Khalil (Schweiz, Frankreich, 2021, 124′, OV/d) Der Spielfilm ‹Nachbarn› des Berner Regisseurs Mano Khalil erzählt mit autobiografischem Bezug die Geschichte des sechsjährigen Saro, eines kurdischen Jungen, der in Syrien in den 1980er Jahren mit einer neuen Welle von Nationalismus konfrontiert wird. Die eigene Identität und die seiner jüdischen Nachbar:innen sind unmittelbar bedroht und ermöglichen dennoch Liebe und Zusammenhalt in einer schwierigen Zeit.
    Webseite  
  • Dezember

  • 1.12.-23.
    Freitag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
    videokunst.ch
    Franziska Lauber – «A Little Gesture», 2016, 05:09 min.
    Webseite  
  • 1.12.
    Freitag, 12:15 Uhr | Haus der Religionen Europaplatz 1 3008 Bern
    Textwerkstatt: Reflexe am Mitttag: Jüdische Perspektive
    Die ‹Reflexe am Mittag› sind ein Format, das im Haus der Religionen über die letzten Jahre entwickelt wurde und zum Kern der interreligiösen Dialogarbeit vordringt. Jeweils zwei der acht Religionen des Hauses gestalten die ‹Reflexe› zusammen: Jemand aus einer Religionsgemeinschaft wählt passend zum Jahresthema ‹back to the roots?! Religion und Wurzeln› einen Text aus ihrer eigenen Tradition, eine Person einer anderen religiösen oder agnostischen Tradition reflektiert diesen. Musikalische Improvisationen umrahmen den Austausch. Beim anschliessenden gemeinsamen ayurvedisch-koscheren Mittagessen folgt eine offene Diskussion. Nächster Termin: Jüdische Perspektive (Rabbiner Jehoschua Ahrens), reformierte Reflexion (Karin Aeschlimann). Musik: Micha Hornung und Mia Schultz
    Webseite  
  • 1.12.
    Freitag, 16.30h Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
    Advents-Apéro
    Die Tage werden dunkler, der erste Schnee fällt und überall brennen Lichter... Es ist Adventszeit! Geniessen Sie mit uns Christstollen und Glühwein oder Punsch. Sie sind herzlich eingeladen
    Webseite   Flyer
  • 2.12.
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
    Webseite  
  • 2.12.
    Samstag, 12:00 bis 14:00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1 3008 Bern
    Kulinarisches: Brunch International: Palästina
    Frauen aus verschiedenen Ländern decken die Tische mit vegetarischen Speisen aus ihrer Heimat.
    Webseite  
  • 3.12.
    Sonntag, 08:30 bis 22:00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1 3008 Bern
    40 Years – 40 Jahre tamilische Diaspora in der Schweiz.
    Die Ankunft der ersten Tamil:innen in der Schweiz jährt sich zum 40. Mal. In den 1980er Jahren kamen sie als Flüchtende und ersuchten die Schweiz um Schutz. Über 60'000 Menschen tamilischer Herkunft leben mittlerweile in die Schweiz. Die Fremde wird zu Heimat ihrer Kinder. Diskussionen, Workshops und Ausstellungen von und zur tamilischen Diaspora.
    Webseite  
  • 6.12.
    Mittwoch, 17:30 bis 18.45 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
    Textwerkstatt: Ökumenisches Bibellesen in der Kirche im Haus der Religionen
    Offene Gruppe liest passend zum Jahresthema ‹Back to the roots!? Religion und Wurzeln› gemeinsam Texte aus dem Ersten und Zweiten Testament. Alle sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
    Webseite  
  • 6.12.
    Mittwoch, 17.30 Uhr | Bienzgut
    Dr Samichlous im Bienzgut

    Webseite  
  • 6.12.
    Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Sprachencafé
    Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Englisch Spanisch oder Italienisch nutzen? Ohne Anmeldung, kein Kurs, nur Austausch Kosten: Fr.2.–; Caroline Prato, 031 991 07 61
    Webseite  
  • 6.12.
    Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
    Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
    Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte. NEU: ohne Anmeldung Gratis. Für Kinder ab Kindergartenalter.
    Webseite   Flyer
  • 6.12.
    Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Adventsgeschichten
    Grosseltern erzählen für Kinder. Ohne Anmeldung und Kosten Infos: Pfarrerin Anna Razakanirina, 031 981 17 25
    Webseite  
  • 9.12.
    Samstag, 12:00 bis 14:00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1 3008 Bern
    Kulinarisches: Brunch International: Palästina
    Frauen aus verschiedenen Ländern decken die Tische mit vegetarischen Speisen aus ihrer Heimat.
    Webseite  
  • 9.12.
    Samstag, 13:00 Uhr | Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
    Gruppenschulung: Apple iCloud mit iPhone, iPad oder Mac nutzen
    Ein gemeinsamer Nachmittag, um Neues mit dem iPhone, iPad oder Mac kennenzulernen und vorhandenes Wissen zu festigen. Die Kurse richten sich an Menschen jeden Alters und jeder Könnensstufe, insbesondere auch Senior:innen. Das Tempo wird den Teilnehmenden angepasst. An einer Früschwind-Gruppenschulung geht es neben dem Lernen auch darum, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und einfach ein tolles Erlebnis zu haben. Das Thema dieses Kurses lautet: Apple iCloud mit iPhone, iPad oder Mac nutzen. Wir werden uns mit der Funktionsweise von iCloud vertraut machen und sehen, wie sie uns im Alltag am besten helfen kann. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite:
    Webseite  
  • 10.12.
    Sonntag, 15:00 bis 16:00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
    Kirche: Adventsfeier der Herrnhuter Sozietät
    mit anschliessendem Adventskaffeetrinken
    Webseite  
  • 10.12.
    Sonntag, 10:00 bis 16:00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
    Krea KuluRel: Hebräische Kalligrafie
    Hebräische Kalligrafie mit Henri Mugier in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Bern. Einen kreativen Zugang zum Jahresthema ermöglicht das neue Format ‹KREA KultuRel›. Arabische und hebräische Kalligrafie, Sanskrit-Kalligrafie, Graffiti, Mandala, Sgraffito – Schriften, Zeichen und Formen bilden die Basis für eine ästhetische Umsetzung von (religiösen) Texten. Richtpreis (inkl. Material): 75 CHF, Preisreduktion für Wenig-Verdienende. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Anmeldung: info@haus-der-religionen.ch
    Webseite  
  • 11.12.
    Montag, 17.30 Uhr
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch Themen siehe www.qbb.ch Jahresabschluss
    Webseite  
  • 12.12.
    Dienstag, 14 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Adventsfeier
    Zusammen mit dem «Singtreff», Pfrn. Barbara Studer und musikalischer Begleitung. Leitung Caroline Prato, 031 991 07 61, Eintritt frei, Kollekte
    Webseite  
  • 13.12.
    Mittwoch, 17.30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Adventsgeschichten
    Grosseltern erzählen für Kinder. Ohne Anmeldung und Kosten Infos: Pfarrerin Anna Razakanirina, 031 981 17 25
    Webseite  
  • 16.12.
    Samstag, 10:00 bis 14:00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1 3008 Bern
    Kulinarisches: Brunch International: Palästina
    Frauen aus verschiedenen Ländern decken die Tische mit vegetarischen Speisen aus ihrer Heimat.
    Webseite  
  • 16.12.
    Samstag, 13:30 bis 15:00 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1 3008 Bern
    Öffentlicher Rundgang
    Für interessierte Einzelpersonen. Anmeldung: info@haus-der-religionen.ch
    Webseite  
  • 20.12.
    Mittwoch, 17:30 bis 18:45 Uhr | Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
    Textwerkstatt: Ökumenisches Bibellesen in der Kirche im Haus der Religionen
    Offene Gruppe liest passend zum Jahresthema ‹Back to the roots!? Religion und Wurzeln› gemeinsam Texte aus dem Ersten und Zweiten Testament. Alle sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.
    Webseite  
  • 20.12.
    Mittwoch, 17.30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Adventsgeschichten
    Grosseltern erzählen für Kinder. Ohne Anmeldung und Kosten Infos: Pfarrerin Anna Razakanirina, 031 981 17 25
    Webseite  
  • 23.12.
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz
    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
    Webseite  
  • 24.12.
    Sonntag, 17 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Heiligabend für alle – Offenes Weihnachtsfest
    17.30 Uhr Christvesper mit Weihnachtsspiel in der Kirche, 18.30 Uhr Weihnachtsapéro, 19.15 Uhr festliches Abendessen im Kirchgemeindehaus Eintritt frei, Kollekte.
    Webseite  
  • Januar

  • 24.1.
    Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
    Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
    Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte. NEU: ohne Anmeldung Gratis. Für Kinder ab Kindergartenalter.
    Webseite   Flyer
  • 25.1.
    Donnerstag, 09:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Schreibwerkstatt: Schreckmümpfeli
    Wir schreiben und gruseln uns über Nebelschleier und Schreck-gestalten, die unter unserem Stift erscheinen. Geleitet wird der Vormittag von der Journalistin Regula Tanner vom Leseglück Steffisburg
    Webseite   Flyer
  • 27.1.
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
    Webseite  
  • Februar

  • 14.2.
    Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
    Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
    Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte. NEU: ohne Anmeldung Gratis. Für Kinder ab Kindergartenalter.
    Webseite   Flyer
  • 24.2.
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
    Webseite  
  • März

  • 16.3.
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
    Webseite  
  • Mai

  • 4.5.
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
    Webseite  
  • Juni

  • 1.6.
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
    Webseite  
  • 22.6.
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
    Webseite