Juli
-
3.7.-12.7.Donnerstag - Samstag | Cabane B am Bahnhof Bümpliz Nord
Ausstellung: Alexandra Baumgartner mit Isabelle Weber
Le goût du futur 2024 – 2025
Die Videoinstallation von Baumgartner und Weber untersucht die Beschaffenheit von Zeit anhand des archäologischen Artefakts „Brot von Twann". Das Nachdenken über die historisch gewachsenen Verbindungen zwischen Menschen, Kulturpflanzen, Nahrung und Umgebung wird durch das zeitreisende Brot angeregt. Geologische und mehr-als-menschliche Zeithorizonte drängen sich auf und Bruchstücke verschiedener Wissensquellen werden miteinander in Beziehung gebracht. Über- und zueinander gelegt, zeichnen die aus Archiven und Inszenierungen stammenden Bilder die Entstehung und die Erosion von Wissen nach.
Webseite -
13.7.Sonntag, 10:00 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
KlangTogether
Alle sind eingeladen, ihre Stimme einzubringen und so «KlangTogether» – gemeinsamer
Klang – entstehen zu lassen.
Infos: Pfarrer Jean-Michel Mühlemann, 031 992 12 28
Webseite -
14.7.-18.7.Montag - Freitag | Brünnenpark
Zirkus Wunderplunder -
18.7.Freitag, 19:00 Uhr | Cabane B am Bahnhof Bümpliz Nord
Saisaonabschluss Cabane B
Saisonabschluss mit gemeinsamen Znacht und Live Sound Performance von Claude Bühler. Claude Bühler ist ein*e Schweizer Künstler*in, die in der Ostschweiz lebt und arbeitet. Sie arbeitet hauptsächlich mit Fotografie und Sound. Their Live-Sound-Performances sind um einen selbstgebauten modularen Synthesizer herum organisiert und sind meist frei improvisiert. Sie experimentiert gerne mit analoger Feedbacktechnik und granularen Patterns. Inspiration holt er sich bei Künstler*innen wie Belia Winnewisser, Simon Grab, Laurie Anderson und Pauline Oliveros.
Webseite -
19.7.Samstag, 09:00 Uhr | Gäbelbach
Jätaktion im Gäbelbachtal – Biodiversität fördern
Jätaktion im Gäbelbachtal Samstag, 19. Juli 2025, von 09.00 bis ca. 15.00 Uhr Das Gäbelbachtal nahe Bern ist eine Biodiversitäts-Oase und beherbergt viele Planzen und Tierarten. Um diese Vielfalt zu schützen, befreien wir das Areal, den Bachlauf entlang, von invasiven Neophyten. Als Stärkung gibt es ein zMittag, offeriert vom WWF Bern. Die Jätaktion findet bei jeder Witterung statt, ausser Sturm. Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen. Anmeldung: bis Donnerstag, 17.07. an info@naturbernwest.ch Ausrüstung: Dem Wetter angepasste, robuste Kleidung (Langärmlig, da teilweise Dornen, Nesseln und Zecken), solide Schuhe (teils sumpfig) Arbeitshandschuhe, Sonnen- oder Regenschutz und etwas zu trinken. Treffpunkt: 09:00 Uhr, Napoleonsbrücke, nahe Station Holenacker, Tram Nr. 8
Webseite Flyer -
26.7.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz August
-
1.8.Freitag, 18:00 Uhr | Brünnengut
Bundesfeier Bern West im Brünnengut -
6.8.Mittwoch, 14.00 Uhr | Bibliothek Bienzgut, Bernstrasse 77
Vorbereitungstage – JUPiiLÄUMSFEST -
7.8.Donnerstag, 14.00 Uhr | Bibliothek Bienzgut, Bernstrasse 77
Vorbereitungstage – JUPiiLÄUMSFEST -
8.8.Freitag, 19.30 Uhr | Bibliothek Bienzgut, Bernstrasse 77
JUPii LÄUMSFEST – 10 Jahre Spielmbil und Kinderatelier -
8.8.Freitag, 14.00 Uhr | Bibliothek Bienzgut, Bernstrasse 77
Vorbereitungstage – JUPiiLÄUMSFEST -
9.8.Samstag, 16:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Gartenfest – «Wolke85»
Nach dem Umbau des Kirchgemeindehauses ist nun auch der Aussenraum um die «Wolke85», Treffpunkt und Café mitten in Bümpliz fertig geworden. Feiern Sie mit uns und entdecken Sie den neugestalteten Kirchengarten.
Webseite -
9.8.Samstag, 15.00 Uhr | Bibliothek Bienzgut, Bernstrasse 77
JUPii LÄUMSFEST – 10 Jahre Spielmbil und Kinderatelier -
10.8.Sonntag, 10:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Gartenfest – «Wolke85»
Nach dem Umbau des Kirchgemeindehauses ist nun auch der Aussenraum um die «Wolke85», Treffpunkt und Café mitten in Bümpliz fertig geworden. Feiern Sie mit uns und entdecken Sie den neugestalteten Kirchengarten.
Webseite -
11.8.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
12.8.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
13.8.Mittwoch, 17.30 Uhr | Domicil Baumgarten, Restaurant
Jazz-Abend
Geniessen Sie einen Swing-Abend mit der Dixieland Jazzband "Sugartown Jazzband". Ab 17.30 Uhr Verkauf von Bratwurst Ab 18.30 Uhr Konzert
Webseite -
15.8.-17.8.Freitag - Sonntag | Chilbiplatz
Bümplizer-Chilbi -
16.8.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
17.8.Sonntag, 11 Uhr | Hornusserplatz Matzenried
Open-Air-Gottesdienst
Programm
11 Uhr Open-Air-Gottesdienst mit der Musikgesellschaft Frauenkappelen, Pfrn. Claudia Miller und Pfr. Stefan Ramseier. Nach dem Gottesdienst laden der Kirchgemeinderat Frauenkappelen und der Ortskreis Oberbottigen zum Mittagessen ein.
Webseite -
20.8.-23.7.Mittwoch - Mittwoch | Tramhaltestelle Bachmätteli
sterbens mutig
Hast du Angst vor dem Tod?
Traust du dich in einem Sarg zu liegen?
Mutig übers Sterben sprechen.
Ein Kulturprojekt über das Lebensende.
Jeweils 10.00 – 13.00 & 16.00 – 19.00 Flyer -
20.8.Mittwoch, 18.30 Uhr | Kath. Kirche St. Antonius, Bümpliz
Abendmeditation, Text & Musik „leben, sterben, auferstehen“ -
21.8.Donnerstag, 17.00 Uhr | Tramhaltestelle Bachmätteli
Gesprächsrunde & Apéro zum Thema Lebensende -
21.8.Donnerstag, 19.30 Uhr | Ref. Kirchgemeindehaus Bümpliz
Aus dem Alltag eines Bestatters -
22.8.Freitag, 19:30 Uhr | Sternensaal Bümpliz (Bümplizstr. 119, 3018 Bern)
BernerSommerOperette – konzertant
Konzertante Aufführung der Operetten "Die lustige Witwe" von Franz Lehár und "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn).
Mitwirkende:
Rebekka Maeder – Hanna Glawari / Rosalinde
Kathrin Hottiger – Valencienne / Adele
Judith Lüpold – Grisette / Prinz Orlofsky
Dieter Wagner – Rosillon / Alfred
Wolf Latzel – Graf Danilo / Eisenstein
Simon Burkhalter – Baron Zeta & Cascada / Falke
Stefan Kurt – St.Brioche & Conférencier, der durch den Abend führt
Musikalische Leitung: Michael Kreis
Konzertmeister: Javier López Sanz
Chor und Orchester der BernerSommerOperette
Preise:
CHF 58- Einheitspreis Erwachsene
CHF 25- Kinder, Jugendliche, Studierende, KulturLegi und Mitgleider Kulturbüro Bern
Webseite -
22.8.Freitag, 17.30 Uhr | Kath. Kirche St. Antonius, Bümpliz
Friedhofspaziergang „trauern, hoffen, bangen“ -
23.8.Samstag, 13:00 Uhr | Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
Kurs: Betrügerische Nachrichten erkennen
Ein gemeinsamer Nachmittag, um Neues in der digitalen Welt kennenzulernen und vorhandenes Wissen zu festigen. Das Thema dieser Gruppenschulung ist „Betrügerische Nachrichten erkennen und richtig reagieren“. Der Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Könnensstufe, insbesondere auch Senior:innen. Für die Teilnahme ist kein Vorwissen notwendig. Die detaillierte Kursbeschreibung wird zwei Wochen vor dem Anlass auf unserer Webseite aufgeschaltet. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite:
Webseite Flyer -
23.8.Samstag, 12:00 Uhr | reformierte Kirchgemeinde Bethlehem
Sommerfest auf dem Kirchenplatz
Ab 12:00 Musik, Tanz Essen und Getränke 12:00-17:00 Flohmarkt 14:00-17:00 Kinderprogramm Findet bei jedem Wetter statt!
Webseite -
23.8.Samstag, 19:30 Uhr | Sternensaal Bümpliz (Bümplizstr. 119, 3018 Bern)
BernerSommerOperette – konzertant
Konzertante Aufführung der Operetten "Die lustige Witwe" von Franz Lehár und "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn).
Mitwirkende:
Rebekka Maeder – Hanna Glawari / Rosalinde
Kathrin Hottiger – Valencienne / Adele
Judith Lüpold – Grisette / Prinz Orlofsky
Dieter Wagner – Rosillon / Alfred
Wolf Latzel – Graf Danilo / Eisenstein
Simon Burkhalter – Baron Zeta & Cascada / Falke
Stefan Kurt – St.Brioche & Conférencier, der durch den Abend führt
Musikalische Leitung: Michael Kreis
Konzertmeister: Javier López Sanz
Chor und Orchester der BernerSommerOperette
Preise:
CHF 58- Einheitspreis Erwachsene
CHF 25- Kinder, Jugendliche, Studierende, KulturLegi und Mitgleider Kulturbüro Bern
Webseite -
23.8.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
24.8.Sonntag, 10:00 Uhr | Kirchenplatz Bümpliz, Bernstrasse 85
Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst
Der ökumenische Gottesdienst auf dem Kirchenplatz der Ref. Kirche Bümpliz
Mitwirkende: Katholische Kirche Bern West, Reformierte Kirchgemeinden Bethlehem und Bümpliz
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der reformierten Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
statt.
Webseite -
24.8.Sonntag, 16:00 Uhr | Sternensaal Bümpliz (Bümplizstr. 119, 3018 Bern)
BernerSommerOperette – konzertant
Konzertante Aufführung der Operetten "Die lustige Witwe" von Franz Lehár und "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn).
Mitwirkende:
Rebekka Maeder – Hanna Glawari / Rosalinde
Kathrin Hottiger – Valencienne / Adele
Judith Lüpold – Grisette / Prinz Orlofsky
Dieter Wagner – Rosillon / Alfred
Wolf Latzel – Graf Danilo / Eisenstein
Simon Burkhalter – Baron Zeta & Cascada / Falke
Stefan Kurt – St.Brioche & Conférencier, der durch den Abend führt
Musikalische Leitung: Michael Kreis
Konzertmeister: Javier López Sanz
Chor und Orchester der BernerSommerOperette
Preise:
CHF 58- Einheitspreis Erwachsene
CHF 25- Kinder, Jugendliche, Studierende, KulturLegi und Mitgleider Kulturbüro Bern
Webseite -
28.8.Donnerstag, 19:00 Uhr Uhr | Fussgängerzone Bümpliz
4 Vereine 1 Konzert -
29.8.-27.9.Freitag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
videokunst.ch -
30.8.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
30.8.Samstag, 16.00 Uhr | Galenicaplatz, Untermattweg 8
Untermattfest
Bunte Festmeile mit spannendem Kinderprogramm, kreativer Stassenkunst, Beautycorner, Flohmarkt, kulinarischen Highlights und vielem mehr.
Webseite -
30.8.Samstag, 20.00 Uhr | Bienzgut, Heubühne
Disco: Sommer vipes – All the best Sommer Hits -
30.8.Samstag, 13:30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Öffentlicher Rundgang
Für interessierte Einzelpersonen bieten wir öffentliche Rundgänge an. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter administration@haus-der-religionen.ch an. Die Rundgänge dauern ca. 90 Minuten – max. 25 Personen – auf Spendenbasis. Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Religionsgemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.
Webseite -
30.8.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite September
-
1.9.Montag, 15.00 Uhr | TP: Dorfzentrum Bümpliz, vis-à-vis Tramway
Bern-West im Zeichen der Kunst – Führung mit Pan Anliker
Wir besuchen einige mehr oder weniger verborgene
Kunstwerke in Bümpliz, direkt vor unserer Haustür, und
erfahren Interessantes über ihre Entstehung und über die
Künstlerinnen und Künstler, die sie erschaffen haben.
Ein Spaziergang von anderthalb Stunden, der unsere
Augen öffnen hilft für die Schönheiten im öffentlichen
Raum in unserem Quartier.
Wir freuen uns auf Sie. Anmeldung erwünscht.
ortsarchiv-buempliz@kob.ch
oder 031 991 37 11 (Bibliothek Bümpliz)
Webseite Flyer -
4.9.Donnerstag, 09:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
Schreibwerkstatt: Fata Morgana -
6.9.Samstag | Fussgängerzone Bümpliz
Bümpliz Märit -
6.9.Samstag, 11:00 Uhr | Chleehus
Cheefeldfest – Chleefeld sucht den Superstar! -
6.9.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Kurdisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
8.9.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
9.9.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
10.9.Mittwoch, 17:30 Uhr | Bibliothek Bienzgut, Bernstrasse 77
Manga Fun! -
11.9.Donnerstag, 17:30 Uhr | Bibliothek Bienzgut, Bernstrasse 77
Manga Fun! -
12.9.Freitag | Brünnenpark
Action im Brünnenpark – mit DOK, toj und VBG
Verschiedene kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. -
13.9.Samstag, 10:00 Uhr | Brünnengut
Herbstmärit im Brünnengut
Schaumosten & Märit Workshops Infos & Tausch Essen & Trinken Spiel & Spass Geschichten & Show
Webseite -
13.9.Samstag | Brünnenpark
Action im Brünnenpark – mit DOK, toj und VBG
Verschiedene kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. -
13.9.Samstag, 13:30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Öffentlicher Rundgang
Für interessierte Einzelpersonen bieten wir öffentliche Rundgänge an. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter administration@haus-der-religionen.ch an. Die Rundgänge dauern ca. 90 Minuten – max. 25 Personen – auf Spendenbasis. Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Religionsgemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.
Webseite -
13.9.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Kurdisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
14.9.Sonntag, 10:00 Uhr | Heiliggeistkirche Bern
Gesamtstädtischer Gottesdienst
Die reformierten Kirchgemeinden der Stadt Bern feiern gemeinsam einen feierlichen Gottesdienst.
Webseite -
17.9.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
17.9.Mittwoch, 20:00 Uhr | Sternensaal Bümpliz
Peach Weber: King of Gäx
Im Frühling 2025 startet Peach Weber seine 17. Tournee «King of Gäx». Das Schweizer Comedy-Urgestein bringt erneut die Lachmuskeln zum Strapazieren. Nach Mister Bean und Charlie Chaplin wurde ihm die höchste europäische Unterhaltungsehre zuteil: «King of Gäx». Tickets sind ab sofort erhältlich.
Der 72-jährige Komiker ist eine lebende Legende. Mit zahllosen Tourneen und Hits wie «Öberall heds Pilzli draa» hat er die Schweiz über Jahrzehnte zum Lachen gebracht. Doch Peach ist mehr als ein Komiker – er teilt auch philosophische Weisheiten: «Heute ist heute und morgen erst morgen.» Seine Programme seien Wellnessstunden für die Seele, sagt er.
Seine Erfolgsgeschichte geht weiter! 2022 erhielt er in London den Titel «King of Gäx» – eine Ehre, die zuvor nur Chaplin und Mister Bean erhielten. Inspiriert davon schrieb er sein 17. Programm und bringt es nun auf die Bühnen der Schweiz.
Trotz Ruhm bleibt Peach bescheiden. Anstatt den Buckingham Palace als Zweitwohnung zu beanspruchen, bleibt er seinem Publikum treu. Mit gewohnt scharfsinnigem Humor, skurrilen Geschichten und royaler Selbstironie sorgt er für beste Unterhaltung.
Nach zahlreichen Auszeichnungen ist «King of Gäx» die Krönung seines Schaffens. Seine Abschiedsshow 2027 mag angekündigt sein – doch bis dahin heisst es: Es lebe der König!
Webseite -
17.9.Mittwoch, 15:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Raum "Wiese", Bernstrasse 85, 3018 Bern
Erzählcafé zum Thema „Humor“
Zum Erzählcafé sind alle eingeladen, die Freude daran haben, andere Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Wir erzählen einander in einer moderierten Erzählrunde unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema. Es braucht keine Vorbereitung. Nach dem Erzählen trinken wir zusammen einen Kaffee oder einen Tee. Wer Lust hat, kann das Erzählte im Gespräch weiter vertiefen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über spontanen Besuch!
Webseite -
20.9.Samstag, 10:00 Uhr | Wolke 85 - Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85, 3018 Bern
Ausstellung – Bilder von Fritz Wahli
-
27.9.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
27.9.-28.9.Samstag - Sonntag | Bibliothek Bienzgut
Abstimmungswochenende in der Bibliothek
Erweiterte Öffnungszeiten Bibliothek
Wir passen unsere Öffnungszeiten dem Abstimmungslokal in der Looslistube an und sind für Beratung, Ausleihe und Rückgabe zusätzlich wie folgt für Sie da:
Samstag: zusätzlich 16 – 18 Uhr
Sonntag: zusätzlich 10 – 12 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam
Webseite Oktober
-
3.10.-25.Freitag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
videokunst.ch -
8.10.Mittwoch, 15:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Raum "Wiese", Bernstrasse 85, 3018 Bern
Erzählcafé zum Thema „Unabhängigkeit“
Zum Erzählcafé sind alle eingeladen, die Freude daran haben, andere Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Wir erzählen einander in einer moderierten Erzählrunde unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema. Es braucht keine Vorbereitung. Nach dem Erzählen trinken wir zusammen einen Kaffee oder einen Tee. Wer Lust hat, kann das Erzählte im Gespräch weiter vertiefen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über spontanen Besuch!
Webseite -
10.10.Freitag, 13:00 Uhr | Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
Kurs: Aktuellste künstliche Intelligenzen nutzen
Ein gemeinsamer Nachmittag, um Neues in der digitalen Welt kennenzulernen und vorhandenes Wissen zu festigen. Das Thema dieser Gruppenschulung ist „Aktuellste künstliche Intelligenzen sinnvoll nutzen“.
Der Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Könnensstufe, insbesondere auch Senior:innen. Für die Teilnahme ist kein Vorwissen notwendig.
Die detaillierte Kursbeschreibung wird zwei Wochen vor dem Anlass auf unserer Webseite aufgeschaltet.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite:
Webseite Flyer -
14.10.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
18.10.Samstag, 13:30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Öffentlicher Rundgang
Für interessierte Einzelpersonen bieten wir öffentliche Rundgänge an. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter administration@haus-der-religionen.ch an. Die Rundgänge dauern ca. 90 Minuten – max. 25 Personen – auf Spendenbasis. Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Religionsgemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.
Webseite Flyer -
18.10.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Kurdisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
19.10.Sonntag | Bienzgut, Heubühne, Bernstasse 77
Kinderkleider- und Spielzeugbörse -
19.10.Sonntag, 10.00 Uhr | Domicil Baumgarten
Tag der offenen Tür -
19.10.Sonntag | Bienzgut
Bienzgut Sonntag -
20.10.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
22.10.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
23.10.Donnerstag, 09:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
Schreibwerkstatt: Mrs. Marple -
25.10.Samstag, 09:30 Uhr | TP: Bahnhof Bümpliz Nord
Willkommensanlass für Neuzugezogene
Quartierrundgang, Infomarkt und Apéro riche.
Zweimal jährlich begrüsst die Stadt Bern ihre Neuzuzüger*innen. Auf einem geführten Rundgang durch den Stadtteil erfahren Sie Wissenswertes über Ihren neuen Wohnort. Anschliessend geht es ins Rathaus zur Begrüssung durch den Stadtpräsidenten und einem Infomarkt mit reichhaltigem Apéro.
Anmelden unter: https://www.bern.ch/themen/umzug/begrussungsveranstaltungen
Webseite -
25.10.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
25.10.Samstag, 20.00 Uhr | Bienzgut, Heubühne
Disco: Halloween – Gruselig bissssss zum Ende -
25.10.Samstag, 14.00 Uhr | Spielplatz Kleefeld Ost
Umweltaktionstag -
31.10.Freitag, 14-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Seniorentanz
Jeweils einmal im Monat treffen sich tanzfreudige Frauen und Männer im Quartierzentrum im Tscharnergut um das Tanzbein zu schwingen, sich an «lüpfiger» Live Musik zu erfreuen und
einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen. Alle hier sind sich in diesem Punkt einig:
Tanzen macht Spass. Es ist ein Lebensgefühl, für das man nie zu alt ist. Uns ist es wichtig, dass die Gäste einen schönen Nachmittag bei uns verbringen können. Fr. 10.--
Webseite Flyer November
-
1.11.Samstag, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Uhr | Schulhaus Kleefeld, Mädergutstrasse 52
Konsibern: Tag der offenen Tür Bern West
Am Tag der offenen Tür von Konsibern im Kleefeld-Quartier in Bern West gibt es viel Musik zu entdecken. Kurzkonzerte, Instrumentenateliers oder Schnupperlektionen laden Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, die Musikwelt von Konsibern zu entdecken, Instrumente wie Oboe, Akkordeon oder E-Gitarre auszuprobieren und diese ins Herz zu schliessen.
Webseite Flyer -
1.11.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Eritreisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
2.11.Sonntag, 10.00 - 13.00 Uhr | Heubühne, Bienzgut
Sonntagsmatinée mit Brunch
Sonntagmorgen zum Verweilen mit Musik und Brunch. Organisiert vom Verein KuBA und unterstützt vom Verein westkreis6. Kollekte
Webseite -
8.11.Samstag, 10:00 Uhr | Bienzgut Heubühne
Musizieren in der Bibliothek (Blas- und Schlaginstrumente ausprobieren)
Die Jugendmusik Bern-Bümpliz (JMBB) besucht die Bibliothek und Du kannst probieren, den verschiedenen Instrumenten eines Blasorchesters einige Töne zu entlocken. Die Mitspielenden des Blasorchesters helfen Dir dabei! Gerne kannst Du auch Deine Eltern mitbringen.
Der Anlass ist kostenlos.
Webseite -
8.11.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Eritreisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
11.11.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
15.11.Samstag, 19.30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Nacht der Religionen
Seit 2008 gibt es die Nacht der Religionen. Sie findet alljährlich im November statt. Dabei laden Bernerinnen und Berner verschiedener Glaubensrichtungen und Weltanschauungen mit einem vielfältigen Programm ein zum Dialog.
Webseite -
15.11.Samstag | Chleehus
Weihnachtsgeschenke Bastelprojekt -
17.11.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
19.11.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
19.11.Mittwoch, 15:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Raum "Wiese", Bernstrasse 85, 3018 Bern
Erzählcafé zum Thema „Sicherheit“
Zum Erzählcafé sind alle eingeladen, die Freude daran haben, andere Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Wir erzählen einander in einer moderierten Erzählrunde unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema. Es braucht keine Vorbereitung. Nach dem Erzählen trinken wir zusammen einen Kaffee oder einen Tee. Wer Lust hat, kann das Erzählte im Gespräch weiter vertiefen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über spontanen Besuch!
Webseite -
22.11.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Eritreisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
27.11.Donnerstag, 19:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut, Bernstrasse 77
Buchtipps aus dem Leseglück
Die Journalistin Regula Tanner (https://www.das-leseglueck.ch) reist aus Steffisburg an und stellt uns Spannendes, Überraschendes, Poetisches, Komisches, Trauriges und Schönes vor.
In entspannter Atmosphäre lassen wir das Bücherjahr 2025 vor uns vorbeiziehen, lassen uns inspirieren und nehmen Ideen und neue Lesetipps entgegen. In der Pause steht etwas zu trinken und zu knabbern bereit.
Anmeldung unter: buempliz@kob.ch
Eintritt frei, Kollekte
Webseite Flyer -
28.11.Freitag, 14-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Seniorentanz
Jeweils einmal im Monat treffen sich tanzfreudige Frauen und Männer im Quartierzentrum im Tscharnergut um das Tanzbein zu schwingen, sich an «lüpfiger» Live Musik zu erfreuen und
einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen. Alle hier sind sich in diesem Punkt einig:
Tanzen macht Spass. Es ist ein Lebensgefühl, für das man nie zu alt ist. Uns ist es wichtig, dass die Gäste einen schönen Nachmittag bei uns verbringen können. Fr. 10.--
Webseite Flyer -
29.11.-30.Samstag - Sonntag | Bibliothek Bienzgut
Abstimmungswochenende in der Bibliothek
Erweiterte Öffnungszeiten Bibliothek
Wir passen unsere Öffnungszeiten dem Abstimmungslokal in der Looslistube an und sind für Beratung, Ausleihe und Rückgabe zusätzlich wie folgt für Sie da:
Samstag: zusätzlich 16 – 18 Uhr
Sonntag: zusätzlich 10 – 12 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam
Webseite -
29.11.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
29.11.Samstag, 10:00 Uhr | Chleehus Passage
Weihnachtsmarkt im Chleehus -
29.11.Samstag, 13:30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Öffentlicher Rundgang
Für interessierte Einzelpersonen bieten wir öffentliche Rundgänge an. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter administration@haus-der-religionen.ch an. Die Rundgänge dauern ca. 90 Minuten – max. 25 Personen – auf Spendenbasis. Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Religionsgemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.
Webseite -
29.11.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Eritreisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
30.11.Sonntag, 10:00 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Kantatengottesdienst
Haben Sie Freude daran, zusammen mit Anderen eine feierliche Kantate einzuüben und gemeinsam zu singen? Helfen Sie mit und freuen Sie sich an einem wunderbaren Klang.
Webseite Dezember
-
6.12.Samstag, 17.30 Uhr | Bienzgut
Dr Samichlous im Bienzgut -
6.12.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
8.12.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
9.12.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
10.12.Mittwoch, 17.00 Uhr | Domicil Baumgarten, Restaurant
Eröffnung Quartier Adventsfenster
Wir eröffnen unser Adventsfenster. Gerne servieren wir Ihnen einen Punch oder einen Glühwein und singen Weihnachtslieder.
Webseite -
13.12.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
17.12.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
17.12.Mittwoch, 15:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Raum "Wiese", Bernstrasse 85, 3018 Bern
Erzählcafé zum Thema „Feiern“
Zum Erzählcafé sind alle eingeladen, die Freude daran haben, andere Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Wir erzählen einander in einer moderierten Erzählrunde unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema. Es braucht keine Vorbereitung. Nach dem Erzählen trinken wir zusammen einen Kaffee oder einen Tee. Wer Lust hat, kann das Erzählte im Gespräch weiter vertiefen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über spontanen Besuch!
Webseite -
20.12.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
24.12.Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Weihnachtsfeier für ALLE Januar
-
17.1.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
24.1.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
31.1.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite