Januar
-
12.-25.02.Donnerstag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
videokunst.ch
Jennifer Merlyn Scherler, "Nomads in Remembering", 2020
Webseite -
19.-17.02.Donnerstag - Freitag, 19 Uhr | Kornhausbibliothek Bümpliz
QUART – Die Jukebox spricht: (Erzähl-) Theater Workshop
Wir suchen Dich und (D-)eine Geschichte in Deiner Sprache. Geschichten erfinden, vorgefundene weiterentwickeln und Neues entdecken. Ob Lebensweisheiten, Mythen oder Legenden, wir behaupten die Welt. Mit Improvisation und Theater-Spielen funktioniert das federleicht. Workshops Do 19. & 26. Jan 2023 19-21h oder/und Sa 11. & So 12. Feb 2023 11-16h Komm 1x, 2x oder jedes Mal Präsentation «Die Jukebox spricht - mit Geschichten um die Welt» Fr 17. Feb 2023 17h Kosten: keine Anmeldung: eva@quart-jukebox.ch | 079 673 92 95
Webseite Flyer Februar
-
1.-28.
-
3.Freitag | Wohnheim Acherli Waldmannstrasse 68 3027 Bern
Bilderausstellung
Besondere Begegnungen mit Kunst Die grossformatigen Farblandschaften und Farbfeuerwerke von Franco Sommaruga entstehen spontan und aus der momentanen Emotionalität. Diese Freiheit und Freude mit Farben und Stimmungen Bilder entstehen zu lassen, hat Franco mit interessierten Bewohner und Bewohnerinnen in einem Malworkshop auf die Leinwand gebracht. Vernissage Freitag, 03. Februar 2023 19.00 – 21.00 Uhr Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09.00 - 17.00 Uhr
Webseite Flyer -
3.Freitag, 12:12 Uhr | Haus der Religionen
12nach12 Reflexe am Mittag
Interreligiöse Dialogarbeit. Texte und Reflexionen aus jeweils zwei der acht Religionen des Hauses stehen im Zentrum.
Webseite -
4.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
Brunch International: Sri Lanka
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01; E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
11.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
Brunch International: Sri Lanka
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01; E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
14.Dienstag, 19:30 Uhr | Altes Schloss Bümpliz
4. Schlosskonzert
Daniel Lappert, Flöte Nana Hiwatari, Gitarre Werke von A.Corelli, M.Giuliani, N.Paganini, J.Ibert, L.Brouwer, M. D. Pujol
Webseite -
17.Freitag, 19:00 Uhr | Bienzgut
Jukebox – story time
Geschichten aus Bern West im Bienzgut, Eintritt frei Tauche ein in die Welt der Geschichten, zwischen den Bücherregalen der Kornhausbibliothek, im Ortsarchiv, auf der Heubühne oder im Modi*hus Bienzgut, erzählt und gespielt von Jung und Alt. Ab 19 Uhr Punsch am Feuer Vorstellung 19.30 Uhr Erzählende Schulklassen Oberstufe Stapfenacker Teilnehmer:innen (Erzähl-) Theater Workshop Infos: eva@quart-jukebox.ch oder 079 673 92 95
Webseite -
18.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
Brunch International: Sri Lanka
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01; E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
20.Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
Webseite -
22.Mittwoch, 18.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Café Litteraire
Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Diesmal das Buch «Was der Fall ist» von Thomas Duarte. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
Webseite -
25.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
25.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
Brunch International: Sri Lanka
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01; E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
25.Samstag, 8 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz
Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
Webseite -
28.Dienstag, 14 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Hohe Türme und dicke Mauern
Dr. Armand Baeriswyl, Leiter Ressorts Mittelalterarchäologie und Bauforschung des Kantons Bern, der sich seit vielen Jahren mit der Geschichte, Baugeschichte und Archäologie von Burgen beschäftigt, stellt den aktuellen Stand der Burgenforschung vor.
Webseite Flyer März
-
3.Freitag, 12:12 Uhr | Haus der Religionen
12NACH12 REFLEXE AM MITTAG
Die ‹Reflexe am Mittag› sind ein Format, das im Haus der Religionen über die letzten Jahre entwickelt wurde und zum Kern der interreligiösen Dialogarbeit vordringt. Jeweils zwei der acht Religionen des Hauses stehen im Zentrum: Dabei wählt jemand einen Text aus der eigenen religiösen Tradition oder von einem agnostischen Standpunkt und eine Person aus einer anderen Religionsgemeinschaft formuliert dazu eine Reflexion aus ihrer Sicht. Improvisationsmusik umrahmt den Austausch. Beim ayurvedischen Buffet folgt eine offene Diskussion mit allen Anwesenden am interreligiösen Stammtisch. Am 3. März 2023: Mennonitische Perspektive (Eliane Gerber), alevitische Reflexion (Özlem Duvarci). Musik: Afi Sika Kuzeawu. Moderation: Henri Mugier
Webseite -
4.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
BRUNCH INTERNATIONAL: PHILIPPINEN
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01; E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
7.-18.Dienstag - Samstag, 9:300 Uhr | Haus der Religionen
INTERBUDDHISTES ZENTRUM: BUDDHA-AUSSTELLUNG
Ein Einblick in die Vielfalt von 2’500 Jahren Buddhismus in unterschiedlichen Kulturen anhand ikonischer Repräsentationen der buddhistischen Lehre: Statuen, Ritualgegenstände, Bilder, Texte und Reliquien. Die Ausstellung ist jeweils von Dienstag bis Samstag von 9.30 bis 17.00 Uhr offen. Mehr Informationen finden Sie hier: Interbuddhistischer Verein
Webseite -
8.Mittwoch, 19:30 Uhr | Haus der Religionen
POETRY OF COLOR – SPOKEN WORD TRIFFT AKTIVISMUS
Am Internationalen Frauentag mit FLINTA* Poet:innen – Frauen, Lesben, intersexuellen, nicht-binären, trans- und agender Personen. Eintritt auf Spendenbasis.
Webseite -
10.-26.Freitag - Sonntag | Kunstraum STALL5, Glockenstrasse 5
Geiser Eli (Retrospektive)
Kunst leben: Bilder und Objekte aus fünf Jahrzehnten Jeweils FR/SA/SO 15:00-18 Uhr www.geisereli.com
Webseite -
11.Samstag, 10:30 Uhr | Haus der Religionen
YOGA-WORKSHOP: TRANSITIONS
Transitions – Übergänge: Sie erhalten die Schlüssel und Werkzeuge, um sich langsamer, kontrollierter und kraftvoller zu bewegen, und arbeiten an ausgewählten Übergängen von Yoga-Positionen. Offen für alle Niveaus. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss zum Brunch International zu bleiben. Alle Niveaus sind willkommen, Yogamatten und Hilfsmittel vorhanden. Kursleiterin: Valentine Bahri Unterrichtssprache: Englisch (Hilfestellungen in frz. und dt. möglich) Kosten: CHF 55, Kulturlegi 50%. Der Kurs kann vor Ort bar, mit TWINT oder Kredit-Karte bezahlt werden. Anmeldung Yoga-Workshop: ursula.ecclesia@haus-der-religionen.ch Anmeldung Brunch: vanakam@haus-der-religionen.ch
Webseite -
11.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
BRUNCH INTERNATIONAL: PHILIPPINEN
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01; E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
15.Mittwoch | Saal Kirchgemeindehaus reformierte Kirchgemeinde Bethlehem
Filmabend „Wie wird die Stadt satt?“
Film zur ökumenischen Kampagne in der Fastenzeit Der Dokumentarfilm geht auf die Suche nach der Nahrungsversorgung von morgen. Zu Wort kommen Idealisten, Visionärinnen, Provokateure und Geschäftsfrauen aus Westeuropa und Indien. Dauer: 53 Minuten; Sprache: Deutsch anschliessend Diskussion Eintritt frei, Kollekte Familiengarten-Genossenschaft Jorden Katholische Kirche Bern-West reformierte Kirchgemeinde Bümpliz reformierte Kirchgemeinde Bethlehem
Webseite Flyer -
17.Freitag, 14:00 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
Besichtigung Domicil Schwabgut
Wir stellen Ihnen gerne unsere Angebote rund um das Leben und Wohnen im Alter vor und freuen uns Sie kennenzulernen. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne telefonisch oder per E-Mail entgegen. Die Platzzahl ist beschränkt.
Webseite Flyer -
18.Samstag | Eymatt - Treffpunkt: Postautohaltestelle ‘Eymatt-Camping’
«Kräuterspaziergang»
Im Unterwegs-Sein miteinander schärfen wir unsere Blicke für Heilpflanzen aller Art. Wir lassen sie uns schmecken, riechen ihren Duft und beobachten ihre Wirkung. Mit gutem Schuhwerk und angepasster Kleidung nehmen wir uns 2 Std. Zeit und geniessen die Zeit draussen. Flyer -
18.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
18.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
BRUNCH INTERNATIONAL: PHILIPPINEN
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01; E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
19.
-
20.Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
Webseite -
21.Dienstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen
AUSTAUSCH ALS RESSOURCE – BEDEUTUNG POLITISCHER SELBSTORGANISATIONEN FÜR DIE ANTIRASSISMUSARBEIT
Politische Selbstorganisation erfährt in der Antirassismusarbeit vermehrt an Zuspruch und Notwendigkeit. Im Rahmen der 13. Berner Aktionswoche gegen Rassismus werfen wir einen Blick in die Vergangenheit und Gegenwart. Wie sah die antirassistische Arbeit in den letzten Jahrzehnten aus und was ist Antirassismusarbeit heute?
Webseite -
25.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
BRUNCH INTERNATIONAL: PHILIPPINEN
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01; E-Mail: vanakam@haus-der-religionen.ch). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
25.Samstag, 8 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz
Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
Webseite -
28.
-
28.Dienstag, 14 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Glücksgefühle und Enttäuschungen gehören zum Leben!
Wie Sie solche Situationen bewältigen und die psychische Gesundheit dabei unterstützen können, erfahren Sie von Anna Hirsbrunner, Pro Senectute. Leitung Caroline Prato,031 991 07 61
Webseite Flyer -
29.Mittwoch, 18.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Café Litteraire
Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Diesmal das Buch «Die Reise und das Ende des Seins» von Caroline Prato. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
Webseite -
30.Donnerstag, 18:30 Uhr | Haus der Religonen
PRÄSENTATION AUS DER PROJEKTWOCHE
Während einer Woche lernt eine Schulklasse das Haus der Religionen, die Religionsgemeinschaften und sich selber besser kennen. Angeleitet von jungen künstlerisch tätigen Menschen, den Jungen Coaches, arbeiten die Schüler:innen auch kreativ. Zum Abschluss erhält das Publikum in einer öffentlichen Präsentation Einblick in die Kreativität der Jugendlichen.
Webseite -
30.Donnerstag, 19:00 Uhr | Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse
WESTSIDE – Autorenlesung mit Thomas Bornhauser
Anmeldung erwünscht: buempliz@kob.ch
Webseite April
-
1.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
BRUNCH INTERNATIONAL: ÄTHIOPIEN
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
1.Samstag, 10:00 Uhr | Treffpunkt: Bahnhof Bümpliz Nord
Willkommensanlass für Neuzugezogene
Quartierrundgang, Infomarkt und Apéro riche. Zweimal jährlich begrüsst die Stadt Bern ihre Neuzuzüger*innen. Auf einem geführten Rundgang durch den Stadtteil erfahren Sie Wissenswertes über Ihren neuen Wohnort. Anschliessend geht es ins Rathaus zur Begrüssung durch den Stadtpräsidenten und einem Infomarkt mit reichhaltigem Apéro. Anmelden unter: https://www.bern.ch/themen/umzug/begrussungsveranstaltungen
Webseite -
4.Dienstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen
FILM KULTUREL: #FEMALE PLEASURE. FÜNF FRAUEN, FÜNF KULTUREN, EINE GESCHICHTE
Ein Film von Barbara Miller – (Schweiz, Deutschland, 2018, 97′, E/d/f) Die Regisseurin Barbara Miller begleitet in ihrem Film Deborah Feldman, Leyla Hussein, Rokudenashiko, Doris Wagner und Vithika Yadav. Sie sind mutige und selbstbestimmte Frauen, die sich gegen die patriarchal geprägten Einschränkungen in ihren religiösen Gemeinschaften oder der Gesellschaft und gegen Tabus rund um die weibliche Sexualität wehren und sich für Aufklärung, Selbstbestimmung und Freiheit aller Frauen einsetzen. Eintritt auf Spendenbasis.
Webseite -
5.-13.05.Mittwoch - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
videokunst.ch
Bodo Korsig
Webseite -
8.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
BRUNCH INTERNATIONAL: ÄTHIOPIEN
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
14.Freitag, 17.30 Uhr Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
GnussAabe „Frühlingserwachen“
Wir laden Sie herzlich zu einem gemütlichen Frühlingsessen im Restaurant des Domicil Schwabgut ein. Geniessen Sie mit uns ein leckeres Abendessen in schönem Ambiente. Menu: Amuse – Bouche ------ Hausgemachte Bärlauchcremesuppe ------ Frühlingshaft gefüllte Schweinelende mit Spargelrisotto und Frühlingsgemüse oder Nudelpfanne mit Lauchzwiebeln, Cherry Tomaten, Rosa Beeren und Spargeln ------ Rhabarber-Tiramisu im Glas ------ Friandises Preis externe Gäste: Hauptgang mit Fleisch, CHF 35.50 / Hauptgang Nudelpfanne CHF 28.00 Reservation: 031 997 77 77 oder beim Empfang bis 31. März 2023 möglich.
Webseite Flyer -
19.Mittwoch, 19:00 Uhr | Haus der Religionen
SOFAGESPRÄCH MIT RABBINER AKIVA WEINGARTEN ZU ‹ULTRAORTHODOX. MEIN WEG›
Sofagespräch mit Rabbiner Akiva Weingarten zu seiner Autobiographie ‹Ultraorthodox. Mein Weg› (2022). Gedanken, ob Religion Last und Zwang entspricht, wie es um die Freiheit steht, aus der eigenen Gemeinschaft ‹auszusteigen› und was es bedeutet, darum geht es im Gespräch mit Akiva Weingarten. Er ist heute Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde Migwan in Basel und Gründer der ‹Besht Yeshiva› in Dresden, einem liberal-chassidischen Lernort für orthodoxe ‹Aussteiger:innen›. Eintritt auf Spendenbasis.
Webseite -
22.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
BRUNCH INTERNATIONAL: ÄTHIOPIEN
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
22.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
BRUNCH INTERNATIONAL: ÄTHIOPIEN
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
25.Dienstag, 15.00 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
Senioren-Orchester Muri-Gümligen
Wir laden Sie herzlich zum Konzert des «Senioren-Orchesters» Muri-Gümligen ein. Geniessen Sie die schönen Klänge der verschiedenen Instrumente und die abwechslungsreichen Musikstücke.
Webseite Flyer -
26.Mittwoch, 18.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Café Litteraire
Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
Webseite -
29.Samstag, 8 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz
Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
Webseite -
29.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
29.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen
BRUNCH INTERNATIONAL: ÄTHIOPIEN
Eine kulinarische Reise um die Welt mit feinen vegetarischen Speisen aus verschiedenen Ländern. Jeweils um 13 Uhr findet für Interessierte eine kurze Einführung in das Konzept ‹Haus der Religionen – Dialog der Kulturen› statt. Für den Brunch empfehlen wir eine Reservation (Tel.: 031 380 51 01). Für Gruppen und Familienanlässe reservieren wir Ihnen gerne einen Tisch. Kinder sind in der Spielecke im Familienraum herzlich willkommen. Mit dem Besuch des Brunch International unterstützen Sie die Integrationsarbeit im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.
Webseite -
29.Samstag, 14:00 Uhr | Garten Haus der Religionen
GARTENTAG
Gemeinsames Grillieren und Gärtnern. Bei Schlechtwetter wird Verschiebedatum kommuniziert.
Webseite -
29.Samstag, 14:30 Uhr | Haus der Religionen
WORKSHOP FÜR JUGENDLICHE: ZIVILCOURAGE IM ALLTAG
Eine kollektive Kultur des selbstbewussten Widerstands Zivilcourage bedeutet Mut, sich für die eigene Meinung, aber auch für andere stark zu machen. Sie ist ein Grundwert demokratischen Zusammenlebens und erfordert den besonderen Einsatz jedes Einzelnen. Wir lernen Formen von sozialer Gewalt sowie die Möglichkeiten und Grenzen des Eingreifens kennen und stärken dadurch unser Selbstbewusstsein. Für Jugendliche (15 bis 20 Jahre). Kostenlos. Anmeldung: amina.cekic@haus-der-religionen.ch
Webseite Mai
-
6.Samstag, 11-17h Uhr | Heimstrasse 72, Bümpliz
6. Flohmi & Spass ar Heimstrass
mit vielfältigen Aktivitäten für Klein & Gross und Pizza aus dem Holzofen. Der Flohmi befindet sich an der Heimstrasse bei der Tramhaltestelle Statthalterstrasse (Tram Nr. 7) Kontakt: heimstrasse@swissonline.ch / 077 470 61 23. Bei Regenwetter wird der Flohmi nicht durchgeführt.
Webseite -
6.
-
9.
-
15.Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
Webseite -
17.- 1.07.Mittwoch - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
videokunst.ch
Olivia Abächerli, "Dear grandfather", 2021
Webseite -
24.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Andrea Würth erzählt und bastelt mit euch. Für Kinder ab Kindergartenalter, nur mit Anmeldung bis zum Vortag. Wir freuen uns auf euch!
Webseite -
24.Mittwoch, 18.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Café Litteraire
Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
Webseite -
27.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz
Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
Webseite Juni
-
2.- 4.
-
2.Freitag, 14 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Wege aus der Einsamkeit
Mit Susanne Schaaf, Projektleiterin am Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung, Zürich. Laienschauspieler im Seniorenalter führen mit einem Theaterstück in Mundart unterhaltsam ins Thema ein. Dann werden in kleinen Gruppen im Gespräch Erfahrungen, Wünsche und Ideen ausgetauscht. Zum Abschluss Kaffee und Kuchen.
Webseite Flyer -
2.Freitag, 18:00 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Lange Nacht der Kirchen
Erleben Sie die Kirche Bümpliz von einer neuen Seite: ein spannender Abend mit Licht, Wort und Musik sowie kulinarischen Leckereien für Gross und Klein.
Webseite -
3.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
14.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Andrea Würth erzählt und bastelt mit euch. Für Kinder ab Kindergartenalter, nur mit Anmeldung bis zum Vortag. Wir freuen uns auf euch!
Webseite -
19.Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
Webseite -
21.Mittwoch, 18.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Café Litteraire
Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
Webseite -
23.Freitag, 14:00 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
Besichtigung Domicil Schwabgut
Wir stellen Ihnen gerne unsere Angebote rund um das Leben und Wohnen im Alter vor und freuen uns Sie kennenzulernen. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne telefonisch oder per E-Mail entgegen. Die Platzzahl ist beschränkt.
Webseite Flyer -
24.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
24.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz
Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
Webseite Juli
-
15.-22.
-
29.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz
Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
Webseite August
-
1.Dienstag, 18:00 Uhr | Brünnengut
Bundesfeier Bern West im Brünnengut
Bundesfeier mit Höhenfeuer, Lampionbasteln und -umzug, Livemusik, Festwirtschaft und Festrede der Vize-Stadtratspräsidentin Programm und Flyer siehe: www.qbb.ch
Webseite -
18.-20.
-
21.Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
Webseite -
26.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz
Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
Webseite September
-
2.
-
5.
-
9.-10.Samstag - Sonntag, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
KlangTogether
Du spielst ein Instrument und musizierst gerne mit anderen grossen und kleinen MusikerInnen? Wir üben einfache Lieder, bei denen du sofort mitspielen kannst. Im Gottesdienst bringen wir sie zum Erklingen. Dein Klang ist gefragt! Samstag 16-18 Uhr, Probe anschliessend gemeinsames Grillieren Sonntag 9-11 Uhr, Aufführung im Gottesdienst Infos: Pfarrerin Anna Razakanirina, 031 981 17 25
Webseite -
11.Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
Webseite -
16.Samstag, 10:00 Uhr | TP: Bahnhof Bümpliz Nord
Willkommensanlass für Neuzugezogene
Quartierrundgang, Infomarkt und Apéro riche. Zweimal jährlich begrüsst die Stadt Bern ihre Neuzuzüger*innen. Auf einem geführten Rundgang durch den Stadtteil erfahren Sie Wissenswertes über Ihren neuen Wohnort. Anschliessend geht es ins Rathaus zur Begrüssung durch den Stadtpräsidenten und einem Infomarkt mit reichhaltigem Apéro. Anmelden unter: https://www.bern.ch/themen/umzug/begrussungsveranstaltungen
Webseite -
16.Samstag, 10:00 Uhr | Brünnengut
Herbstmärit im Brünnengut
Schaumosten & Märit Workshops Infos & Tausch Essen & Trinken Spiel & Spass Geschichten & Show
Webseite -
27.Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Café Litteraire
Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
Webseite -
30.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz
Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
Webseite Oktober
-
4.Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Sprachencafé
Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Englisch Spanisch oder Italienisch nutzen? Ohne Anmeldung, kein Kurs, nur Austausch Kosten: Fr.2.–; Caroline Prato, 031 991 07 61
Webseite -
10.
-
22.
-
22.
-
23.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeinde Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
Webseite -
23.-25.11.Montag - Samstag | Quartierzentrum im Tscharnergut
Weihnachtslaternenbasteln
Mit Seidenpapier auf schwarzem, deckenden Deckpapier werden schöne Laternenbilder gebastelt und ausgestellt. Materialbezug und Abgabestelle der Laternen im Quartierzentrum im Tscharnergut. Der Matrialpreis für ein Laternenbild beträgt ca. sFr. 1.50. Ein generationenübergreifendes Familienbastelprojekt aber auch für Schulen und Verein egeeignetAlle die Mitmachen erhalten am Laternenfest am 25. November ein kleines Geschenk.
Webseite -
25.Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Café Litteraire
Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
Webseite -
28.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz
Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
Webseite November
-
4.
-
5.
-
10.Freitag, 14:00 Uhr | Domicil Schwabgut, Normannenstrasse 1, 3018 Bern
Besichtigung Domicil Schwabgut
Wir stellen Ihnen gerne unsere Angebote rund um das Leben und Wohnen im Alter vor und freuen uns Sie kennenzulernen. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne telefonisch oder per E-Mail entgegen. Die Platzzahl ist beschränkt.
Webseite Flyer -
11.
-
20.Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirche Bümpliz
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch
Webseite -
21.Dienstag, 19:30 Uhr | Altes Schloss Bümpliz
3. Schlosskonzert
Andrea Kipfer (Violine), Matthias Kipfer (Klavier)
Webseite -
25.Samstag, 10-17 Uhr | Café Tscharni und Restaurant Tscharnergut
Weihnachtmarkt Tscharnergut
Festlicher Weihnachtsmarkt mit traditionellen weihnachtlichem Angebot.
Webseite -
25.-22.12.Samstag - Freitag | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kerzenziehen im Tscharnergut
Kerzenziehen für alle, jeweils Mi-Fr, nachmittags 14-18 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr. Für Schulen, Gruppen und Vereine auf Anmeldung auch ausserhalb der Zeiten möglich.
Webseite -
25.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz
Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
Webseite -
29.Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Café Litteraire
Ein gemeinsam gelesenes Buch wird in offener Runde diskutiert. Für Frauen und Männer jeden Alters. Infos: Caroline Prato, 031 991 07 61
Webseite Dezember
-
6.
-
6.Mittwoch, 16 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Sprachencafé
Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Französisch, Englisch Spanisch oder Italienisch nutzen? Ohne Anmeldung, kein Kurs, nur Austausch Kosten: Fr.2.–; Caroline Prato, 031 991 07 61
Webseite -
6.Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Adventsgeschichten
Grosseltern erzählen für Kinder. Ohne Anmeldung und Kosten Infos: Pfarrerin Anna Razakanirina, 031 981 17 25
Webseite -
11.Montag, 17.30 Uhr
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert. Themen siehe www.qbb.ch Themen siehe www.qbb.ch Jahresabschluss
Webseite -
13.Mittwoch, 17.30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Adventsgeschichten
Grosseltern erzählen für Kinder. Ohne Anmeldung und Kosten Infos: Pfarrerin Anna Razakanirina, 031 981 17 25
Webseite -
20.Mittwoch, 17.30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Adventsgeschichten
Grosseltern erzählen für Kinder. Ohne Anmeldung und Kosten Infos: Pfarrerin Anna Razakanirina, 031 981 17 25
Webseite -
23.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz
Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.
Webseite -
24.Sonntag, 17 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
Heiligabend für alle – Offenes Weihnachtsfest
17.30 Uhr Christvesper mit Weihnachtsspiel in der Kirche, 18.30 Uhr Weihnachtsapéro, 19.15 Uhr festliches Abendessen im Kirchgemeindehaus Eintritt frei, Kollekte.
Webseite