Inhaltliche Schiur (inhaltlicher Abend) mit Henri Mugier.
Im Judentum gibt es verschiedene Namen für <Seele>, jeder meint einen anderen Bereich des Menschen. So wie der Mensch nach der jüdischen Tradition die vier Bereiche Körper, Emotionen, Denken und Spiritualität hat, so hat er auch zu jedem Bereich etwas, das als Seele bezeichnet wird. Während es beispielsweise beim Körper <nefesch> ist – das eigentliche Wesen des Menschen, seine Lebensenergie, welche beim Tod vergeht – ist es im Bereich des Denkens die <neschama>, wo das Wissen um die Vorleben gespeichert ist. Deshalb spricht man im Judentum von <gilgul haneschamot>, dem Kreislauf der <neschama>, die immer wieder in einen neuen Körper zurückkehrt, um weitere Erfahrungen zu sammeln und Unerledigtes abzutragen.
Eine inhaltliche Schiur ist eine Lehrstunde im Judentum, bei der religiöse Texte wie Tora oder Talmud tiefgehend analysiert werden. Der Begriff <Schiur> stammt aus dem Hebräischen und bedeutet wörtlich <Unterricht> oder <Lektion>.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Veranstaltungsraum im Haus der Religionen.
Eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Bern.