• Oktober

  • 31.10.-29.11.
    videokunst.ch
    Freitag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
    videokunst.ch

    vinco.zone – «Dronekids & Cosmosmokers», 2019

    Webseite  videokunst.ch
  • November

  • 3.11.-21.
    Montag - Freitag | Bethlehem
    Laternenaktion

    Wir basteln Laternenbilder. Materialbezug: Mo-Fr 12-18 Uhr, Quartierzentrum im Tscharnergut, Di-Fr 14-18 Uhr & Sa 10-13 Uhr, Bibliothek Gäbelbach. Mi 12. & 19.11, Laternen-Basetelnachmittage mit westwind6, 14-17 Uhr im Quartierzentrum im Tscharnergut. So 30.11, Laternenfest mit Umzug mit Kindertreff Tscharni. Start 15.30 Uhr bei Ref.-Kirche Bethlehem, 16.30 auf dem Dorfplatz Tscharnergut. Alle die eine Laternen gebastelt habe, erhalten ein Geschenk.

    Webseite  
  • 8.11.- 9.1.
    Ausstellung TWIRL AND TWIST
    Samstag - Freitag | Kunstraum Bern Bümpliz
    Ausstellung TWIRL AND TWIST

    Dynamische Formensprache, virtuose Farbigkeit, abstrakte Komposition. Entlang dieser Merkmale versammelt die Gruppenausstellung TWIRL AND TWIST die Arbeiten von sechs Künstlerinnen verschiedener Generationen. Ausgehend vom expressiven Werk von Marguerite Saegesser (1922-2011) werden unterschiedliche künstlerische Ansätze untersucht, die ihren Ausdruck in der Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Skulptur und Video finden. Es entsteht ein spannungsvoller Dialog zwischen den Werken, geprägt von deren Prozesshaftigkeit und Bewegtheit. Diese Eigenschaften lassen die Besucher:innen die Vielschichtigkeit der Werke unmittelbar erfahren.

    Webseite  Ausstellung TWIRL AND TWIST
  • 13.11.-19.
    Donnerstag - Mittwoch, 10:00 Uhr | Inter-Buddhistisches Zentrum im Haus der Religionen
    Ein SANDMANDALA entsteht

    Tibetische Mönche aus dem Gaden Jangtse Hardong Khangtsen (Gaden-Kloster, Indien) erschaffen ein kunstvolles Sandmandala. Ein Sandmandala symbolisieret im tibetischen Buddhismus die Vergänglichkeit allen Lebens und die Loslösung von der materiellen Welt. Das Mandala ist eine Repräsentation des buddhistischen Universums und Wohnort einer Gottheit. Mönche streuen die detailreichen Flächen des Mandalas in tagelanger, konzentrierter und meditativer Arbeit mit farbigem Sand aus. So entsteht das Mandala. Das Erstellen des Mandalas beginnt mit einem Eröffnungsritual. Nach der Fertigstellung wird das Mandala aufgelöst, der Sand zusammen gewischt und in einem Ritual in ein fliessendes Gewässer gegeben. Damit wird die positive Energie des Mandalas weitergetragen. Sie können den Mönchen bei ihrer Arbeit zuschauen: Donnerstag 13.11.2025, 10.00 - 14.00 | 15.30 -20.30 Uhr Freitag 14.11.2025, 10.00 - 14.00 | 15.30 - 20.30 Uhr Samstag 15.11.2025, 10.00 - 14.00 | 15.30 - 19.30 Uhr (Nacht der Religionen) Sonntag 16.11.2025 geschlossen Montag 17.11.2025, 10.00 - 14.00 | 15.30 - 20.30 Uhr Dienstag 18.11.2025, 10.00 - 14.00 | 15.30 - 20.30 Uhr Mittwoch 19.11.2025, 10.00 - 14.00 | 15.30 - 17.00 Uhr | 17:30 Abschlusszeremonie Anschliessend zur Abschlusszeremonie am 19.11.2025 findet um 19.00 Uhr die Filmvorführung: Wisdom of Happiness A Heart-to-heart With the Dalai Lama statt. Eintritt: Kollekte für die Unterstützung des Gaden-Klostern. Eine Veranstaltung des Inter-Buddhistischen Vereins.

    Webseite  
  • 17.11.
    Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch
    Themen siehe www.qbb.ch
    Jahresabschluss

    Webseite  
  • 19.11.
    Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
    Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?

    Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
    Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.

    Webseite  
  • 19.11.
    Mittwoch, 15:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Raum "Wiese", Bernstrasse 85, 3018 Bern
    Erzählcafé zum Thema „Sicherheit“

    Zum Erzählcafé sind alle eingeladen, die Freude daran haben, andere Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Wir erzählen einander in einer moderierten Erzählrunde unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema. Es braucht keine Vorbereitung. Nach dem Erzählen trinken wir zusammen einen Kaffee oder einen Tee. Wer Lust hat, kann das Erzählte im Gespräch weiter vertiefen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über spontanen Besuch!

    Webseite  
  • 19.11.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 19.11.
    Mittwoch, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Wisdom of Happiness

    Wisdom of Happiness – A Heart-to Heart with the Dalai Lama. Ein Dokumentarfilm gibt Einblick in Denken und Lehren des Dalai Lama. Dieser Dokumentarfilm zeigt den Dalai Lama (Tenzin Gyatso) in einem persönlichen Gespräch über Glück, Mitgefühl und innere Freiheit. Dabei werden nicht nur seine Worte festgehalten, sondern auch seine Präsenz und Ausstrahlung, die einen besonderen Einblick in seine Persönlichkeit ermöglichen. ‹Wisdom of Happiness› eröffnet einen unmittelbaren Zugang zu den Gedanken des Dalai Lama – einer der prägenden spirituellen Persönlichkeiten unserer Zeit. Der Film verbindet Einblicke in seine Haltung zu Glück, Mitgefühl und innerer Freiheit mit Momenten, die seine Warmherzigkeit und Klarheit spürbar machen. Ein Film, der Raum für Inspiration schafft und Fragen aufwirft, was im Leben wirklich zählt. Regie: Barbara Miller, Philip Delaquis Jahr: 2024 Sprache: Originalversion auf Englisch (mit deutschen und französischen Untertitel) Filmdauer: 90 Minuten Ort der Veranstaltung: Buddhistisches Zentrum im Haus der Religionen Freiwilliger Unkostenbeitrag Eine Veranstaltung des Inter-Buddhistischen Vereins im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 20.11.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch).

    Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

    Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt.

    Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 20.11.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Veranstaltungsserie Nostra Aetate

    Veranstaltungsserie Nostra Aetate Der Dialog zwischen den abrahamitischen Religionen – gestern, heute, morgen – wichtiger denn je. Veranstaltungsserie zu 60 Jahre ‹Nostra Aetate› vom Verein Kirche im Haus der Religionen, der Jüdischen Gemeinde Bern und dem Muslimischen Verein Bern. Vor 60 Jahren leitete das Konzilsdokument ‹Nostra aetate› einen Wendepunkt im interreligiösen Dialog ein. Es schuf die Grundlage für Respekt, Religionsfreiheit und den Dialog zwischen Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Fünf Veranstaltungen im Haus der Religionen beleuchten diesen Meilenstein aus christlicher, jüdischer und muslimischer Sicht. Die Reihe diskutiert seine Wirkung bis heute und fragt nach Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des interreligiösen Gesprächs – als Beitrag zu Verständnis, Vertrauen und einem friedlicheren Miteinander. Vortrag und Diskussion mit Rabbiner PD Dr. Jehoschua Ahrens: Nostra aetate und der christlich-jüdische Dialog Mit der Konzilserklärung vor 60 Jahre änderte die katholische Kirche geradezu revolutionär ihre Beziehung zu Jüd:innen und Judentum. Die Abkehr von einer „Lehre der Verachtung“ schaffte die Grundlagen für einen echten Dialog zwischen Jüd:innen und Christ:innen. Der Vortrag gibt eine jüdische Perspektive auf die Wirkungsgeschichte dieses wichtigen Dokuments, von der Entstehung bis heute. Wann: 20. November 2025, 19.00 Uhr im Haus der Religionen Alle Daten: 5. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Dr. Urban Fink: Die römisch-katholische Kirche, die Religionsfreiheit und der interreligiöse Dialog. 20. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Rabbiner PD Dr. Jehoschua Ahrens: Nostra aetate und der christlich-jüdische Dialog. 2. Dezember 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Ramazan Özgü, MLaw, MA: Dialog nach Nostra Aetate: Neue Impulse aus muslimischer Perspektive. 22. Januar 2026,19.00 Uhr: Podiumsgespräch mit Urban Fink, Jehoschua Ahrens und Ramazan Özgü. Moderation: Judith Wipfler, Dr. theol. h.c., Religionsexpertin bei SRF. Über die Zukunft des interreligiösen Dialogs von Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Ohne Anmeldung. Kollekte.

    Webseite  
  • 22.11.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Eritreisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 22.11.
    Basteln für den Weihnachtsbaum  beim Bienzgut
    Samstag, 10.30 Uhr | Bienzgut, Bibliothek, Looslistube
    Basteln für den Weihnachtsbaum beim Bienzgut

    Thema: Engel
    Wir freuen uns auf alle, die mithelfen beim Kleben, Malen, Gestalten, Ausmalen usw. Wir wollen gemeinsam viele Spielzeuganhänger für einen bunten Weihnachtsbaum gestalten.

    Ein kostenloses Angebot von westwind6 für Klein und Gross in der Bibliothek Bümpliz (Looslistube), Bernstrasse 77, 3018 Bern

    Webseite  Basteln für den Weihnachtsbaum  beim Bienzgut
  • 22.11.-23.12.
    Samstag - Dienstag | Quartierzentrum im Tscharnergut
    Kerzenziehen im Tscharnergut

    Kerzenziehen mit Glow & Flow und Café Bougie. Mi-Fr 14-18h und Sa/So 10-18h / Ausnahme: 22.&23.12.: 10-18h, Samstags, 18.30 – 22 Uhr mit Cocktailbar «glow & flow»

    Webseite  
  • 22.11.
    Kuratorinnenführung TWIRL AND TWIST
    Samstag, 16:00 Uhr | Kunstraum Bern Bümpliz
    Kuratorinnenführung TWIRL AND TWIST

    Dynamische Formensprache, virtuose Farbigkeit, abstrakte Komposition. Entlang dieser Merkmale versammelt die Gruppenausstellung "TWIRL AND TWIST" die Arbeiten von sechs Künstlerinnen verschiedener Generationen.

    Es entsteht ein spannungsvoller Dialog zwischen den Werken, geprägt von deren Prozesshaftigkeit und Bewegtheit. Diese Eigenschaften lassen die Besucher:innen die Vielschichtigkeit der Werke unmittelbar erfahren.

    Die Kuratorin Laura Hutter und Künstlerin Giulia Schlüchter führen durch die Ausstellung und präsentieren dabei Gedanken zu den Werken sowie zur Hängung, Auswahl und zum Narrativ der Ausstellung.

    Webseite  Kuratorinnenführung TWIRL AND TWIST
  • 23.11.
    Sonntag, 17:00 Uhr | Reformierte Kirche Bethlehem
    Winterkonzert der Musikgesellschaft Bern-Bümpliz

    Old but gold! Herzlich willkommen zu unserem Winterkonzert mit dem Thema "Alte Meister"! Unser Programm hat dieses Jahr einen besonderen Fokus: Nicht thematisch "verwandte" Werke stehen im Mittelpunkt, sonder die Persönlichkeiten, die die Orchestermusik bis heute entscheidend geprägt haben.
    Das Thema deutet bereits an, dass diese Komponisten nicht nur einzelne Meisterwerke, sondern ein bedeutendes und hochstehendes musikalisches Schaffen hinterlassen haben. Heute möchten wir einige dieser Juwelen aufgreifen und für Euch zum Klingen bringen.
    Wir laden Euch ein, diese Farbenpracht aus Melodien, Klängen und Rhythmen zu geniessen, und freuen uns, Euch einige dieser grossen Schätze der Orchesterliteratur und ihre Meister näherbringen zu dürfen.

    Leitung: Dominik Ziörjen

    Webseite   Flyer
  • 26.11.
    Mittwoch, 20:20 Uhr | Buffet Nord
    PIXMIX Vol. 89 „im Hier und Jezt“

    PIXMIX on Tour @ Buffet Nord

    Gesucht: Referent*innen & Performer*innen
    Anmeldeschluss: 01.11.2025
an PIXMIX

    PIXMIX = 20 Bilder à 20 Sekunden und dein persönlicher Mix aus Pix und Performance.
    Für das Publikum: verblüffende Einsichten im Sekundentakt.

    PIXMIX heisst, du erzählst deine Geschichte, deine Erkenntnisse oder erklärst ein Anliegen oder Projekt im Format 20 x 20. Dabei zeigst Du 20 Bilder oder Slides, die dann je 20 Sekunden projiziert werden. Dies ergibt ein Total von 6 Minuten und 40 Sekunden auf der Bühne.

    Auf der Bühne steht Dir ein Mikrofon zur Verfügung (weitere technische Bedürfnisse bitte anmelden). Dabei bist Du komplett frei, wie du mit den Bildern, bzw. den Slides interagierst. Es sind deine 6 Minuten 40 Sekunden.

    Das Thema «im Hier und Jetzt» kannst du breit und offen interpretieren, sei es in Bezug auf persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Veränderungen, künstlerische Ausdrucksformen und mehr.

    Die PIXMIX-Bühne ist niederschwellig und vielsprachig und das Format lädt ein zum Experiment. Gerne unterstützen wir dich dabei, wenn du unsicher bist, wie du deine Geschichte in dieses Format packen kannst.

    Wir freuen uns auf vielseitige Beiträge aus verschiedensten Perspektiven!



    Webseite  
  • 26.11.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 26.11.
    Adventsfenster gestalten
    Mittwoch, 16:00 Uhr | Wolke85, Bernstrasse 85, 3018 Bümpliz
    Adventsfenster gestalten

    Werde Teil des Adventsfensters in der Wolke85! Mach mit beim gemeinsamen Gestaltungen. Für Alle, auch für Kinder. Das Adventsfenster wird im am 12.12.2025 im Rahmen einer kleinen Feier eröffnet.Adventsfenster gestalten
  • 27.11.
    Buchtipps aus dem Leseglück
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut, Bernstrasse 77
    Buchtipps aus dem Leseglück

    Die Journalistin Regula Tanner (https://www.das-leseglueck.ch) reist aus Steffisburg an und stellt uns Spannendes, Überraschendes, Poetisches, Komisches, Trauriges und Schönes vor.
    In entspannter Atmosphäre lassen wir das Bücherjahr 2025 vor uns vorbeiziehen, lassen uns inspirieren und nehmen Ideen und neue Lesetipps entgegen. In der Pause steht etwas zu trinken und zu knabbern bereit.
    Anmeldung unter: buempliz@kob.ch
    Eintritt frei, Kollekte


    Webseite   FlyerBuchtipps aus dem Leseglück
  • 27.11.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 27.11.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    FILM KultuRel: IMMORTALS (2024)

    IMMORTALS (2024) Ein Film über zwei junge Menschen in Bagdad, die für ihre Freiheit alles riskieren. Mit Regisseurin Maja Tschumi im Gespräch. Die willensstarke, junge Milo gibt sich als Mann aus, um sich als Frau in Bagdad freier bewegen zu können. Khalili, ein ehrgeiziger Filmemacher, entdeckt die Macht seiner Kamera als Waffe im Kampf gegen das Regime. Im Nachgang der Revolution von 2019 sind Milo und Khalili die Gesichter, die Augen und die Stimmen einer irakischen Jugend, die unerbittlich für eine bessere Zukunft kämpft. Prix de Soleure 2025. Der Film wird im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen am 27.11.2025 um 19.00 Uhr gezeigt. Regisseurin: Maja Tschumi Drehort: Schweiz, Irak Filmlänge: 94 Minuten Der Film wird in der Originalsprache gezeigt mit deutschen und französischen Untertiteln. Im Anschluss zum Film findet ein Gespräch mit Regisseurin Maja Tschumi statt. Eine Kooperation mit Let’s Doc!

    Webseite  
  • 28.11.
    Freitag, 14-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
    Seniorentanz

    Jeweils einmal im Monat treffen sich tanzfreudige Frauen und Männer im Quartierzentrum im Tscharnergut um das Tanzbein zu schwingen, sich an «lüpfiger» Live Musik zu erfreuen und
    einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen. Alle hier sind sich in diesem Punkt einig:
    Tanzen macht Spass. Es ist ein Lebensgefühl, für das man nie zu alt ist. Uns ist es wichtig, dass die Gäste einen schönen Nachmittag bei uns verbringen können. Fr. 10.--

    Webseite   Flyer
  • 28.11.
    Freitag, 16-19 Uhr Uhr | Wolke85, Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85, 3018 Bern
    Gestaltung Adventsfenster / Dekoration

    Offenes Angebot für die Gestaltung der Adventsfenster und Dekoration in der Wolke85. Kostenlos

    Webseite  
  • 29.11.-30.
    Samstag - Sonntag | Bibliothek Bienzgut
    Abstimmungswochenende in der Bibliothek

    Erweiterte Öffnungszeiten Bibliothek
    Wir passen unsere Öffnungszeiten dem Abstimmungslokal in der Looslistube an und sind für Beratung, Ausleihe und Rückgabe zusätzlich wie folgt für Sie da:
    Samstag: zusätzlich 16 – 18 Uhr
    Sonntag: zusätzlich 10 – 12 Uhr
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam


    Webseite  
  • 29.11.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • 29.11.
    Samstag, 10:00 Uhr | Chleehus Passage
    Weihnachtsmarkt im Chleehus



    Webseite  
  • 29.11.
    Öffentlicher Rundgang
    Samstag, 13:30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
    Öffentlicher Rundgang

    Für interessierte Einzelpersonen bieten wir öffentliche Rundgänge an. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter administration@haus-der-religionen.ch an. Die Rundgänge dauern ca. 90 Minuten – max. 25 Personen – auf Spendenbasis. Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Religionsgemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.

    Webseite  Öffentlicher Rundgang
  • 29.11.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Eritreisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 29.11.
    Samstag, 14:00 Uhr | VITA B, Glockenstr. 5, 3018 Bern
    Vortrag Heidi Vogel

    Heidi Vogel stellt ihr Buch "mein langer Weg" vor.

    Webseite   Flyer
  • 29.11.
    Atelierbesuch (zur Ausstellung TWIRL AND TWIST)
    Samstag, 14:30 Uhr | Thun
    Atelierbesuch (zur Ausstellung TWIRL AND TWIST)

    Begleitend zur Ausstellung „TWIRL AND TWIST“ veranstaltet die ART-Nachlassstiftung einen Atelierbesuch bei der Künstlerin Francisca Saegesser.
    Die Ausstellung zeigt Werke von ihr, gemeinsam mit Arbeiten ihrer Mutter Marguerite Saegesser sowie von Martina Lauinger, Pia Maria Martin, Giulia Schlüchter und Corinne Vogel.

    Über dem Atelier der Künstlerin befindet sich zudem der Nachlass von Marguerite Saegesser. Der Atelierbesuch bietet sowohl Einblick in das Schaffen einer zeitgenössischen Künstlerin als auch in die Dokumentation und Pflege eines künstlerischen Nachlasses.

    Der Besuch findet in Thun statt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 23. November 2025 via info@kunstraumbern.ch möglich.

    Webseite  Atelierbesuch (zur Ausstellung TWIRL AND TWIST)
  • 30.11.
    Sonntag, 10:00 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Kantatengottesdienst

    Haben Sie Freude daran, zusammen mit Anderen eine feierliche Kantate einzuüben und gemeinsam zu singen? Helfen Sie mit und freuen Sie sich an einem wunderbaren Klang.

    Webseite  
  • 30.11.
    Konzert im Advent, MG Frauenkappelen
    Sonntag, 17.00 Uhr | Frauenkappelen, Mehrzweckanlage Zälgli
    Konzert im Advent, MG Frauenkappelen

    Konzert im Advent der Musikgesellschaft Frauenkappelen Geniessen Sie abwechslungsreiche Blasmusik! Eintritt frei - Kollekte

    Webseite   FlyerKonzert im Advent, MG Frauenkappelen
  • 30.11.
    Sonntag, 15 Uhr | Dorfplatz Tscharnergut
    Laternenfest

    Laternenfest mit Umzug mit Kindertreff Tscharni. Start 15.30 Uhr bei Ref.-Kirche Bethlehem, 16.30 auf dem Dorfplatz Tscharnergut. Alle die eine Laternen gebastelt habe, erhalten ein Geschenk.

    Webseite  
  • 30.11.
    Sonntag, 17:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: sich in Gott verwurzeln

    Schlichte ökumenische Feier mit mystischen Texten. Termine: jeweils am Sonntag um 17.00 Uhr 30. November 2025 – Dorothee Sölle 18. Januar 2026 – Charles de Foucauld Ort: Kirche im Haus der Religionen. Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • Dezember

  • 1.12.
    Montag, 19:30 Uhr | Aula Schulhaus Bümpliz Statthalter, Bümplizstrasse 152
    2. Schlosskonzert

    Daniel Lappert (Flöte), Jonas Kreienbühl (Cello), Andrea Wiesli (Klavier). Werke u. a. von Carl Maria von Weber und Claude Debussy. Eintritt frei - Kollekte

    Webseite  
  • 2.12.
    Dienstag, 12:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Bahá’í-Andacht – Raum für Gebet und Stille

    Andachtsversammlungen im Haus der Religionen – Raum für Gebet, Stille und Sinnsuche
    Die Bahá’í-Gemeinde lädt herzlich zu vier meditativen Andachten ein, die einmal im Monat im Haus der Religionen stattfinden.

    In einer ruhigen und offenen Atmosphäre werden Gebete gesprochen, Texte der Bahá’í-Lehren gelesen, Musik gehört und Gedanken zu Fragen des Lebens geteilt.

    Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Mittagessen ist freiwillig und wird von den Teilnehmenden selbst bezahlt.

    Wann:
    Dienstag, 16. September 2025
    Dienstag, 14. Oktober 2025
    Dienstag, 11. November 2025
    Dienstag, 2. Dezember 2025

    Zeit: 12.00 bis ca. 12.45 Uhr
    Ort: Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern

    Eine Veranstaltung der Swiss Bahá’í Community.

    Foto: Bahá’í-Haus der Andacht in Hofheim-Langenhain/Deutschland © Bahá’í Media Bank

    Webseite  
  • 2.12.
    Dienstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Veranstaltungsserie Nostra Aetate

    Veranstaltungsserie Nostra Aetate Der Dialog zwischen den abrahamitischen Religionen – gestern, heute, morgen – wichtiger denn je. Veranstaltungsserie zu 60 Jahre ‹Nostra Aetate› vom Verein Kirche im Haus der Religionen, der Jüdischen Gemeinde Bern und dem Muslimischen Verein Bern. Vor 60 Jahren leitete das Konzilsdokument Nostra aetate einen Wendepunkt im interreligiösen Dialog ein. Es schuf die Grundlage für Respekt, Religionsfreiheit und den Dialog zwischen Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Fünf Veranstaltungen im Haus der Religionen beleuchten diesen Meilenstein aus christlicher, jüdischer und muslimischer Sicht. Die Reihe diskutiert seine Wirkung bis heute und fragt nach Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des interreligiösen Gesprächs – als Beitrag zu Verständnis, Vertrauen und einem friedlicheren Miteinander. Vortrag und Diskussion mit Ramazan Özgü, MLaw, MA: Dialog nach Nostra Aetate: Neue Impulse aus muslimischer Perspektive Der Vortrag zeigt auf, wie der Konzilstext aus islamischer Sicht gelesen und interpretiert werden kann und welche Impulse er für den muslimisch-katholischen Dialog eröffnet. Im Mittelpunkt steht die Frage nach konkreten Anknüpfungspunkte heute und wie diese für eine praxisnahe, zukunftsorientierte Dialogkultur handlungsleitend werden können. Wann: 2. Dezember 2025, 19.00 Uhr im Haus der Religionen Alle Daten: 5. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Dr. Urban Fink: Die römisch-katholische Kirche, die Religionsfreiheit und der interreligiöse Dialog. 20. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Rabbiner PD Dr. Jehoschua Ahrens: Nostra aetate und der christlich-jüdische Dialog. 2. Dezember 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Ramazan Özgü, MLaw, MA: Dialog nach Nostra Aetate: Neue Impulse aus muslimischer Perspektive. 22. Januar 2026,19.00 Uhr: Podiumsgespräch mit Urban Fink, Jehoschua Ahrens und Ramazan Özgü. Moderation: Judith Wipfler, Dr. theol. h.c., Religionsexpertin bei SRF. Über die Zukunft des interreligiösen Dialogs von Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Ohne Anmeldung. Kollekte.

    Webseite  
  • 3.12.
    Adventsgeschichten
    Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz; Bernstrasse 85, 3018 Bern
    Adventsgeschichten

    Grosseltern erzählen Kindern Geschichten zum Advent keine Kosten

    Webseite   FlyerAdventsgeschichten
  • 3.12.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 4.12.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch).

    Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

    Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt.

    Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 5.12.
    Freitag, 15.30 Uhr | Dorfplatz Tscharnergut
    Tannenbaum schmücken mit Punsch und Musik



    Webseite  
  • 5.12.- 6.
    Freitag - Samstag | Dorfplatz Tscharnergut
    Weihnachts-Stempel & Samichlaus auf dem Dorfplatz

    Fr. 5. Dezember 9-12 Uhr und 13-17 Uhr & Sa 6. Dezember 9-12 Uhr und 13-16 Uhr. Samichlaus: Sa – 6. Dezember 13 – 16 Uhr

    Webseite  
  • 5.12.
    Freitag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Die Weisheit des Herz

    Die Weisheit des Herz-Sutra und sein achtsamer Weg im Alltag. Ein Gespräch über den Weg zu bewusstem Fühlen, klarer Kommunikation und mitfühlender Verbindung. Hsing-Chuen Schmuziger-Chen hat sich intensiv mit dem Herz-Sutra beschäftigt und lädt dazu ein, es gemeinsam zu betrachten. Das Herz-Sutra regt dazu an, Leben und Sterben mit Achtsamkeit zu begegnen. Es eröffnet einen Zugang zu den Themen Vergänglichkeit und Loslassen, wie ein Spiegel der eigenen Existenz. Begriffe wie die Fünf Skandhas, die Achtzehn Bereiche, die Zwölf Kettenglieder oder die Vier Edlen Wahrheiten werden im Zusammenhang mit dem Mantra und der Zeile ‹Alle Erscheinungen sind Leere, und Leere sind alle Erscheinungen› dargestellt. Gegensätze wie Leben und Tod, Ich und Andere, Entstehen und Vergehen, Schmutz und Reinheit erscheinen in einem grösseren Zusammenhang. Nicht nur der Verstand, sondern auch das Herz wird angesprochen, wodurch sich eine mitfühlende Perspektive auf die Welt eröffnen kann. Hsing-Chuen Schmuziger-Chen 陳幸春 stammt aus einer taiwanischen Musikerfamilie und ist praktizierende Buddhistin. 1981 kam sie für ihr Musikstudium in die Schweiz. Nach dem Studium folgte eine Ausbildung in Musiktherapie sowie Weiterbildungen in Qigong, wo sie heute überwiegend tätig ist. Sie ist Autorin des Buchs: Prajñā Herz-Sutra – Leere und Leben. Wann: Freitag, 05. Dezember 2025, 19.00 Uhr Wo: Im Inter-Buddhistischen Zentrum im Haus der Religionen Eintritt auf Kollekten-Basis. Eine Veranstaltung des Inter-Buddhistischen Verein im HdR.

    Webseite  
  • 5.12.-27.
    videokunst.ch
    Freitag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
    videokunst.ch

    «Posthuman – durch Odessas rohe, ungefilterte Linse»

    Webseite  videokunst.ch
  • 6.12.
    Samstag, 17.30 Uhr | Bienzgut
    Dr Samichlous im Bienzgut



    Webseite  
  • 6.12.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Tschetschenisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 6.12.
    Samstag, 10-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut.
    Weinhachtsmarkt Bethlehem

    Weihnachtsmarkt im Quartierzentrum im Tscharnergut. Ein vielfältiges Angebot lädt zum Stöbern und das Weihnachtscafé zum Verweilen ein. Mit Aktivitäten für Klein & Gross
    Stempelhaus & Weihnachts-Post: Dorfplatz Tscharnergut von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr
    Samichlaus auf dem Dorfplatz: 13-16 Uhr



    Webseite  
  • 6.12.- 7.
    Lotto-Erlebnis
    Samstag - Sonntag, 14.00 Uhr | Frauenkappelen, Mehrzweckanlage Zälgli
    Lotto-Erlebnis

    Lotto-Erlebnis der Musikgesellschaft Frauenkappelen
    Gewinnen Sie tolle Sachpreise und Gutscheine!

    Webseite   FlyerLotto-Erlebnis
  • 7.12.
    Spielnachmittag für Erwachsene
    Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Spielnachmittag für Erwachsene

    jeden 1. Sonntag im Monat

    Weitere Daten: 4.1.26 | 1.2.26 | 1.3.26

    Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.

    Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).

    Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)

    Webseite  Spielnachmittag für Erwachsene
  • 8.12.
    Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch
    Themen siehe www.qbb.ch
    Jahresabschluss

    Webseite  
  • 9.12.
    Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
    Kaffee & Kuchen im Tscharnergut

    Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--

    Webseite  
  • 10.12.
    Mittwoch, 17.00 Uhr | Domicil Baumgarten, Restaurant
    Eröffnung Quartier Adventsfenster

    Wir eröffnen unser Adventsfenster. Gerne servieren wir Ihnen einen Punch oder einen Glühwein und singen Weihnachtslieder.

    Webseite  
  • 10.12.
    Adventsgeschichten
    Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85; 3'18 Bern
    Adventsgeschichten

    Grosseltern erzählen Kindern Adventsgeschichten

    Webseite   FlyerAdventsgeschichten
  • 10.12.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 11.12.
    Donnerstag, 12:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch). Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden. Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt. Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 12.12.
    Freitag, 18:00 Uhr | Wolke85, Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85, 3018 Bern
    Adventsfeier für Alle (Kinder, Eltern, Erwachsene)

    Wir feiern zusammen Advent. Es gibt Punch, Gebäck, Musik, Geschichten, Suchspiel für Kinder und natürlich Adventsfenster. Kostenlos!

    Webseite   Flyer
  • 13.12.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Tschetschenisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 13.12.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • 13.12.
    HORNBOX, the Vintage Groove Sound / DeJay Fosi
    Samstag, 20:30 Uhr | 3018 Bümpliz / Event Sternensaal Bümpliz
    HORNBOX, the Vintage Groove Sound / DeJay Fosi

    HORNBOX, the Vintage Groove Sound / ein Stilmix von Balkan zu Funk über Reggae, Afro, Latin zu Jazz: Hör- und Tanzbar.
    AfterParty mit DeJay Fosi

    HORNBOX im schönen altehrwürdigen Sternensaal Bümpliz.

    Wenn die HORN-BOX geöffnet wird, ertönt ein Stilmix von Funk zu Balkan über Afro, Latin zu Reggae und Jazz: Hör- und tanzbar!

    Wie tönt ein funkiges Alphorn oder Tuba, oder gar beide zusammen?

    Dies und vieles mehr am Konzert mit HORNBOX.

    Line up
    Mike Maurer Trumpet, Alphorn
    Thomas Danzeisen Sax
    Nilo Bortot Guitar
    Stefan Dorner Keyboards
    Lukas Bitterlin Drums
    Fredi Küffer E-Bass / Tuba

    www.youtube.com/@hornboxbern
    www.hornbox.ch

    Bar ab 19 Uhr geöffnet / Konzert 20.30 Uhr

    anschliessend AfterParty mit DeJay Fosi

    Webseite  HORNBOX, the Vintage Groove Sound / DeJay Fosi
  • 14.12.
    Sonntag, 17:00 Uhr
    Folge dem Licht

    Adventlicher Stationenweg durch Bethlehem, mit dem Singkreis Bethlehem & Thun und Pfarrteam der kath. und ref. Kirchgemeinden Bethlehem. Start: katholische Kirche St. Mauritius Ziel: reformierte Kirche Bethlehem mit Apéro
  • 17.12.
    Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
    Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?

    Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
    Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.

    Webseite  
  • 17.12.
    Mittwoch, 15:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Raum "Wiese", Bernstrasse 85, 3018 Bern
    Erzählcafé zum Thema „Feiern“

    Zum Erzählcafé sind alle eingeladen, die Freude daran haben, andere Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Wir erzählen einander in einer moderierten Erzählrunde unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema. Es braucht keine Vorbereitung. Nach dem Erzählen trinken wir zusammen einen Kaffee oder einen Tee. Wer Lust hat, kann das Erzählte im Gespräch weiter vertiefen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über spontanen Besuch!

    Webseite  
  • 17.12.
    Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz; Bernstrasse 85; 3018 Bern
    Adventsgeschichten

    Grosseltern erzählen Kindern Adventsgeschichten keine Kosten

    Webseite   Flyer
  • 17.12.
    Mittwoch, 12:15 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Aufatmen am Mittag

    Ökumenisches Mittagsgebet mit Fürbitte Das Mittagsgebet wird von einem ökumenischen Team von Christ:innen aus der Region geleitet. Singen – Beten – Schweigen. Dauer: 20 Minuten Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vanakam. Wann: jeden Mittwoch, 12.15 Uhr Ort: Haus der Religionen, Kirchenraum, Europlatz 1, 3008 Bern Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 18.12.
    Donnerstag, 12.30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Inter-Buddhistischer Verein: Meditation über Mittag

    Meditation über Mittag mit Bhante Anuruddha (Mönch).

    Alle sind herzlich eingeladen, in einer offenen Gruppe zu meditieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Treffen können auch einzeln besucht werden.

    Wann: Die Meditation über Mittag findet jeden Donnerstag von 12.30 bis 13.15 Uhr statt.

    Wo: Inter-Buddhistischer Raum im Haus der Religionen

    Webseite  
  • 20.12.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • 24.12.
    Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Weihnachtsfeier für ALLE

    17.30 Uhr Kindertheater 18.30 Uhr Apéro 19.00Uhr Essen

    Webseite  
  • 24.12.
    Mittwoch, 16:00 Uhr | reformierte Kirche Bethlehem
    Weihnachtsmusical: «D‘ Ängle wei no nid hei!»

    Aufführung Weihnachtsmusical im Familiengottesdienst 24.12.2025, 16 Uhr reformierte Kirche Bethlehem

    Webseite  
  • 24.12.
    Mittwoch, 18:30 Uhr | Wolke85, Kirche Bümpliz / Wolke85, Bernstrasse 85, 3018 Bern
    Öffentliche Weihnachtsfeier (für Gross und Klein)

    Zusammen Weihnachten feiern - unkompliziert! Der Abend beginnt um 18:30 mit einem Apéro. Es gibt ein feines Weihnachtsmahl, Geschichten und Musik. Vor der Feier gibt es einen Gottesdienst für "Gross und Klein" mit einem Kindertheater. Um 22 Uhr beginnt der Nachtgottesdienst. Kostenlos!

    Webseite  
  • 25.12.
    Donnerstag, 05:30 Uhr | Kirche Bethlehem 3027 Bern
    Weihnachtssingen Bethlehem

    Alljährlich treffen sich Sängerinnen und Sänger zum Weihnachtssingen in Bethlehem.
    Start um 05.30 Uhr in der Kirche Bethlehem, ende ca. 09.00 Uhr
  • Januar

  • 4.1.
    Spielnachmittag für Erwachsene
    Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Spielnachmittag für Erwachsene

    jeden 1. Sonntag im Monat

    Weitere Daten: 1.2.26 | 1.3.26

    Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.

    Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).

    Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)

    Webseite  Spielnachmittag für Erwachsene
  • 9.1.
    Führung mit anschliessender Finissage TWIRL AND TWIST
    Freitag, 17:00 Uhr | Kunstraum Bern Bümpliz
    Führung mit anschliessender Finissage TWIRL AND TWIST

    Zum letzten Mal besteht die Möglichkeit, die Ausstellung „TWIRL AND TWIST“ zu besichtigen. Der Finissage geht eine Führung durch die Ausstellung voraus.

    Webseite  Führung mit anschliessender Finissage TWIRL AND TWIST
  • 10.1.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • 12.1.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirchgemeindehaus Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch


    Webseite  
  • 14.1.
    Mittwoch, 12:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Thai Pongal – Tamilisches Erntedankfest

    Das Fest ist ein traditionelles Erntedankfest der Tamil:innen, bei dem der Sonne und der Natur für die Ernte des vergangenen Jahres gedankt wird. Das Wort Pongal bedeutet „Überkochen“ – es steht sinnbildlich für Fülle, Wohlstand und Dankbarkeit. Typischerweise wird ein spezielles Reisgericht mit Milch und Zuckerrohr zubereitet, das mit Familie, Freunden und der Gemeinschaft geteilt wird. Thaipongal steht für Teilen, Dankbarkeit und Gemeinschaft. Programm am 14. Januar 2026: 09.00 Uhr – Beginn des Gebets 12.00 Uhr – Höhepunkt mit der Zeremonie für die Sonne, begleitet von Opfergaben und Dankritualen 18.00 Uhr – Besonderes Gebet zu Ehren von Gott Aiyappa Wo: Im Hindutempel im Haus der Religionen und auf dessen Vorplatz Für Kinder und Jugendliche werden Pongal-Geschenke verteilt, um die Bedeutung des Festes erlebbar zu machen. Eine Veranstaltung vom Verein Saivanerikoodam.

    Webseite  
  • 17.1.
    Samstag, 20.00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Filmabend: Azzuro

    2000, CH/I/F, 82 Min.
    Regie: Denis Rabaglia
    Italienisch, Französisch / d

    Filmmärchen mit ausgeprägtem Sozialtouch. Rückt die Würde des Menschen in den Mittelpunkt.
    Lakonischer Witz und ein tiefer Glaube an die Menschlichkeit kennzeichnen den von einem überragenden
    Hauptdarsteller getragenen Film, der seine Geschichte ebenso poetisch wie wahrhaftig erzählt.
    Eintritt frei. Kollekte als Unkostenbeitrag, ab 12 Jahren.

    Webseite  
  • 17.1.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Tschetschenisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 18.1.
    Sonntag, 17:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: sich in Gott verwurzeln

    Schlichte ökumenische Feier mit mystischen Texten. Termine: jeweils am Sonntag um 17.00 Uhr 30. November 2025 – Dorothee Sölle 18. Januar 2026 – Charles de Foucauld Ort: Kirche im Haus der Religionen. Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • 19.1.
    Stich um Stich zum Weltruhm
    Montag | Bienzgut, Bibliothek, Bernstrasse 77
    Stich um Stich zum Weltruhm

    Die Stickerin: Lesung und Gespräch mit der Autorin Margrit Schriber

    Im Jahr 1920 emigrierte Maria Antonia Räss mit nichts als einer Sticknadel aus Stahl und einem Leinenballen im Gepäck nach New York. Die Tochter eines Appenzeller Geissenbauern machte in Amerika mit ihren Broderien Karriere: Coco Chanel, Eleonore Roosevelt und Julie Andrews gehörten zu ihren Stammkundinnen. Mit Walt Disney verband sie eine lebenslange Freundschaft.
    Anmeldung erwünscht: buempliz@kob.ch / 031 991 37 11
    Organisiert durch die Bibliothek und die reformierte Kirchgemeinde Bümpliz. Anschliessend Zvieri im Kirchgemeindehaus.

    Webseite   FlyerStich um Stich zum Weltruhm
  • 20.1.
    Erzählcafé: Selbstgemacht
    Dienstag, 16:30 Uhr | Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse
    Erzählcafé: Selbstgemacht

    Ein Erzählcafé ist ein moderierter Austausch zu einem Thema. Wir berichten über persönliche Erlebnisse. Im Anschluss können die Gespräche bei Kaffee und Tee weitergeführt werden.

    Weitere Daten:
    16.9.25 Unterwegs im Zug, Bibliothek Münstergasse
    18.11.25 Wohnen, Bibliothek Münstergasse
    20.1.26 Selbstgemacht, Bibliothek Bümpliz

    Webseite   FlyerErzählcafé: Selbstgemacht
  • 22.1.
    Donnerstag, 19:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Veranstaltungsserie Nostra Aetate

    Veranstaltungsserie Nostra Aetate Der Dialog zwischen den abrahamitischen Religionen – gestern, heute, morgen – wichtiger denn je. Veranstaltungsserie zu 60 Jahre ‹Nostra Aetate› vom Verein Kirche im Haus der Religionen, der Jüdischen Gemeinde Bern und dem Muslimischen Verein Bern. Vor 60 Jahren leitete das Konzilsdokument Nostra aetate einen Wendepunkt im interreligiösen Dialog ein. Es schuf die Grundlage für Respekt, Religionsfreiheit und den Dialog zwischen Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Fünf Veranstaltungen im Haus der Religionen beleuchten diesen Meilenstein aus christlicher, jüdischer und muslimischer Sicht. Die Reihe diskutiert seine Wirkung bis heute und fragt nach Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des interreligiösen Gesprächs – als Beitrag zu Verständnis, Vertrauen und einem friedlicheren Miteinander. Podiumsgespräch: Die Zukunft des interreligiösen Dialogs von Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen Über Chancen und Herausforderungen diskutieren Urban Fink, Jehoschua Ahrens und Ramazan Özgü. Moderation Judith Wipfler, Dr. theol. h.c., Religionsexpertin bei SRF. Wann: 22. Januar 2026, 19.00 Uhr im Haus der Religionen Alle Daten: 5. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Dr. Urban Fink: Die römisch-katholische Kirche, die Religionsfreiheit und der interreligiöse Dialog. 20. November 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Rabbiner PD Dr. Jehoschua Ahrens: Nostra aetate und der christlich-jüdische Dialog. 2. Dezember 2025,19.00 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Ramazan Özgü, MLaw, MA: Dialog nach Nostra Aetate: Neue Impulse aus muslimischer Perspektive. 22. Januar 2026,19.00 Uhr: Podiumsgespräch mit Urban Fink, Jehoschua Ahrens und Ramazan Özgü. Moderation: Judith Wipfler, Dr. theol. h.c., Religionsexpertin bei SRF. Über die Zukunft des interreligiösen Dialogs von Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen. Ohne Anmeldung. Kollekte.

    Webseite  
  • 23.1.
    TONTON w/ Déandrah & Julia Toggenburger // Annie Aries & Tamara Janes // Simon Lanz
    Freitag, 20:00 Uhr | Bern / Buffet Nord
    TONTON w/ Déandrah & Julia Toggenburger // Annie Aries & Tamara Janes // Simon Lanz

    In einem offenen Raum begegnen sich elektronische Klänge, zeitgenössische Klangkunst, visuelle Experimente und performative Ausdrucksformen. Wir schaffen einen Ort des Austauschs, der Neugier und des künstlerischen Dialogs.
    Mit unserer Veranstaltungsreihe „TONTON“ geben wir Raum für musikalische Experimente, kreative Prozesse und das Erforschen neuer Ausdrucksformen. Performances entstehen live und spontan – jede Darbietung ist ein Unikat.

    Zwei Duos und eine grenzenlose Improvisation: Am 23. Januar 2026 trifft Déandrah auf Julia Toggenburger und Annie Aries auf Tamara Janes – ergänzt wird der Abend durch Simon Lanz mit seiner selbstgebauten Orgel.

    Webseite  TONTON w/ Déandrah & Julia Toggenburger // Annie Aries & Tamara Janes // Simon Lanz
  • 24.1.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell: Tschetschenisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 24.1.
    Samstag, 09:30 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Kirche: Kontemplation – Innehalten und schweigen

    Workshop: Kontemplation

    Im Stillsitzen und im Wahrnehmen unseres Atems lassen wir uns nach innen führen in ein wachendes, schweigendes und
    hörendes Gegenwärtigsein. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Willkommen sind alle, die Freude an der Meditation haben, diese kennen lernen oder vertiefen möchten. Eine Einführung findet statt. Wir bitten um bequeme, dezente Kleidung.

    Daten: 1. Februar, 22. März, 24. Mai, 13. September, 8. November 2025 und 24. Januar 2026 jeweils samstags, 09.30 – 16.45 Uhr
    Ort: Kirchenraum im Haus der Religionen
    Leitung: Katharina Leiser, Antonia Seiler, Sepp Seitz, Veronika Wyss, Adrian Zimmermann
    Kosten: CHF 40.– pro Tag (inkl. einfaches Mittagessen). Ermässigung auf Anfrage möglich.
    Info/Anmeldung: Katharina Leiser, Telefon 031 932 00 59, katharina.leiser@gmx.ch, Adrian Zimmermann, Telefon 031 352 70 96, zimmermann-rohr@bluewin.ch

    Anmeldung erwünscht bis eine Woche vor Kursdatum.

    KiHdR_Kontemplation_Flyer_2025

    Eine Veranstaltung der Kirche im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen.

    Webseite  
  • 25.1.
    Sonntag, 17:00 Uhr | Aula Sek. Bümpliz (Bümplizstrasse 152, 3018 Bern)
    Jahreskonzert JMBB



    Webseite  
  • 29.1.
    Donnerstag, 19:30 Uhr | Bümpliz/ Sternensaal
    Rolf Schmid – I mag eifach nüma

    Man versteht ihn gut: 66 Jahre hat er auf dem Buckel, 33 Jahre stand er auf der Bühne. Schweizweit bekannt wurde Rolf Schmid in den 1990er-Jahren als Gesicht und Werbebotschafter von Rhäzünser Mineralwasser. Es folgten zahlreiche Tourneen sowie Auftritte in beliebten TV-Shows wie Benissimo, Rondo Mondo, Arosa Humor Festival oder Giacobbo/Müller.

    «I mag eifach nid!» ist Kult

    Mit insgesamt 12 Soloprogrammen brachte er das Publikum immer wieder zum Lachen – und kassierte dafür nicht nur unzählige «Standing Ovations», die er gerne mit einem «Setzt euch, ich bin ja no da» konterte, sondern auch Auszeichnungen wie den renommierten Prix Walo und diverse Comedy-Awards. Mit seiner legendären Nummer «I mag eifach nid!» erlangte er schliesslich Kultstatus. « Es erfüllt mich schon etwas mit Stolz, dass diese Zeile heute noch über alle Generation weitergegeben wird und auch für Lebensfreude steht», sagt ein glücklicher Rolf Schmid.

    Die letzte Tournee – ein Abschied mit Lachtränen

    Mit seiner Abschiedstournee 2026 erfüllt Rolf Schmid sich und seinem Publikum den letzten grossen Traum: Noch einmal durchs Land ziehen, noch einmal alles geben, noch einmal die Leute zum Lachen bringen. «Danach freue ich mich, mehr Zeit mit meiner Familie, in der Natur und fürs Kochen zu haben», meint Rolf Schmid. «I mag einfach nüma» heisst sein Schlusspunkt. Eine unterhaltsame Mischung aus Rückblick, Vorschau und Chaos. Also Rolf Schmid wie man ihn kennt respektive kannte. Rolf Schmid: «Es ist für mich eine Ehre, meinem treuen Publikum nochmals richtig die Lachmuskeln zu strapazieren».

    Webseite  
  • 31.1.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 8.000 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • 31.1.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    Brunch Interkulturell Tschetschenisch

    Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.

    Webseite  
  • 31.1.
    Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
    KREA KultuRel: Arabische Kalligrafie

    KREA KultuRel: Arabische Kalligrafie Am 31. Januar 2026, von 10.00 bis 16.00 Uhr, steht die arabische Kalligrafie im Mittelpunkt. Kalligrafie ist die Kunst des Schönschreibens. Wir schreiben mit Qalam (einem Schreibrohr aus Bambus) und Tinte. Wir widmen uns den Kalligrafien der Moschee im Haus der Religionen und kopieren diese. Der Grafiker und Illustrator Daniel Reichenbach führt in die Kunst des Schreibens ein und vermittelt gestalterische Grundlagen. Ergänzend dazu begleitet Mustafa Mehmeti, Theologe, die Teilnehmenden durch die Kalligrafien in der Moschee und gibt Einblicke in deren spirituelle Bedeutung. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, Sprachkenntnisse nicht erforderlich. Teilnehmer:innenzahl auf max. 15 Personen beschränkt. Kosten inkl. Material: CHF 100.- ; Solidaritätspreis 120.- ; für wenig Verdienende 80.- In bar oder TWINT am Kurstag bezahlen. Anmeldung bis 20. Januar 2026 bitte an: info@haus-der-religionen.ch Mittagessen nicht inbegriffen. Reservation für Brunch (32.-) im Haus bei der Anmeldung vermerken. Pic-Nic im Haus möglich. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Muslimischen Verein Bern und dem Verein Kirche im Haus der Religionen.

    Webseite  
  • Februar

  • 1.2.
    Spielnachmittag für Erwachsene
    Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Spielnachmittag für Erwachsene

    jeden 1. Sonntag im Monat

    Weitere Daten: 1.3.26

    Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.

    Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).

    Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)

    Webseite  Spielnachmittag für Erwachsene
  • 14.2.
    Samstag, 09:30 Uhr | Treffpunkt: Tramhaltestelle Bachmätteli
    Willkommensanlass für Neuzugezogene

    Quartierrundgang, Infomarkt und Apéro riche.
    Zweimal jährlich begrüsst die Stadt Bern ihre Neuzuzüger*innen. Auf einem geführten Rundgang durch den Stadtteil erfahren Sie Wissenswertes über Ihren neuen Wohnort. Anschliessend geht es ins Rathaus zur Begrüssung durch den Stadtpräsidenten und einem Infomarkt mit reichhaltigem Apéro.
    Anmelden unter: https://www.bern.ch/themen/umzug/begrussungsveranstaltungen

    Webseite  
  • 14.2.
    Samstag, 20.00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Filmabend: Luanas Schwur

    2021, Albanien / D, 116 Min.
    Regie: Bujar Alimani
    Albanisch / d

    Packendes Drama und Charakterstudie einer mutigen Frau, die aus den gegebenen Umständen das
    Beste macht. Die albanischen Berge im Wechsel der Jahres- und Tageszeiten, Zeugen eines kargen Lebens.
    Das epische Porträt eines Landes, das als ärmstes in Europa gilt. Ein bedrückender Film und doch
    voller Poesie, der von einer Gesellschaft erzählt, die vielen fremd ist und die in Teilen bis heute weiterlebt

    Eintritt frei
    Kollekte als Unkostenbeitrag, ab 12 Jahren.

    Webseite   Flyer
  • 14.2.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • 16.2.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirchgemeindehaus Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch


    Webseite  
  • 28.2.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • März

  • 1.3.
    Spielnachmittag für Erwachsene
    Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
    Spielnachmittag für Erwachsene

    jeden 1. Sonntag im Monat

    Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.

    Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).

    Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)

    Webseite  Spielnachmittag für Erwachsene
  • 6.3.- 7.3.
    mis en scène
    Freitag - Samstag, 20:00 Uhr | Bern / Buffet Nord
    mis en scène

    Das Festival „mis en scène“ bringt an zwei Tagen Kunstschaffende aus dem breiten Feld der elektronischen Musik aus der ganzen Schweiz zusammen und schafft Raum für Austausch und Vernetzung.
    Auch werden junge Künstler*innen und Studierende eingeladen, ihre musikalischen Handschriften zu zeigen, ihre Projekte vorzustellen. Neben Konzerten und Klanginstallationen wird das Festival durch eine performative Ebene ergänzt, in der sich einzelne Beiträge explizit mit dem Thema passion auseinandersetzen.

    „mis en scène“ schafft damit einen Raum für Begegnung, künstlerischen Austausch und das gemeinsame Erforschen von Klang, Haltung und Leidenschaft.

    Mit dabei sind u.a.:

    Lua Jungck
    Cathy van Eck
    möf
    Sasha Lvov
    Aya Metwalli
    Nelson Schaub
    Aleksandra Nawrocka
    Tjefin Yao
    Sarah Vogel
    Celestine Rosa
    Jeevan Nydegger (Yakary)

    Mehr Infos folgen….


    Webseite  mis en scène
  • 7.3.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • 8.3.
    Abstimmungswochenende in der Bibliothek
    Sonntag | Bibliothek Bienzgut
    Abstimmungswochenende in der Bibliothek

    Erweiterte Öffnungszeiten Bibliothek
    Wir passen unsere Öffnungszeiten dem Abstimmungslokal in der Looslistube an und sind für Beratung, Ausleihe und Rückgabe zusätzlich wie folgt für Sie da:
    Samstag: zusätzlich 16 – 18 Uhr
    Sonntag: zusätzlich 10 – 12 Uhr
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam


    Webseite  Abstimmungswochenende in der Bibliothek
  • 14.3.
    Samstag, 20.00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Bernstrasse 85
    Filmabend: Als wir tanzten

    2019, Georgien / Schweden,
    113 Min.
    Regie: Levan Akin
    Georgisch / d

    Mitreissendes Liebes- und Tanzdrama, angesiedelt direkt im Herzen des konservativen Georgiens, dem
    Nationaltanz. Ein Film von ungeheuerlicher Kraft, grossartig und leidenschaftlich. Ein Liebesbrief an die Kultur und die Tradition Georgiens, der Konflikt mit einer zutiefst patriarchalischen und homophoben Gesellschaft.
    Vielfach ausgezeichnet.

    Eintritt frei
    Kollekte als Unkostenbeitrag, ab 12 Jahren.

    Webseite  
  • 16.3.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirchgemeindehaus Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch


    Webseite  
  • 22.3.
    Sonntag, 10:00 Uhr | Bienzgut, Heubühne, Bernstasse 77
    Kinderkleider- und Spielzeugbörse

    Frühling - Sommer
    Kindersachen- und Spielzeugbörse
    und Gänggeli-Märit
    im Bienzgut Heuboden und Kinderatelier
    Bernstrasse 77 / 3018 Bern / Bümpliz

    Webseite  
  • 28.3.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • 28.3.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • April

  • 24.4.
    Guido Cantz – Komische Zeiten
    Freitag, 20:00 Uhr | Bümpliz/ Sternensaal
    Guido Cantz – Komische Zeiten

    Der blonde Entertainer begeistert seine Fans seit 34 Jahren mit unverwechselbaren Humor und treffsicheren Gags. Ob als Moderator, schlagfertiger Gast in zahlreichen Fernsehshows oder als Redner im Kölner Karneval: Wenn Cantz kommt, gibt’s garantiert was zu lachen!

    Das gilt selbstverständlich auch für seine gefeierten Solo-Abende auf Deutschlands Bühnen. Mit seinem sechsten Programm „Komische Zeiten“ wagt Guido Cantz den humorvollen Blick auf eine Welt, die aus den Angeln zu geraten scheint. Aufhalten kann auch er den ganzen Wahnsinn nicht – aber der Comedy-Star ist überzeugt: Mit einem Lachen ist das Ganze definitiv besser zu ertragen!

    In seinem aktuellen Programm präsentiert Guido Cantz seinen ganz eigenen Blick auf die komischen Zeiten, die wir aktuell erleben: Er treibt mit seinem natürlichen Witz die künstliche Intelligenz an ihre Grenzen, begegnet seinem eigenen Avatar und erklärt, warum ein Messerverbot eigentlich nur an einem einzigen Ort sinnvoll ist: auf der Hüpfburg.

    Gleichzeitig erzählt er von den komischen Zeiten, die er mit seiner eigenen Familie erlebt und erklärt, warum es eine explosive Mischung ist, wenn Midlife-Crisis, Wechseljahre und Pubertät zeitgleich aufeinandertreffen – ein Krisenherd, der in den News zwar so gut wie keine Beachtung findet. Dafür aber umso mehr (und umso komischer) im neuen Bühnenprogramm von Guido Cantz!

    Nach seinen Erfolgs-Shows „Cantz schön frech“, „Ich will ein Kind von Dir“, „Cantz schön clever“, „Blondiläum“ und „Das volle Programm“ gibt Deutschlands blondester Entertainer wieder richtig Gas. Er verspricht seinen Fans: Komischen Zeiten begegnen sie zwar auch in den Tagesthemen und bei TikTok, aber nirgendwo sind sie SO komisch wie bei Guido Cantz

    Webseite  Guido Cantz – Komische Zeiten
  • 25.4.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • 25.4.
    Samstag, 11-17 Uhr | Heimstrasse in Bümpliz
    9. Flohmi & Spass ar Heimstrass

    Grosser Flohmi mit vielfältigen Aktivitäten für Klein & Gross sowie feinem Essen.

    Webseite  
  • 25.4.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • Mai

  • 4.5.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirchgemeindehaus Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch


    Webseite  
  • 29.5.
    Freitag, 15-22 Uhr | Dorfplatz Tscharnergut.
    Tag der Nachbarschaft

    Nachbarschaftsfest auf dem Dorfplatz Tscharnergut.

    Webseite  
  • 30.5.-31.5.
    Samstag - Sonntag | Brünnenpark
    Bern-West-Fest



    Webseite  
  • 30.5.
    Die Zauberlaterne Bern Westside
    Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
    Die Zauberlaterne Bern Westside

    Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen

    Webseite  Die Zauberlaterne Bern Westside
  • 30.5.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • Juni

  • 1.6.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirchgemeindehaus Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch


    Webseite  
  • 14.6.
    Abstimmungswochenende in der Bibliothek
    Sonntag | Bibliothek Bienzgut
    Abstimmungswochenende in der Bibliothek

    Erweiterte Öffnungszeiten Bibliothek
    Wir passen unsere Öffnungszeiten dem Abstimmungslokal in der Looslistube an und sind für Beratung, Ausleihe und Rückgabe zusätzlich wie folgt für Sie da:
    Samstag: zusätzlich 16 – 18 Uhr
    Sonntag: zusätzlich 10 – 12 Uhr
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam


    Webseite  Abstimmungswochenende in der Bibliothek
  • 27.6.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • Juli

  • 13.7.-17.7.
    Montag - Freitag | Brünnenpark
    Zirkus Wunderplunder



    Webseite  
  • 25.7.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • August

  • 1.8.
    Samstag, 18:00 Uhr | Brünnengut
    Bundesfeier Bern West im Brünnengut

    Programm siehe Flyer oder www.qbb.ch

    Webseite  
  • 10.8.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirchgemeindehaus Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch


    Webseite  
  • 14.8.-16.8.
    Bümplizer-Chilbi
    Freitag - Sonntag | Chilbiplatz
    Bümplizer-Chilbi



    Webseite  Bümplizer-Chilbi
  • 29.8.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • September

  • 7.9.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirchgemeindehaus Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch


    Webseite  
  • 12.9.
    Herbstmärit im Brünnengut
    Samstag, 10:00 Uhr | Brünnengut
    Herbstmärit im Brünnengut

    Schaumosten & Märit Workshops Infos & Tausch Essen & Trinken Spiel & Spass Geschichten & Show

    Webseite   FlyerHerbstmärit im Brünnengut
  • 26.9.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • 27.9.
    Abstimmungswochenende in der Bibliothek
    Sonntag | Bibliothek Bienzgut
    Abstimmungswochenende in der Bibliothek

    Erweiterte Öffnungszeiten Bibliothek
    Wir passen unsere Öffnungszeiten dem Abstimmungslokal in der Looslistube an und sind für Beratung, Ausleihe und Rückgabe zusätzlich wie folgt für Sie da:
    Samstag: zusätzlich 16 – 18 Uhr
    Sonntag: zusätzlich 10 – 12 Uhr
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam


    Webseite  Abstimmungswochenende in der Bibliothek
  • Oktober

  • 18.10.
    Sonntag | Bienzgut, Heubühne, Bernstasse 77
    Kinderkleider- und Spielzeugbörse



    Webseite  
  • 18.10.
    Bienzgut Sonntag
    Sonntag | Bienzgut
    Bienzgut Sonntag



    Webseite  Bienzgut Sonntag
  • 19.10.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirchgemeindehaus Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch


    Webseite  
  • 31.10.
    Samstag, 09:30 Uhr | Treffpunkt: Tramhaltestelle Bachmätteli
    Willkommensanlass für Neuzugezogene

    Quartierrundgang, Infomarkt und Apéro riche.
    Zweimal jährlich begrüsst die Stadt Bern ihre Neuzuzüger*innen. Auf einem geführten Rundgang durch den Stadtteil erfahren Sie Wissenswertes über Ihren neuen Wohnort. Anschliessend geht es ins Rathaus zur Begrüssung durch den Stadtpräsidenten und einem Infomarkt mit reichhaltigem Apéro.
    Anmelden unter: https://www.bern.ch/themen/umzug/begrussungsveranstaltungen

    Webseite  
  • 31.10.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • November

  • 8.11.
    Sonntag, 10.00 - 13.00 Uhr | Heubühne, Bienzgut
    Sonntagsmatinée mit Brunch

    Sonntagmorgen zum Verweilen mit Musik von Katze Steffan und Brunch. Organisiert vom Verein KuBA und unterstützt vom Verein westkreis6. Kollekte

    Webseite  
  • 9.11.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirchgemeindehaus Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch


    Webseite  
  • 14.11.
    Samstag | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
    Nacht der Religionen

    Seit 2008 gibt es die Nacht der Religionen. Sie findet alljährlich im November statt. Dabei laden Bernerinnen und Berner verschiedener Glaubensrichtungen und Weltanschauungen mit einem vielfältigen Programm ein zum Dialog.

    Webseite  
  • 28.11.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz
  • 29.11.
    Abstimmungswochenende in der Bibliothek
    Sonntag | Bibliothek Bienzgut
    Abstimmungswochenende in der Bibliothek

    Erweiterte Öffnungszeiten Bibliothek
    Wir passen unsere Öffnungszeiten dem Abstimmungslokal in der Looslistube an und sind für Beratung, Ausleihe und Rückgabe zusätzlich wie folgt für Sie da:
    Samstag: zusätzlich 16 – 18 Uhr
    Sonntag: zusätzlich 10 – 12 Uhr
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam


    Webseite  Abstimmungswochenende in der Bibliothek
  • Dezember

  • 7.12.
    Montag, 17.30 Uhr | Ref. Kirchgemeindehaus Bümpliz
    Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB

    10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
    Themen siehe www.qbb.ch


    Webseite  
  • 19.12.
    Flohmarkt in Bümpliz
    Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
    Flohmarkt in Bümpliz

    Trödlerinnen und Trödler bieten ihre Trouvaillen an.

    Webseite  Flohmarkt in Bümpliz