Oktober
-
3.10.-25.Freitag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
videokunst.ch -
8.10.Mittwoch, 15:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Wolke85, Raum "Wiese", Bernstrasse 85, 3018 Bern
Erzählcafé zum Thema „Unabhängigkeit“
Zum Erzählcafé sind alle eingeladen, die Freude daran haben, andere Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Wir erzählen einander in einer moderierten Erzählrunde unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema. Es braucht keine Vorbereitung. Nach dem Erzählen trinken wir zusammen einen Kaffee oder einen Tee. Wer Lust hat, kann das Erzählte im Gespräch weiter vertiefen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über spontanen Besuch!
2. Teil (Gemeinsamer Ausklang b. Kaffee & Tee, faktultativ)
Moderation Caroline Prato und Sonja Markwalder, Sozialdiakonie
Infos Caroline Prato, 031 991 07 61
caroline.prato@refbern.ch
Webseite -
10.10.Freitag, 20:00 Uhr | Buffet Nord
TONTON w/ Masha Ten & Agonis // Juan Awile & Tejus Menon // Rhodia
Masha Ten & Agonis
Juan Awile & Tejus Menon
Rhodia with atmosphere Sounds und freuen uns sehr darauf!
Die Veranstaltungsreihe TONTON bringt Künstler*innen aus den Bereichen elektronische und analoge Musik, Performance, visuelle Kunst und bildende Kunst zusammen. Ziel ist es, verschiedene künstlerische Disziplinen miteinander zu verbinden und einen Raum für Austausch, neue Begegnungen und Impulse zu schaffen.
Alle Konzerte und Darbietungen sind improvisiert. Die eingeladenen Künstler*innen treten zum ersten Mal gemeinsam auf. Was auf der Bühne entsteht, ist also einmalig, unvorhersehbar und vollkommen neu.
Webseite -
10.10.Freitag, 13:00 Uhr | Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
Kurs: Aktuellste künstliche Intelligenzen nutzen
Ein gemeinsamer Nachmittag, um Neues in der digitalen Welt kennenzulernen und vorhandenes Wissen zu festigen. Das Thema dieser Gruppenschulung ist „Aktuellste künstliche Intelligenzen sinnvoll nutzen“.
Der Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Könnensstufe, insbesondere auch Senior:innen. Für die Teilnahme ist kein Vorwissen notwendig.
Die detaillierte Kursbeschreibung wird zwei Wochen vor dem Anlass auf unserer Webseite aufgeschaltet.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite:
Webseite Flyer -
11.10.Samstag, 09:30 Uhr | Könizbergwald
Lust auf Pilze?🍄 🍄🟫 -
14.10.Dienstag, 16:30 Uhr | Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse
Erzählcafé: Erbstück
Ein Erzählcafé ist ein moderierter Austausch zu einem Thema. Wir berichten über persönliche Erlebnisse. Im Anschluss können die Gespräche bei Kaffee und Tee weitergeführt werden.
Weitere Daten:
16.9.25 Unterwegs im Zug, Bibliothek Münstergasse
18.11.25 Wohnen, Bibliothek Münstergasse
20.1.26 Selbstgemacht, Bibliothek Bümpliz
Webseite Flyer -
14.10.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
18.10.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
18.10.Samstag, 13:30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Öffentlicher Rundgang
Für interessierte Einzelpersonen bieten wir öffentliche Rundgänge an. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter administration@haus-der-religionen.ch an. Die Rundgänge dauern ca. 90 Minuten – max. 25 Personen – auf Spendenbasis. Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Religionsgemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.
Webseite Flyer -
18.10.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Kurdisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
18.10.Samstag, 17:00 Uhr | Bümpliz, Bienzgut/Heubühne
QUART Storybox – Starke Songs
Konzert mit Perspektiven auf das Leben von Frauen.
Die Storybox bringt Migrantinnen und Musikerinnen zusammen und gibt ihnen eine gemeinsame Stimme. Acht Geschichten werden von acht Musikerinnen in Songs übersetzt und live auf die Bühne gebracht.
Line-up Musikerinnen: Annette Kitagawa, Casanora, Jovana Nikic, Künzi & Frei, Marie-Florence Burki, Milena Patagônia, Sarah Altenaichinger, Soukey
Line-up Erzählerinnen: Ahlam, Drita, Fatma Altikriti, Meriem, Nosrat Akbari, Sumathi, Zahraa (Zahor) Alassadi, Zuhur
Musikalische Begleitung: Evelyn und Kristina Brunner
Video: Anne-Marie Haller
Webseite Flyer -
18.10.Samstag, 09:00 Uhr | Wohnheim Acherli, Waldmannstrasse 68, 3027 Bern
HERBSTMÄRIT
Märit Angebot: Hausgemachte Butterzöpfe, Brote, Kuchen, Hand-und Werkarbeiten
09.00-11.00Uhr Frühstücksbuffet
11.30-14.00Uhr Mittagmenü
09.00-16.00Uhr Kaffee, Kuchen, Snacks
Webseite -
19.10.Sonntag | Bienzgut, Heubühne, Bernstasse 77
Kinderkleider- und Spielzeugbörse -
19.10.Sonntag, 10.00 Uhr | Domicil Baumgarten
Tag der offenen Tür -
19.10.Sonntag | Bienzgut
Bienzgut Sonntag -
19.10.Sonntag, 10:00-16:00 Uhr | VITA B, Glockenstr. 5, 3018 Bern
offene Bühne am Tag der offenen Tür im KulturGut
VITA B ist die genial inklusive CafeBar im KluturGut. Sie steht für Beziehung, Belebung und bunte Vielfalt in Bümpliz. Ein Besuch lohnt sich allemal:-) Wir haben immer Mi-SO 14-20 Uhr geöffnet.
Am 19. Oktober am Tag der offenen Tür im KulturGut veranstalten wir eine offene Bühne (Auf Kollekte):
Willst Du auf unserer Bühne stehen? Willst Du dich zeigen mit deiner Kunst, Musik, Poesie, Akrobatik/Show oder sonstigen Talenten? Dann meldet euch gerne bei uns.
Wir freuen uns auf deinen Beitrag!
Webseite Flyer -
20.10.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
21.10.Dienstag, 19:00 Uhr | Bienzgut, Heubühne, Bernstrasse 77
Theater Schloss Bümpliz: Mitmachen! -
22.10.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
23.10.Donnerstag, 09:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
Schreibwerkstatt: Mrs. Marple -
25.10.Samstag, 09:30 Uhr | TP: Bahnhof Bümpliz Nord
Willkommensanlass für Neuzugezogene
Quartierrundgang, Infomarkt und Apéro riche.
Zweimal jährlich begrüsst die Stadt Bern ihre Neuzuzüger*innen. Auf einem geführten Rundgang durch den Stadtteil erfahren Sie Wissenswertes über Ihren neuen Wohnort. Anschliessend geht es ins Rathaus zur Begrüssung durch den Stadtpräsidenten und einem Infomarkt mit reichhaltigem Apéro.
Anmelden unter: https://www.bern.ch/themen/umzug/begrussungsveranstaltungen
Webseite -
25.10.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
25.10.Samstag, 20.00 Uhr | Bienzgut, Heubühne
Disco: Halloween – Gruselig bissssss zum Ende -
25.10.Samstag, 14.00 Uhr | Spielplatz Kleefeld Ost
Umweltaktionstag -
29.10.Mittwoch, 19:00 Uhr | Bienzgut, Heubühne, Bernstrasse 77
Theater Schloss Bümpliz: Mitmachen! -
30.10.Donnerstag, 20:00 Uhr | Buffet Nord
Kosmos Nord
w/ Laure Federiconi, Jérémy Chevalier, Sanja Lukanović, Elia Keller
Die Veranstaltungsreihe KOSMOS NORD im Buffet Nord bietet eine Bühne für Künstler:innen aus SoundArt, Performance, Literatur und Musik. An einem Abend präsentieren bis zu drei Kunstschaffende ihre Arbeiten oder Prozesse in je rund 30 Minuten. Ziel ist es, Raum für künstlerische Experimente und Austausch zu schaffen – sowohl für das Publikum als auch für die Künstler:innen selbst.
Das Format legt Wert auf eine offene, inklusive Atmosphäre und richtet sich besonders an junge oder weniger etablierte Kunstschaffende, die hier neue Impulse erhalten und direktes Feedback erleben können. Buffet Nord wird so zum Treffpunkt für kreative Begegnungen.
Laure Federiconi is a writer and a sound artist – literature, words are very important in her work or/and
in her composition process. Laure composes with field-recordings, abrasive textures and hypnotic layers. She would not be looking for her audience to dance nor to get absorbed or meditate. She seeks the instant
from infinitesimal variations, occupying syncopated spaces as unexpected playgrounds. Laure is
an author and visual artist based in Lausanne, Switzerland.“
Jérémy Chevalier
La musique rock, que Jérémy Chevalier a pratiquée, constitue la première source d’inspiration de
son travail de plasticien. Avec humour et dérision, ses objets, installations, performances et vidéos
mettent en évidence les instruments, les outils, la gestuelle et les codes dont se sert l’industrie du
spectacle, ainsi que les effets dérivés, les ratés, les accidents qu’elle suscite.
Sanja Lukanović geboren 1983 in Novo Mesto (SLO, Ex-YUG), lebt und arbeitet in Basel.
Seit Herbst 2023 studiert sie Contemporary Art Practice im Master an der Kunsthochschule in Bern (HKB).
In den letzten 15 Jahren hat Sanja Lukanović zahlreiche künstlerische Projekte als Kunstvermittlerin und Projektleitern initiiert. In ihrer eigenen künstlerischen Arbeit erforscht sie verschiedene Facetten von Migrationsgeschichten, Machtstrukturen, Rollenverteilungen und Geschichten, die in unserer Gesellschaft verankert sind.
Webseite -
31.10.Freitag, 14-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Seniorentanz
Jeweils einmal im Monat treffen sich tanzfreudige Frauen und Männer im Quartierzentrum im Tscharnergut um das Tanzbein zu schwingen, sich an «lüpfiger» Live Musik zu erfreuen und
einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen. Alle hier sind sich in diesem Punkt einig:
Tanzen macht Spass. Es ist ein Lebensgefühl, für das man nie zu alt ist. Uns ist es wichtig, dass die Gäste einen schönen Nachmittag bei uns verbringen können. Fr. 10.--
Webseite Flyer -
31.10.-29.11.Freitag - Samstag | Videofenster Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse 77, 3018 Bern
videokunst.ch November
-
1.11.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Eritreisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
1.11.Samstag, 14:00 Uhr | Chleehus und Schulhaus Kleefeld (Mädergutstrasse 5 bzw. 52)
Konsibern: Tag der offenen Tür Bern West
Am Tag der offenen Tür im Kleefeld gibt es Musik in Form von Kurzkonzerten, Instrumentenateliers und Schnupperlektionen zu erleben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, durch die Musikwelt von Konsibern zu streifen, Instrumente in die Hand zu nehmen und auszuprobieren und sich für Musikunterricht zu begeistern. Das Team von Konsibern beantwortet derweil gerne Fragen rund um den Musikunterricht.
Webseite Flyer -
2.11.Sonntag, 10.00 - 13.00 Uhr | Heubühne, Bienzgut
Sonntagsmatinée mit Brunch
Sonntagmorgen zum Verweilen mit Musik von Katze Steffan und Brunch. Organisiert vom Verein KuBA und unterstützt vom Verein westkreis6. Kollekte
Webseite -
2.11.Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
Spielnachmittag für Erwachsene
jeden 1. Sonntag im Monat
Weitere Daten: 7.12.25 | 4.1.26 | 1.2.26 | 1.3.26
Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.
Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).
Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)
Webseite -
3.11.-21.Montag - Freitag | Bethlehem
Laternenaktion
Wir basteln Laternenbilder. Materialbezug: Mo-Fr 12-18 Uhr, Quartierzentrum im Tscharnergut, Di-Fr 14-18 Uhr & Sa 10-13 Uhr, Bibliothek Gäbelbach. Mi 12. & 19.11, Laternen-Basetelnachmittage mit westwind6, 14-17 Uhr im Quartierzentrum im Tscharnergut. So 30.11, Laternenfest mit Umzug mit Kindertreff Tscharni. Start 15.30 Uhr bei Ref.-Kirche Bethlehem, 16.30 auf dem Dorfplatz Tscharnergut. Alle die eine Laternen gebastelt habe, erhalten ein Geschenk.
Webseite -
8.11.Samstag, 10:00 Uhr | Bienzgut Heubühne
Musizieren in der Bibliothek (Blas- und Schlaginstrumente ausprobieren)
Die Jugendmusik Bern-Bümpliz (JMBB) besucht die Bibliothek und Du kannst probieren, den verschiedenen Instrumenten eines Blasorchesters einige Töne zu entlocken. Die Mitspielenden des Blasorchesters helfen Dir dabei! Gerne kannst Du auch Deine Eltern mitbringen.
Der Anlass ist kostenlos.
Webseite -
8.11.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Eritreisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
8.11.Samstag, 19.00 Uhr | Haus der Religionen, Bern
Klangreise der Kulturen – Anatolien trifft Indien
Konzert: Klangreise der Kulturen – Armenisch-anatolische Melodien treffen auf indische Baul-Traditionen Das Duo Emre Gültekin und Vardan Hovanissian verbindet armenische und anatolische Wurzeln und schafft so einen einzigartigen musikalischen Wandteppich. Ihre Zusammenarbeit mit der indischen Musikerin Malabika Brahma erweitert diese Erfahrung. Ihre leuchtende Stimme verkörpert die Essenz der Baul-Traditionen. Die vertrackten Rhythmen und eindringlichen Melodien verflechten sich zu einer Klanglandschaft, die bei den Zuhörenden eine tiefe Resonanz hervorruft und Generationen miteinander verbindet. Diese Zusammenarbeit erweckt ein gefährdetes klangliches Erbe zum Leben. Gemeinsam erforschen sie Themen der Einheit und Vielfalt. Ihre Musik überwindet Grenzen und verbindet verschiedene Kulturen. Jede Note erzählt eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Hoffnung. und erinnern an die Kraft des kulturellen Austauschs. In einer Welt, die oft gespalten ist, fördern ihre Melodien Verständnis und Harmonie. Wann: Samstag, 08. November 2025, Türöffnung um 17.00 Uhr, Konzertbeginn: 19.00 Uhr Wo: Haus der Religionen, Dergâh Eintritt: CHF 20 (ab 12 Jahren) Kontakt: info@aleviten.ch Eine Veranstaltung des Förderverein Alevitische Kultur.
Webseite -
8.11.Samstag, 21:00 Uhr | Buffet Nord
j’adore***** -
11.11.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
12.11.Mittwoch, 14.00 Uhr | Bienzgut, Bibliothek, Looslistube
Basteln für den Weihnachtsbaum beim Bienzgut
Thema: Engel
Wir freuen uns auf alle, die mithelfen beim Kleben, Malen, Gestalten, Ausmalen usw. Wir wollen gemeinsam viele Spielzeuganhänger für einen bunten Weihnachtsbaum gestalten.
Weitere Daten:
Samstag, 15.11.25 10:30 bis 15:30
Samstag, 22.11.25 10:30 bis 15:30
Ein kostenloses Angebot von westwind6 für Klein und Gross in der Bibliothek Bümpliz (Looslistube), Bernstrasse 77, 3018 Bern
Webseite -
12.11.Mittwoch, 19:;00 Uhr | Wolke85, Bernstrasse 85, Kirche Bümpliz
Komm in Kontakt
"Komm in Kontakt" ermöglich vertiefte Begegnung mit unbekannten Menschen mit dem Ziel, Freundschaften zu schliessen. Der Anlass wird professionell geleitet. Die Identität bleibt während dem Anlass unbekannt. Kostenlos! -
13.11.Donnerstag | Bienzgut, Bibliothek, Bernstrasse 77
Warum ist Honig nicht gleich Honig?
Mit Christoph Joss und dem Bouquet de Bümpliz.
Ein kulinarischer Anlass.
Der leidenschaftliche Imker Christoph Joss erzählt uns mit Humor und Fachwissen Geschichten zum Thema Bienen und Honig. Lernen Sie die Welt rund um die Wabe kennen. Die bestens bewährte Kochgruppe Bouquet de Bümpliz wird das Thema fantasievoll interpretieren und zu einem genussvollen Erlebnis verarbeiten.
Lassen Sie sich inspirieren!
Reservation: buempliz@kob.ch
Anmeldeschluss: Samstag, 08. November 2025
Webseite Flyer -
15.11.Samstag, 19.30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Nacht der Religionen
Seit 2008 gibt es die Nacht der Religionen. Sie findet alljährlich im November statt. Dabei laden Bernerinnen und Berner verschiedener Glaubensrichtungen und Weltanschauungen mit einem vielfältigen Programm ein zum Dialog.
Webseite -
15.11.Samstag | Chleehus
Weihnachtsgeschenke Bastelprojekt -
15.11.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
15.11.Samstag, 10.30 Uhr | Bienzgut, Bibliothek, Looslistube
Basteln für den Weihnachtsbaum beim Bienzgut
Thema: Engel
Wir freuen uns auf alle, die mithelfen beim Kleben, Malen, Gestalten, Ausmalen usw. Wir wollen gemeinsam viele Spielzeuganhänger für einen bunten Weihnachtsbaum gestalten.
Weitere Daten:
Samstag, 22.11.25 10:30 bis 15:30
Ein kostenloses Angebot von westwind6 für Klein und Gross in der Bibliothek Bümpliz (Looslistube), Bernstrasse 77, 3018 Bern
Webseite -
17.11.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
19.11.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
19.11.Mittwoch, 15:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Raum "Wiese", Bernstrasse 85, 3018 Bern
Erzählcafé zum Thema „Sicherheit“
Zum Erzählcafé sind alle eingeladen, die Freude daran haben, andere Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Wir erzählen einander in einer moderierten Erzählrunde unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema. Es braucht keine Vorbereitung. Nach dem Erzählen trinken wir zusammen einen Kaffee oder einen Tee. Wer Lust hat, kann das Erzählte im Gespräch weiter vertiefen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über spontanen Besuch!
Webseite -
22.11.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Eritreisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
22.11.Samstag, 10.30 Uhr | Bienzgut, Bibliothek, Looslistube
Basteln für den Weihnachtsbaum beim Bienzgut
Thema: Engel
Wir freuen uns auf alle, die mithelfen beim Kleben, Malen, Gestalten, Ausmalen usw. Wir wollen gemeinsam viele Spielzeuganhänger für einen bunten Weihnachtsbaum gestalten.
Ein kostenloses Angebot von westwind6 für Klein und Gross in der Bibliothek Bümpliz (Looslistube), Bernstrasse 77, 3018 Bern
Webseite -
22.11.-23.12.Samstag - Dienstag | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kerzenziehen im Tscharnergut
Kerzenziehen mit Glow & Flow und Café Bougie. Mi-Fr 14-18h und Sa/So 10-18h / Ausnahme: 22.&23.12.: 10-18h, Samstags, 18.30 – 22 Uhr mit Cocktailbar «glow & flow»
Webseite -
23.11.Sonntag, 17:00 Uhr | Reformierte Kirche Bethlehem
Winterkonzert der Musikgesellschaft Bern-Bümpliz
Die Musikgesellschaft Bern-Bümpliz unter der Leitung von Dominik Ziörjen begrüsst Sie zum traditionellen Winterkonzert.
Webseite -
26.11.Mittwoch, 20:20 Uhr | Buffet Nord
PIXMIX Vol. 89 „im Hier und Jezt“
PIXMIX on Tour @ Buffet Nord
Gesucht: Referent*innen & Performer*innen
Anmeldeschluss: 01.11.2025 an PIXMIX
PIXMIX = 20 Bilder à 20 Sekunden und dein persönlicher Mix aus Pix und Performance.
Für das Publikum: verblüffende Einsichten im Sekundentakt.
PIXMIX heisst, du erzählst deine Geschichte, deine Erkenntnisse oder erklärst ein Anliegen oder Projekt im Format 20 x 20. Dabei zeigst Du 20 Bilder oder Slides, die dann je 20 Sekunden projiziert werden. Dies ergibt ein Total von 6 Minuten und 40 Sekunden auf der Bühne.
Auf der Bühne steht Dir ein Mikrofon zur Verfügung (weitere technische Bedürfnisse bitte anmelden). Dabei bist Du komplett frei, wie du mit den Bildern, bzw. den Slides interagierst. Es sind deine 6 Minuten 40 Sekunden.
Das Thema «im Hier und Jetzt» kannst du breit und offen interpretieren, sei es in Bezug auf persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Veränderungen, künstlerische Ausdrucksformen und mehr.
Die PIXMIX-Bühne ist niederschwellig und vielsprachig und das Format lädt ein zum Experiment. Gerne unterstützen wir dich dabei, wenn du unsicher bist, wie du deine Geschichte in dieses Format packen kannst.
Wir freuen uns auf vielseitige Beiträge aus verschiedensten Perspektiven!
Webseite -
27.11.Donnerstag, 19:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut, Bernstrasse 77
Buchtipps aus dem Leseglück
Die Journalistin Regula Tanner (https://www.das-leseglueck.ch) reist aus Steffisburg an und stellt uns Spannendes, Überraschendes, Poetisches, Komisches, Trauriges und Schönes vor.
In entspannter Atmosphäre lassen wir das Bücherjahr 2025 vor uns vorbeiziehen, lassen uns inspirieren und nehmen Ideen und neue Lesetipps entgegen. In der Pause steht etwas zu trinken und zu knabbern bereit.
Anmeldung unter: buempliz@kob.ch
Eintritt frei, Kollekte
Webseite Flyer -
28.11.Freitag, 14-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Seniorentanz
Jeweils einmal im Monat treffen sich tanzfreudige Frauen und Männer im Quartierzentrum im Tscharnergut um das Tanzbein zu schwingen, sich an «lüpfiger» Live Musik zu erfreuen und
einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen. Alle hier sind sich in diesem Punkt einig:
Tanzen macht Spass. Es ist ein Lebensgefühl, für das man nie zu alt ist. Uns ist es wichtig, dass die Gäste einen schönen Nachmittag bei uns verbringen können. Fr. 10.--
Webseite Flyer -
28.11.Freitag, 16-19 Uhr Uhr | Wolke85, Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85, 3018 Bern
Gestaltung Adventsfenster / Dekoration
Offenes Angebot für die Gestaltung der Adventsfenster und Dekoration in der Wolke85. Kostenlos
Webseite -
29.11.-30.Samstag - Sonntag | Bibliothek Bienzgut
Abstimmungswochenende in der Bibliothek
Erweiterte Öffnungszeiten Bibliothek
Wir passen unsere Öffnungszeiten dem Abstimmungslokal in der Looslistube an und sind für Beratung, Ausleihe und Rückgabe zusätzlich wie folgt für Sie da:
Samstag: zusätzlich 16 – 18 Uhr
Sonntag: zusätzlich 10 – 12 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam
Webseite -
29.11.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
29.11.Samstag, 10:00 Uhr | Chleehus Passage
Weihnachtsmarkt im Chleehus -
29.11.Samstag, 13:30 Uhr | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen
Öffentlicher Rundgang
Für interessierte Einzelpersonen bieten wir öffentliche Rundgänge an. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter administration@haus-der-religionen.ch an. Die Rundgänge dauern ca. 90 Minuten – max. 25 Personen – auf Spendenbasis. Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der einzelnen Religionsräume ist abhängig von der Nutzung der Räume durch die Religionsgemeinschaften. Unter Umständen ist es also nicht möglich, alle Räume zu besichtigen. Im Namen des Hauses und der Religionsgemeinschaften danken wir für Ihr Verständnis.
Webseite -
29.11.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Eritreisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
29.11.Samstag, 14:00 Uhr | VITA B, Glockenstr. 5, 3018 Bern
Vortrag Heidi Vogel -
30.11.Sonntag, 10:00 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Kantatengottesdienst
Haben Sie Freude daran, zusammen mit Anderen eine feierliche Kantate einzuüben und gemeinsam zu singen? Helfen Sie mit und freuen Sie sich an einem wunderbaren Klang.
Webseite -
30.11.Sonntag, 17.00 Uhr | Frauenkappelen, Mehrzweckanlage Zälgli
Konzert im Advent, MG Frauenkappelen -
30.11.Sonntag, 15 Uhr | Dorfplatz Tscharnergut
Laternenfest
Laternenfest mit Umzug mit Kindertreff Tscharni. Start 15.30 Uhr bei Ref.-Kirche Bethlehem, 16.30 auf dem Dorfplatz Tscharnergut. Alle die eine Laternen gebastelt habe, erhalten ein Geschenk.
Webseite Dezember
-
3.12.Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz; Bernstrasse 85, 3018 Bern
Adventsgeschichten -
5.12.Freitag, 15.30 Uhr | Dorfplatz Tscharnergut
Tannenbaum schmücken mit Punsch und Musik -
5.12.- 6.Freitag - Samstag | Dorfplatz Tscharnergut
Weihnachts-Stempel & Samichlaus auf dem Dorfplatz
Fr. 5. Dezember 9-12 Uhr und 13-17 Uhr & Sa 6. Dezember 9-12 Uhr und 13-16 Uhr. Samichlaus: Sa – 6. Dezember 13 – 16 Uhr
Webseite -
6.12.Samstag, 17.30 Uhr | Bienzgut
Dr Samichlous im Bienzgut -
6.12.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
6.12.Samstag, 10-17 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut.
Weinhachtsmarkt Bethlehem
Weihnachtsmarkt im Quartierzentrum im Tscharnergut. Ein vielfältiges Angebot lädt zum Stöbern und das Weihnachtscafé zum Verweilen ein. Mit Aktivitäten für Klein & Gross
Stempelhaus & Weihnachts-Post: Dorfplatz Tscharnergut von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr
Samichlaus auf dem Dorfplatz: 13-16 Uhr
Webseite -
6.12.- 7.Samstag - Sonntag, 14.00 Uhr | Frauenkappelen, Mehrzweckanlage Zälgli
Lotto-Erlebnis
Lotto-Erlebnis der Musikgesellschaft Frauenkappelen Gewinnen Sie tolle Sachpreise und Gutscheine!
Webseite -
7.12.Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
Spielnachmittag für Erwachsene
jeden 1. Sonntag im Monat
Weitere Daten: 4.1.26 | 1.2.26 | 1.3.26
Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.
Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).
Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)
Webseite -
8.12.Montag, 17.30 Uhr | Kirchgemeindehaus Bethlehem
Forum der Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem QBB
10 Mal im Jahr treffen sich die QBB Delegierten zum öffentlichen QBB Forum. Im QBB Forum werden aktuelle Vorhaben der Stadt- und Verkehrsplanung, der Quartierentwicklung und weiteren Themen, welche den Stadtteil besonders betreffen, vorgestellt und diskutiert.
Themen siehe www.qbb.ch
Themen siehe www.qbb.ch
Jahresabschluss
Webseite -
9.12.Dienstag, 14-16 Uhr | Quartierzentrum im Tscharnergut
Kaffee & Kuchen im Tscharnergut
Jeden 2. Dienstag im Monat, 14-16 Uhr: Der Treff mit Kaffee und Kuchen, ein Heissgetränk und ein Stück selbstgemachter Kuchen einer Quartierbewohnerin für nur Fr. 5.--
Webseite -
10.12.Mittwoch, 17.00 Uhr | Domicil Baumgarten, Restaurant
Eröffnung Quartier Adventsfenster
Wir eröffnen unser Adventsfenster. Gerne servieren wir Ihnen einen Punch oder einen Glühwein und singen Weihnachtslieder.
Webseite -
10.12.Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85; 3'18 Bern
Adventsgeschichten -
12.12.Freitag, 18 Uhr | Wolke85, Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85, 3018 Bern
Adventsfeier für Alle (Kinder, Eltern, Erwachsene)
Wir feiern zusammen Advent. Es gibt Punch, Gebäck, Musik, Geschichten, Suchspiel für Kinder und natürlich Adventsfenster. Kostenlos!
Webseite -
13.12.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
13.12.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
14.12.Sonntag, 17:00 Uhr
Folge dem Licht
Adventlicher Stationenweg durch Bethlehem, mit dem Singkreis Bethlehem & Thun und Pfarrteam der kath. und ref. Kirchgemeinden Bethlehem. Start: katholische Kirche St. Mauritius Ziel: reformierte Kirche Bethlehem mit Apéro -
17.12.Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr | Quartierbibliothek Bümpliz
Bibliotheksgschichtli : welche Welt versteckt sich heute im Koffer?
Unsere Erzählerin Andrea Würth öffnet ihren Koffer für euch – jedesmal mit einem anderen Bühnenbild, mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte.
Für Kinder ab Kindergartenalter, ohne Anmeldung. Gratis.
Webseite -
17.12.Mittwoch, 15:00 Uhr | Kirchgemeindehaus Bümpliz, Raum "Wiese", Bernstrasse 85, 3018 Bern
Erzählcafé zum Thema „Feiern“
Zum Erzählcafé sind alle eingeladen, die Freude daran haben, andere Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Wir erzählen einander in einer moderierten Erzählrunde unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema. Es braucht keine Vorbereitung. Nach dem Erzählen trinken wir zusammen einen Kaffee oder einen Tee. Wer Lust hat, kann das Erzählte im Gespräch weiter vertiefen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über spontanen Besuch!
Webseite -
17.12.Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz; Bernstrasse 85; 3018 Bern
Adventsgeschichten -
20.12.Samstag, 08:00 Uhr | Bienzgut
Flohmarkt in Bümpliz -
24.12.Mittwoch, 17:30 Uhr | Kirche Bümpliz, Bernstrasse 85
Weihnachtsfeier für ALLE -
24.12.Mittwoch, 16:00 Uhr | reformierte Kirche Bethlehem
Weihnachtsmusical: «D‘ Ängle wei no nid hei!»
Aufführung Weihnachtsmusical im Familiengottesdienst 24.12.2025, 16 Uhr reformierte Kirche Bethlehem
Webseite -
24.12.Mittwoch, 18:30 Uhr | Wolke85, Kirche Bümpliz / Wolke85, Bernstrasse 85, 3018 Bern
Öffentliche Weihnachtsfeier (für Gross und Klein)
Zusammen Weihnachten feiern - unkompliziert! Der Abend beginnt um 18:30 mit einem Apéro. Es gibt ein feines Weihnachtsmahl, Geschichten und Musik. Vor der Feier gibt es einen Gottesdienst für "Gross und Klein" mit einem Kindertheater. Um 22 Uhr beginnt der Nachtgottesdienst. Kostenlos!
Webseite Januar
-
4.1.Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
Spielnachmittag für Erwachsene
jeden 1. Sonntag im Monat
Weitere Daten: 1.2.26 | 1.3.26
Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.
Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).
Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)
Webseite -
10.1.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
17.1.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
19.1.Montag | Bienzgut, Bibliothek, Bernstrasse 77
Stich um Stich zum Weltruhm
Die Stickerin: Lesung und Gespräch mit der Autorin Margrit Schriber
Im Jahr 1920 emigrierte Maria Antonia Räss mit nichts als einer Sticknadel aus Stahl und einem Leinenballen im Gepäck nach New York. Die Tochter eines Appenzeller Geissenbauern machte in Amerika mit ihren Broderien Karriere: Coco Chanel, Eleonore Roosevelt und Julie Andrews gehörten zu ihren Stammkundinnen. Mit Walt Disney verband sie eine lebenslange Freundschaft.
Anmeldung erwünscht: buempliz@kob.ch / 031 991 37 11
Organisiert durch die Bibliothek und die reformierte Kirchgemeinde Bümpliz. Anschliessend Zvieri im Kirchgemeindehaus.
Webseite Flyer -
20.1.Dienstag, 16:30 Uhr | Bibliothek Bümpliz, Bernstrasse
Erzählcafé: Selbstgemacht
Ein Erzählcafé ist ein moderierter Austausch zu einem Thema. Wir berichten über persönliche Erlebnisse. Im Anschluss können die Gespräche bei Kaffee und Tee weitergeführt werden.
Weitere Daten:
16.9.25 Unterwegs im Zug, Bibliothek Münstergasse
18.11.25 Wohnen, Bibliothek Münstergasse
20.1.26 Selbstgemacht, Bibliothek Bümpliz
Webseite Flyer -
24.1.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell: Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite -
29.1.Donnerstag, 19:30 Uhr | Bümpliz/ Sternensaal
Rolf Schmid – I mag eifach nüma
Man versteht ihn gut: 66 Jahre hat er auf dem Buckel, 33 Jahre stand er auf der Bühne. Schweizweit bekannt wurde Rolf Schmid in den 1990er-Jahren als Gesicht und Werbebotschafter von Rhäzünser Mineralwasser. Es folgten zahlreiche Tourneen sowie Auftritte in beliebten TV-Shows wie Benissimo, Rondo Mondo, Arosa Humor Festival oder Giacobbo/Müller.
«I mag eifach nid!» ist Kult
Mit insgesamt 12 Soloprogrammen brachte er das Publikum immer wieder zum Lachen – und kassierte dafür nicht nur unzählige «Standing Ovations», die er gerne mit einem «Setzt euch, ich bin ja no da» konterte, sondern auch Auszeichnungen wie den renommierten Prix Walo und diverse Comedy-Awards. Mit seiner legendären Nummer «I mag eifach nid!» erlangte er schliesslich Kultstatus. « Es erfüllt mich schon etwas mit Stolz, dass diese Zeile heute noch über alle Generation weitergegeben wird und auch für Lebensfreude steht», sagt ein glücklicher Rolf Schmid.
Die letzte Tournee – ein Abschied mit Lachtränen
Mit seiner Abschiedstournee 2026 erfüllt Rolf Schmid sich und seinem Publikum den letzten grossen Traum: Noch einmal durchs Land ziehen, noch einmal alles geben, noch einmal die Leute zum Lachen bringen. «Danach freue ich mich, mehr Zeit mit meiner Familie, in der Natur und fürs Kochen zu haben», meint Rolf Schmid. «I mag einfach nüma» heisst sein Schlusspunkt. Eine unterhaltsame Mischung aus Rückblick, Vorschau und Chaos. Also Rolf Schmid wie man ihn kennt respektive kannte. Rolf Schmid: «Es ist für mich eine Ehre, meinem treuen Publikum nochmals richtig die Lachmuskeln zu strapazieren».
Webseite -
31.1.Samstag, 10:00 Uhr | Haus der Religionen - Dialog der Kulturen
Brunch Interkulturell Tschetschenisch
Jeweils samstags von 10 bis 14 Uhr findet der beliebte ‹Brunch Interkulturell› für Gross und Klein im Haus der Religionen – Dialog der Kulturen statt. Jeden Monat kocht eine andere Gruppe von Frauen Speisen aus ihren Heimatländern. Es duftet nach verschiedenen Gewürzen, die Augen freuen sich an den liebevoll angerichteten Speisen und nach dem ersten Bissen fühlt man sich in verschiedene Länder versetzt. Zehn Monate – zehn Kulturen: von eritreisch über tschetschenisch bis philippinisch, kann man sich geschmacklich entführen lassen.
Webseite Februar
-
1.2.Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
Spielnachmittag für Erwachsene
jeden 1. Sonntag im Monat
Weitere Daten: 1.3.26
Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.
Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).
Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)
Webseite -
14.2.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite März
-
1.3.Sonntag, 14:00 Uhr | Bibliothek Bienzgut
Spielnachmittag für Erwachsene
jeden 1. Sonntag im Monat
Spielst du gern Gesellschaftsspiele, aber meistens fehlen dir die Mitspielenden? Dann komm an unsere Spielnachmittage im Bienzgut in Bümpliz. Wir werden Spiele vorstellen und wer Lust hat, spielt nachher in der Gruppe damit. Oder du bringst deine Lieblingsspiele gleich selber mit und schaust, wer mittun möchte.
Wir freuen uns auf gemütliche Nachmittage. Die Teilnahme ist kostenlos. Kaffee und kalte Getränke sind vorhanden (zum Tarif der Bibliothek).
Ort: Quartierbibliothek Bümpliz der Kornhausbibliotheken im Bienzgut, Bernstrasse 77, 3018 Bern (Tram 7 bis Bümpliz Post)
Webseite -
7.3.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite -
28.3.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite April
-
24.4.Freitag, 20:00 Uhr | Bümpliz/ Sternensaal
Guido Cantz – Komische Zeiten
Der blonde Entertainer begeistert seine Fans seit 34 Jahren mit unverwechselbaren Humor und treffsicheren Gags. Ob als Moderator, schlagfertiger Gast in zahlreichen Fernsehshows oder als Redner im Kölner Karneval: Wenn Cantz kommt, gibt’s garantiert was zu lachen!
Das gilt selbstverständlich auch für seine gefeierten Solo-Abende auf Deutschlands Bühnen. Mit seinem sechsten Programm „Komische Zeiten“ wagt Guido Cantz den humorvollen Blick auf eine Welt, die aus den Angeln zu geraten scheint. Aufhalten kann auch er den ganzen Wahnsinn nicht – aber der Comedy-Star ist überzeugt: Mit einem Lachen ist das Ganze definitiv besser zu ertragen!
In seinem aktuellen Programm präsentiert Guido Cantz seinen ganz eigenen Blick auf die komischen Zeiten, die wir aktuell erleben: Er treibt mit seinem natürlichen Witz die künstliche Intelligenz an ihre Grenzen, begegnet seinem eigenen Avatar und erklärt, warum ein Messerverbot eigentlich nur an einem einzigen Ort sinnvoll ist: auf der Hüpfburg.
Gleichzeitig erzählt er von den komischen Zeiten, die er mit seiner eigenen Familie erlebt und erklärt, warum es eine explosive Mischung ist, wenn Midlife-Crisis, Wechseljahre und Pubertät zeitgleich aufeinandertreffen – ein Krisenherd, der in den News zwar so gut wie keine Beachtung findet. Dafür aber umso mehr (und umso komischer) im neuen Bühnenprogramm von Guido Cantz!
Nach seinen Erfolgs-Shows „Cantz schön frech“, „Ich will ein Kind von Dir“, „Cantz schön clever“, „Blondiläum“ und „Das volle Programm“ gibt Deutschlands blondester Entertainer wieder richtig Gas. Er verspricht seinen Fans: Komischen Zeiten begegnen sie zwar auch in den Tagesthemen und bei TikTok, aber nirgendwo sind sie SO komisch wie bei Guido Cantz
Webseite -
25.4.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite Mai
-
30.5.Samstag, 10.45 Uhr | Pathé Westside, Riedbachstrasse 102
Die Zauberlaterne Bern Westside
Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit dem Ziel, sie in das unvergleichliche Vergnügen des Kinos einzuführen… und zwar in einem richtigen Kinosaal! Ein Mal pro Monat bekommen die Klubmitglieder eine illustrierte Klubzeitschrift nach Hause geschickt, welche sie einlädt, einen ihrem Alter entsprechenden, wertvollen Film im Kino zu entdecken. Ohne Eltern, jedoch von Erwachsenen betreut, erleben die Kinder auf der Leinwand die grossen Emotionen des Kinos und des Lebens: Lachen, Träumen, Weinen und Fürchten. Diese besonderen Momente teilen sie mit ihren Kameraden. Eine einführende Moderation, welche im Dialog mit den Kindern auf die Besonderheiten des Films eingeht, und eine szenische Einführung zu einem Thema des Films, helfen ihnen das Gezeigte zu besser verstehen
Webseite